This website is also available in your language.

Go
Bild von einigen Personen bei einer Besprechung, daneben Bild von Post-it's und dahinter Bild von einem Tablet und von einem Haus mit vielen Glasfronten, valantic Case Studies

Unsere Smart Industries & Industrie 4.0 Kundenreferenzen

Einblicke in Projekte mit Mehrwert

Mehrere Hundert namhafte Unternehmen vertrauen auf die Smart Industries & Industrie 4.0 Beratung von valantic. Eine Auswahl unserer Kundenreferenzen bietet Ihnen Einblicke in unsere Kompetenzen.

Keine Ergebnisse gefunden
King im E-Commerce

Mit logistischem und technischem Know-how sorgten Meyer Quick Service Logistics (QSL) und valantic dafür, dass Geschmack und Frische „King“ bleiben – und das noch effizienter. Müde, hungrig und der Heimweg gefühlt zu weit – das kennt jede*r. Ein Quick-Service-Restaurant wie BURGER KING® kommt da gelegen. Erwartungsvoll richten sich die Gedanken auf den heißen Genuss. Wer aber sorgt dafür, dass Pommes und Co. zu jeder Tages- und Nachtzeit auf den Teller kommen? QSL ist zur Stelle.

Bild von Wingcopter Mitarbeitende, die lächelnd in die Kamera schauen, daneben das Wingcopter Logo und Wingcopter 198 Hover Mode | Success Story Wingcopter
Wingcopter: Fluglogistik von ihrer besten Seite

Inmitten der Pandemie bestand ein großer Bedarf an kostengünstigen Lösungen für die Verteilung von Medikamenten und Impfstoffen in entlegene Regionen weltweit. Das deutsche Start-up Wingcopter wurde zu einem wichtigen Akteur in diesem Bereich. Angesichts der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Lieferdrohnen in verschiedene Ländern müssen sie den lokalen Vorschriften entsprechen.

Swarovski Success Story Featured-Image
Vernetzte Finanzplanungslösung steigert die Effizienz von Swarovski

Leidenschaft, Innovation und ein herausragendes Design machten Swarovski zur weltweit führenden Schmuck- und Accessoire-Marke. Mit der vernetzten Finanzplanung von valantic erzielt das Unternehmen hohe Effizienzgewinne, zielgenauere Prognosen und fällt auch in Zukunft smarte, erfolgreiche Geschäftsentscheidungen.

Conversational AI | Success Story Toyota | eCare Bot
Conversational AI bei Toyota verbessert den Kundenservice

Ihr Auto spricht jetzt! Toyota hat gemeinsam mit valantic einen voll automatisierten Bot entwickelt, der den Fahrzeugführer direkt anruft, wenn der Wagen eine Störung meldet. Nie wieder wichtige Warnhinweise übersehen oder nicht wissen, was zu tun ist! Der eCare Bot steht den Kunden 24/7 zur Verfügung und gibt sofort eine Handlungsempfehlung entsprechend der Fehlermeldung.

Case Study Cornelsen Verlag
Cornelsen Verlag: Ganzheitlichkeit – der effiziente Weg in die Zukunft

Der Cornelsen Verlag ist einer der führenden Anbieter von Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Zur Unternehmensgruppe gehören verschiedene eigenständige Verlage. valantic entwickelte gemeinsam mit Cornelsen eine Vereinheitlichung und ganzheitliche Lösung für den E-Commerce. Im Ergebnis ist eine schlanke und sehr effiziente Plattform entstanden, die die verschiedenen Verlagsangebote nun intelligent bündelt und integriert.

Success Story Prozessoptimierung Netzbetreiber
Digitale Transformation: Prozessoptimierung und gesteigerte Kundenzufriedenheit

valantic half einem bedeutenden Versorgungsunternehmen, durch Prozessoptimierung mithilfe digitaler Tools eine zentrale Prozessdurchlaufzeit um 50% zu reduzieren. Insbesondere Herausforderungen wie extreme Prozesskomplexität, mangelnde Transparenz und fehlende digitale Infrastruktur wurden adressiert. Die Implementierung digitaler Tools verbesserte die interne Kommunikation, Servicequalität und reduzierte Kundenbeschwerden signifikant.

Bild von einer Pflegekraft, die eine ältere Patienten hilft und unterstützt, zu Hause zu gehen, daneben ein Herz Symbol und eine Person, die auf ein Tablet schaut
Digitalstrategie: Zukunftssicherung durch Digitalisierung

Gemeinsam mit dem Kunden, einer traditionsreichen Hilfsorganisation, entwickelte valantic eine Digitalstrategie, um Potenziale zu heben, den Unternehmenswert zu erhöhen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Neue Wettbewerber und technologische Entwicklungen stellten Herausforderungen dar. Trotz vorhandener Bereitschaft fehlten konkrete Maßnahmen und digitale Kompetenzen. Mithilfe von Analysen und Workshops wurde eine Digitalstrategie erarbeitet und erfolgreich implementiert.

Bild von drei Personen im Gespräch, daneben das Minova Logo und ein Kraftfahrzeug in einem Bergtunnel
Standalone-Lösung sichert Minova die Unabhängigkeit nach internationalem Carve-Out

Die Minova CarboTech GmbH, ursprünglich Teil der Orica Group, gilt als führender globaler Hersteller und Anbieter von Grundausstattung für Bergbau und Infrastruktur. Mit einem IT-Carve-Out-Ansatz sollte die ursprünglich von der Orica Group verwaltete IT abgelöst und die damit einhergehenden Services an externe Dienstleister*innen übergeben werden. Durch den Aufbau einer starken Projektorganisation gelang es valantic, die Trennung der IT in nur 12 Monaten umzusetzen.

Dreiklang zur valantic APS System Referenz wayRTS, KNAPP AG, featured
KNAPP AG optimiert SCM mit dem APS-System wayRTS

Die KNAPP AG bietet als Technologiepartner Gesamtlösungen zur Automatisierung und Digitalisierung von der Produktion über die Distribution bis zum Point-of-Sale. Das Geschäft von KNAPP ist stark projektgetrieben. Um die Auftragsdurchlaufzeiten zu reduzieren, die Kapazitäten optimal auszulasten und die Liefertermintreue zu erhöhen, verbessert das Unternehmen stetig seine Planungsorganisation und -prozesse. Eine zentrale Rolle kommt dabei dem APS-System wayRTS zu.

Bild von einem Bergsteiger, daneben das Logo von Fenix Outdoor AB
Hervorragender Retail Support für Fenix Outdoor AB

Mit der rasanten Expansion von Fenix Outdoor AB erhöhte sich die Mitarbeiterzahl von 200 auf 2.500. Die Eröffnung neuer Einzelhandelsgeschäfte und die wachsende Komplexität der Team-Struktur machten eine erstklassige Infrastrukturunterstützung unumgänglich. Das bisherige System erwies sich als unzureichend, weshalb Fenix Outdoor AB auf die Expertise von valantic setzte. Das Ziel: die Implementierung einer umfassenden Service-Desk-Lösung, um die Support-Prozesse zu vereinfachen und das Support-Erlebnis zu verbessern.

Bild einer Frau, die ein Schal von Acne Studios trägt, daneben das Logo von Acne Studios und ein Bildschirm des Online-Shops
Zukunftssicheres Order Management für Acne Studios

Acne Studios, die bekannte Luxusmodemarke mit Sitz in Stockholm, hat mithilfe von valantic erfolgreich den Sprung vom bestehenden Salesforce Commerce Cloud Order Center auf die fortschrittliche Teamwork-Commerce-Plattform gewagt. Die wegweisende Zusammenarbeit zwischen Acne Studios und valantic ermöglichte einen bedeutenden Durchbruch bei der Optimierung der betrieblichen Abläufe des Unternehmens und der Schaffung einer nahtlosen Customer Experience.

Bild von zwei Personen in Rossignol Klamotten, daneben das Rossignol Logo und der Onlineshop auf diversen Endgeräten
24/7-Adobe-Commerce-Support für Rossignol

Rossignol steht für technische Innovation und außergewöhnliche Produkte im Bereich des alpinen Skisports. Die Marke ist der Inbegriff für Wintersportvergnügen. Die Online-Customer-Experience des Unternehmens schien diesen hohen Ansprüchen jedoch nicht ganz gerecht zu werden. Auf der Suche nach einer Lösung wandte sich Rossignol an valantic als zuverlässigen Partner. Gemeinsam setzten sie sich das Ziel, mithilfe des 24/7-Adobe-Commerce-Supports eine hervorragende Customer Experience zu ermöglichen.

Bild von einer Frau, daneben das Marc O´Polo Logo und Personen im Gespräch
Rettung von Marc O’Polo nach einem Cyberangriff

Marc O’Polo steht für hochwertige, zeitgemäße Premium Modern Casual Kleidung. In unserer Video-Success-Story berichtet der Kunde über die Folgen des Cyberangriffs und wie sie gemeinsam mit valantic alle kompromittierten Systeme gezielt wieder aufgebaut und entsprechende Sicherheitsrisiken langfristig minimiert haben und wie sie ihre IT-Landschaft für die Zukunft aufstellen.

Success Story Lehmann&Voss - Integrierte Unternehmensplanung
Lehmann&Voss bringt aktuelle Forecasts, Transparenz und Präzision in Absatz- und Kapazitätsplanung

valantic hat einen gemeinsamen Planungsprozess für alle Geschäftsbereiche geschaffen, Arbeitsabläufe standardisiert und letztendlich Kosten und Aufwände reduziert. Grundlage war die mehrfach ausgezeichnete integrierte Planungslösung APOLLO (by IBM Planning Analytics). APOLLO-Kunden planen mit dem Besten und Schnellsten, was der Markt zurzeit zu bieten hat.

PlastiVation plant und konzeptioniert Product-Lifecycle-Management (PLM) mithilfe von valantic
PlastiVation plant und konzeptioniert Product Lifecycle Management (PLM) mithilfe von valantic

PlastiVation unterstützt Unternehmen dabei, ihre Kunststoffproduktion digital, effizient und intelligent zu gestalten. Das dedizierte Ziel von PlastiVation bestand im Rahmen der Entwicklung einer eigenen Spritzgießmaschine in einem sehr frühen Stadium darin, durch eine „Single Source of Truth“ wie einem Product Lifecycle Management (PLM) mehr Transparenz in den gesamten Engineering-Prozess zu bringen.

Liebherr Success Story
Liebherr optimiert Kundenservice mit Magento 2

Liebherr wählt Magento 2 und hebt damit den Kundenservice auf ein neues Niveau. Zusammen mit valantic wurde eine E-Commerce-Plattform geschaffen, die speziell auf B2B-Bedürfnisse abgestimmt ist. Für Kund*innen und Servicepartner*innen steht somit ein Portfolio aus über 3,4 Mio. Ersatzteilen bereit. 2017 gewann das Projekt den Magento Imagine Excellence Award in der Kategorie Best B2B Innovation.

Dreiklang Supply Chain Excellence Day bei ottobock, featured
Wie Ottobock die Liefertreue erhöht

Weil die Kapazitätsplanung aufwendig war, führte Ottobock eine Sales & Operations Planning Software ein. Damit konnte das Unternehmen für Orthopädietechnik seine Produktivität erhöhen.

valantic integriert Produktions- und Projektplanung bei Hermann Waldner GmbH & Co. KG
Integration von Produktionsplanung und Projektplanung bei Hermann Waldner

Die Hermann Waldner GmbH & Co. KG ist auf die Herstellung vollautomatischer Füll- und Verschließmaschinen und die dazu passenden Verpackungsanlagen spezialisiert. Anlässlich der Einführung von SAP S/4HANA wurden die Planungsprozesse weiter optimiert. Die von Waldner genutzte APS-Software für die Produktionsplanung wayRTS wurde neu um die Komponente wayPRO für Projektplanung und projektübergreifende Planungstransparenz erweitert.

Umsatz-Reporting mit SAP Analytics Cloud - Success Story Burgis
Burgis analysiert ihre Verkäufe durch ein umfassendes Umsatz-Reporting in der SAP SAC

Burgis wollte alle umsatzrelevanten Steuerungs-KPIs intuitiv und übersichtlich zur Verfügung stellen. Die Expert*innen von valantic unterstützten bei der Einführung der SAP Analytics Cloud und passten die Lösung an die speziellen Reporting-Wünsche des Lebensmittelhändlers an. Danach erfolgte das Coaching der Administratoren und die Schulung der Key User in der eigenständigen Erstellung von Reports und Dashboards.

Bild von Fußballspielern, daneben das Puma Logo und ein Mockup des Onlineshops auf diversen Endgeräten
E-Commerce für PUMA

Wie erreicht man das nächste Level der E-Commerce Excellence? PUMA.com hat mit CX-Monitoring über Splunk Cloud den Turbo gezündet und eine neue Ära des Echtzeit-Monitorings, der blitzschnellen Problemlösung und der mühelosen Online-Sales eingeläutet. Durch die strategische Zusammenarbeit mit valantic konnte das Unternehmen – eine der weltweit führenden Sportmarken – seine Position als Spitzenreiter im Online-Retail festigen. Eine Partnerschaft, die den Erfolg der Marke auf ein bisher unerreichtes Niveau hebt.

Im Hintergrund ist ein Büro, im Vordergrund drei Kreise mit BSH Logo, digitaler Signatur und Mann am IPad abgebildet | Success Story | BSH setzt unternehmensweit auf Vertragsmanagement in SAP
BSH nutzt unternehmensweit Vertragsmanagement in SAP

BSH Haushaltsgeräte gehört mit rund 62.000 Mitarbeiter*innen zu den weltweit führenden Unternehmen der Hausgeräte-Branche. Für ein Unternehmen dieser Größe sind einheitliche Prozesse wichtig. Mit dem SAP-integrierten Vertragsmanagement cuContract werden Vertriebsvereinbarungen digitalisiert, Prozesse beschleunigt und unternehmensweit standardisiert – und das in mehr als zehn Ländern.

Bild von einem Mitarbeiter von Sonepar Suisse, daneben das Logo von Sonepar, valantic Referenz: B2B-Plattform mit Spryker für Sonepar Suisse
Sonepar Suisse: Erfolgsfaktor Kundenfokus

Wie kommen Kunden*innen des Webshops noch schneller ans Ziel? Dieser Frage ist der Elektrogrosshändler Sonepar Suisse AG gemeinsam mit valantic nachgegangen. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem effizienz-optimierten Ausbau des Digital-Commerce-Segments.

AMC Success Story, Dreiklang
Cloud-basiertes Ticket-System für AMC

Als führender Anbieter für hochwertiges Kochgeschirr bringt AMC guten Geschmack in jede Küche. valantic realisierte für den Premium-Anbieter eine schlanke und leistungsfähige SAP Service Cloud. Ein Cloud-basiertes Ticket-System sorgt für einen verbesserten Überblick und effizienteres, produktiveres Arbeiten.

Im Hintergrund Hochhäuser, im Vordergrund drei Kreise mit Erste Group Logo, Tablet, Geschäftsmann, Success Story, Digitale Personalakte mit SAP SuccessFactors und cuSmarText HR bei der Erste Group
Digitale Personalakte mit SAP SuccessFactors und cuSmarText HR bei der Erste Group

Die Erste Group Bank AG ist mit 16 Millionen Kund*innen eine der größten Bankengruppen in Zentral- und Osteuropa. Sie setzen seit 2014 erfolgreich die digitale Personalakte cuSmarText HR in Verbindung mit SAP SuccessFactors für moderne und digitale Personalarbeit customized in zahlreichen Ländern ein. Ein Mehrwert für Mitarbeiter*innen und HR-Abteilung.

Im Hintergrund Reagenzgläser, im Vordergrund drei Kreise mit Engelhard Arzneimittel Logo, Mikroskop, Labormitarbeiter, Success Story, Arzneimittelspezialist Engelhard setzt auf Software für effizientes, unternehmensweites Vertragsmanagement
Arzneimittelspezialist Engelhard setzt auf Vertragsmanagement Software

Engelhard Arzneimittel gehört zu den führenden Markenherstellern von OTC-Arzneimitteln, u.a. der bewährten Marken Prospan® und isla®. Als modernes Unternehmen ist es wichtig, alle Prozesse und Abläufe immer weiter dem digitalen Wandel anzupassen. Dies gelingt mit Einsatz des SAP-integrierten Vertragsmanagements cuContract, welches durch eine digitale Aktenführung, ein Fristenmanagement und umfangreiche Workflows mehr als 450 Mitarbeiter*innen am deutschen Firmensitz entlastet.

Helsana Success Story von valantic
Erfolgreiche Portfoliosteuerung bei Helsana durch die Einführung eines datengetriebenen Steuerungscockpits

Die wesentlichen Ziele von Helsana waren, die Transparenz, Rentabilität und Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dem neuen Steuerungscockpit kam dabei eine strategische Schlüsselrolle zu: Alle relevanten Informationen für unterschiedliche Geschäftsbereiche sind gebündelt, visualisiert und intuitiv zugänglich. Die Mitarbeitenden von Helsana können nun Verträge, Kunden, Regionen mit einheitlichen KPIs aus verschiedenen datentechnischen Perspektiven agil analysieren und anpassen.

Bild von einer lächelnden jungen Frau und ihrer Tochter die durch eine Paprikascheibe schauen, daneben das coop.ch Logo und einem Smartphone, das die coop.ch Startseite geöffnet hat | Case Study coop.ch | Onlineshop, SAP Commerce
Umfassende Omnichannel-Plattform für coop.ch

Aus drei mach eins! Im Zuge einer umfassenden Restrukturierung wurden coop@home, Mondovino und die Coop-Unternehmenswebsite auf einer gemeinsamen Omnichannel-Plattform zusammengefasst. valantic hat mit Beratung und Entwicklung wesentlich dazu beigetragen, dass der stationäre und Online-Handel noch näher zusammenwachsen.

Bild eines jungen Mannes, der eine Tasche trägt, daneben das Logo von MCM und ein Bildschirm vom MCM-Onlineshop
Ein luxuriöses Einkaufserlebnis für MCM-Kunden

Dank der umfangreichen Expertise von valantic im Bereich CX-Monitoring, KI-Implementierung und Suchoptimierung konnte die Luxusmarke MCM die Customer Experience erheblich verbessern. Die enge Zusammenarbeit führte zu einer signifikanten Reduktion von fehlgeschlagenen Bestellungen, zu vollständiger Transparenz bei den Zahlungsmitteln und zu einer optimierten Sucherfahrung mithilfe von KI. Das Ergebnis ist beeindruckend: Die High-End-Marke bietet ihren anspruchsvollen Kunden nun endlich eine digitale Experience, die ihrem guten Ruf voll und ganz gerecht wird.

valantic Case Study: SGL Carbon
SGL Carbon harmonisiert SAP Stammdaten-Management weltweit mit MDC Master Data Cockpit

Die SGL Carbon, ein technologiebasiertes und weltweit führendes Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von kohlenstoff-basierten Lösungen, optimiert mit valantic werksübergreifend ihr Materialstammdaten-Management für globale Effizienz-, Qualitäts- und Kostengewinne. Mit der Implementierung des vollständig in SAP integrierten MDC als zentrale Steuereinheit ist eine weltweit harmonisierte Erstellung von Materialien gewährleistet.

Success Story von INTARGIA - Cyberangriff
Rettung des Unternehmens nach einem Cyberangriff

Katastrophenfall Cyberangriff: INTARGIA – a valantic company unterstützt dank ihrer jahrelangen Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere bei den Themen Breach Coaching und Krisenmanagement. Von der Analyse des Vorfalls, der gemeinsamen Erstellung eines hoch performanten Notfallplans über die Inbetriebnahme aller IT-Systeme bis hin zur Schaffung einer neuen Basis der zukünftigen Infrastruktur.

Foto von zwei Frauen, die einen beschneiten Hügel hinunterlaufen und dabei Spaß haben, daneben zwei nebeneinanderliegende Smartphones, die Details der Steiermark-Website zeigen | Case Study Steiermark
Neuer Webauftritt für die Steiermark

Die Steiermark ist ein beliebtes Urlaubsziel in Österreich. Ob Natur, Kultur oder Kulinarik: Jede der elf Regionen bietet einzigartige Erlebnisse für jeden Geschmack. Um die zahlreichen Facetten auch digital gebührend zu präsentieren, wurde der Entschluss gefasst, alle Inhalte auf einer Website zusammenzufassen – mit valantic als Kooperationspartner.

Bild von einem Paar ihren zwei Kindern auf einem flauschigen Teppich. daneben das bösch Logo und zwei nebeneinanderliegenden Smartphones, die Details der bösch-Website zeigen | Case Study Bösch | Online-Präsenz
Zeitgemäße Online-Präsenz für bösch

Die Walter Bösch GmbH ist Österreichs Marktführer für Haustechnik. Effizientes Heizen, angenehmes Raumklima und frische Raumluft – all das gelingt mit den Lösungen von bösch. Was bis dato noch fehlte, war eine zeitgemäße Onlinepräsenz, um die nachhaltigen Produkte entsprechend zu präsentieren.

Bild von einem älteren Herrn in einer Fahrradwerkstatt, der ein SIMPON-Fahrrad schultert, daneben das Simplon Logo sowie ein Tablet und Smartphone, auf denen die neuen Website des Fahrradhersteller Simplon abgebildet sind | Case Study Simplon
Rundum-Betreuung für Simplon

Schon seit über 60 Jahren ist SIMPLON in der Bike-Branche aktiv. Der Fahrrad-Produzent steht für innovative High-End-Bikes mit ausgeklügelten Technologien und unvergleichlichem Design. Mit smarten Features und einem ästhetischen Look-and-feel zieht auch die Website alle Blicke auf sich. In Online-Angelegenheiten vertraut SIMPLON auf die Kompetenzen von valantic.

Im Hintergrund ist ein Mann mit Laptop in einem Rechenzentrum abgebildet, im Vordergrund sind drei kreisförmige Abbildungen mit dem SCHÜTZ Logo, einem Montage-Mitarbeiter und einem Gabelstapler | Success Story | SCHÜTZ stellt die Weichen für seine SAP S/4HANA Migration
SCHÜTZ stellt die Weichen für seine SAP S/4HANA Migration

Die SCHÜTZ Gruppe, ein weltweit führender Hersteller hochwertiger Transportverpackungen, hat im Vorfeld der SAP S/4HANA Migration seine Systeme im Finanzbereich und Controlling harmonisiert. Dabei führte das Unternehmen unter anderem das neue Hauptbuch und die neue Anlagenbuchhaltung ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses internationalen Vorprojekts ist SCHÜTZ auch für weiteres Wachstum bestens aufgestellt.

Bild von einer lächelnden jungen Frau im Boutique, daneben das Coop City Logo und einem Smartphone, das die Coop City Startseite geöffnet hat | Case Study Coop City | Onlineshop, SAP Commerce
Coop City setzt für den Onlineshop auf SAP Commerce

Coop City ist die zweitgrößte Warenhauskette der Schweiz und bekannt für ihr hervorragendes Einkaufserlebnis. Um dieses künftig weiter zu optimieren, wurde ein Onlineshop ins Leben gerufen – basierend auf den bestehenden Coop-Shop-Plattformen, unter Verwendung von SAP Commerce und in Kooperation mit valantic.

Bild von dem Höfats Team, daneben eine Person, die auf Laptop tippt und das Höfats Logo | Case Study Höfats
höfats: Ein Onlineshop für alle Bedürfnisse

Für das junge Designunternehmen aus dem Allgäu konnte eine E-Commerce-Plattform realisiert werden, die sowohl die Anforderungen von Endkunden als auch von Handelspartnern im Onlinegeschäft erfüllte. Dabei spielte die zur Verfügung stehende Zeit für die Umsetzung eine große Rolle.

Bild von drei lachenden Personen, daneben das Powwow Logo und Personen in einer Besprechung | Case Study Powwow
Erfolgreicher Relaunch der powwow Marken Sparhandy und DeinHandy

Die powwow GmbH ist der führende B2C-Anbieter für den Online-Verkauf von Hardware und Mobilfunkverträgen in Deutschland. Mit den beiden Portalen Sparhandy und DeinHandy.de belegt man im Wettbewerb sowohl den ersten als auch den zweiten Rang im deutschen Wettbewerb. Erfolgreich wurden die ersten Schritte zur Ablösung des Legacy-Systems zugunsten eines skalierbaren Best-of-Breed Ansatzes angegangen. valantic öffnete den Einstieg in eine neue E-Commerce-Dimension.

Foto von einem ESA-Mitarbeiter, der ein Werkzeug in den Händen hält. daneben ein Staplerfahrer, der Autoreifen in Regalen schlichtet und das ESA Logo | Case Study ESA | Automatisierte E2E-Tests
ESA profitiert von automatisierten E2E-Tests

Die Schweizer Einkaufsgenossenschaft ESA setzt auf die kontinuierliche Weiterentwicklung ihres Onlineshops. Damit neue Features keine Fehler im System hervorrufen, braucht es begleitend regelmäßige Tests. Da manuelles Testen sehr zeitaufwendig ist, wurden in Zusammenarbeit mit dem valantic-Team automatisierte E2E-Regressionstests implementiert – und damit konnte der Testaufwand erfolgreich verringert werden.

Bild von einer lächelnden Frau und einem Mann mit Bierkrug in der Hand, daneben das Krombacher Logo und zwei gefüllte Bierkrüge, im Hintergrund die Krombacher Landschaft | Case Study Krombacher
Krombacher etabliert direkte Kund*innenbeziehung

Klassische Distributionsketten im Segment der Fast Moving Consumer Goods (FMCG: Konsumgüter mit hoher Warenrotation) trennen traditionell die Hersteller von ihren Konsument*innen durch teils mehrstufige Handelswege. Gemeinsam mit valantic und ausgewählten CX-Technologiepartnern, hat die Traditionsbrauerei Krombacher im Rahmen der strategischen digitalen Transformation mit der Etablierung der digitalen Kundenbeziehung einen Teil der Distributionskette durchbrochen: die Datendistribution.

Bild von einem Kind, das einen Apfel pflückt, im Hintergrund Windräder; Kundentypologie zur Steigerung der Kundenzentrierung bei den Mainzer Stadtwerken
Konzernweite Kundentypologie für die Mainzer Stadtwerke

INTARGIA – a valantic company entwickelt eine einheitliche, anwendbare und konzernweite Kundentypologie für alle Gesellschaften der Mainzer Stadtwerke zur Steigerung der Kundenzentrierung. Dank der Marketing- und Vertriebserfahrungen sowie des Methodenbaukastens wurde sehr effizient eine konzernweite Kundentypologie entwickelt, welche eine gemeinsame Betrachtung auf die Kunden ermöglichte.

Bild von einer lächelnden Frau, daneben das DELTA-V Logo und ein Mockup der Startseite | Case Study DELTA-V
DELTA-V: Tradition trifft auf Moderne

Bei dem Büromöbelhersteller DELTA-V leisten nicht nur die Drehstühle optimale Performance: Auch der neue Online-Shop glänzt mit herausragenden Funktionen und einzigartigem Design.

Dreiklang valantic optimiert SCM Case Study Seepex , featured
valantic optimiert Supply Chain Management bei Seepex

Die SEEPEX GmbH modernisiert gemeinsam mit den SCM-Experten von valantic die Produktionsplanung. Mit Optimierung der Supply-Chain-Prozesse und Einführung der Advanced-Planning-&-Scheduling(APS)-Software wayRTS in der Unternehmenszentrale in Bottrop konnten bereits Durchlauf- und Lieferzeiten reduziert und die Planungsqualität deutlich erhöht werden.

valantic Referenz: Baustoffhändler STARK stemmt Carve-out erfolgreich in Rekordzeit
Baustoffhändler STARK stemmt Carve-out erfolgreich in Rekordzeit

Die STARK Deutschland GmbH ist ein führendes Unternehmen für Baustoffe der dänischen STARK Group. Im Rahmen einer Repositionierung wurde die gesamte IT-Infrastruktur des Unternehmens plus 5.000 Clients aus der zentralen IT-Plattform von Saint-Gobain in elf Monaten herausgelöst und nahezu vollständig ersetzt.

valantic Referenz: SAP Migration S/4HANA beim Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg MD BB
SAP Migration: S/4HANA- und Provider-Wechsel beim MD BB

Als langjähriger SAP Nutzer hatte der Medizinische Dienst Berlin-Brandenburg (MD BB) SAP R/3 im Finanz- und Personalwesen bei einem Hosting Provider implementiert. Die Anforderungen des MD BB an das SAP System haben sich im Laufe der Jahre stark verändert. Gemeinsam mit valantic wurden neue Wege und Herangehensweisen in der täglichen Arbeit entwickelt. Das alte SAP R/3 wurde abgelöst und auf die neue SAP Plattform S/4HANA migriert.

Dreiklang mit Abbildungen aus der Biotechnologie | Biotech Vertriebsplanung mit Anaplan Featured Image
Biotech-Leader legt mit Anaplan und valantic Fundament für Top-Performance im Vertrieb

Mit der Planungsplattform Anaplan lassen sich Vertriebsprozesse optimieren und gleichzeitig mittels Szenarien die Zukunft simulieren. Dem Biotechnologie-Unternehmen ging es einerseits um mehr Durchblick in den operativen Verkaufsprozessen. Andererseits suchten die Manager den unternehmerischen Weitblick: Absatz-, Produktions- und Finanzplanung sollten sich so vernetzen lassen, dass Business-Verantwortliche die Auswirkungen ihrer Entscheidungen per Simulation bestmöglich abschätzen können.

Im Hintergrund ist die Schweizer Berglandschaft mit der Schweizer Flagge abgebildet, im Vordergrund sind drei kreisförmige Abbildungen mit dem Visana Logo, einem Mann, der zwei Kinder im Arm hält und eine Arbeitssituation mit Laptop | Visana Success Story über MicroStrategy zur Produktivitätssteigerung des Vertriebs
Integriertes Vertriebs-Cockpit bei Visana erhöht Produktivität und Transparenz

Das Geschäftsziel der Visana-Gruppe bestand darin, die Produktivität des Vertriebs und des gesamten Unternehmens zu steigern. Die alte Analyse-Lösung IBM Cognos konnte die Performance-Anforderungen der Visana jedoch nicht vollständig zur Zufriedenheit aller Stakeholder erfüllen. valantic hat sich daher gemeinsam mit Visana für die Analyse-Plattform von MicroStrategy entschieden. Die Vertriebsmitarbeitenden sind sehr zufrieden mit der neuen Lösung.

Bizerba Success Story
Bizerba setzt auf SAP CPQ zur Angebotserstellung

Hard- und Softwareprodukte, Installationen, Serviceverträge und Verbrauchsmaterialien: Angebote bei der Bizerba SE & Co. KG können recht komplex sein. Wie praktisch wäre da ein Tool, das alle Positionen auf einer Oberfläche vereint! Genau dies hat sich Bizerba gedacht. In Kooperation mit valantic entstand die Idee der Solution Quotes - eine mit SAP CPQ umgesetzte Lösung, die auf Knopfdruck ein einziges übersichtliches und individuelles Angebotsdokument erstellt.

Bild von einer Frau und einem Mann während einer Beratung, daneben eine Zahnarztpraxis mit einem Bildschirm und dem Screen der Ivoclar-Vivadent-Plattform und das ivoclar Logo | Case Study Ivoclar | Pimcore und SAP CDC
Ivoclar vertraut auf Pimcore und die SAP Customer Data Cloud

ivoclar vivadent ist ein familiengeführter Hersteller von Implantatlösungen, der global agiert. Das Liechtensteiner Dentalunternehmen hat sich mit folgender Challenge an valantic gewandt: Content, Commerce und Community in einer digitalen Plattform zu vereinen. Die gemeinsam entwickelte Lösung optimiert das Kundenerlebnis. Sie ist zudem vollständig in die bestehende IT-Systemlandschaft integriert und ermöglicht so intelligente Automationen.

Bild von Mitarbeitenden bei WACKER, im Hintergrund das Fabrikgelände; Success Story WACKER
Wacker Chemie AG setzt auf SAP Commerce Cloud

Für Wacker ist es ein Anliegen, dem Bedarf der Kund*innen durch zeitgemäße Maßnahmen stets zu entsprechen. Die gewünschte Entwicklung des Unternehmens: von einem Shop, der funktioniert, zu einer Plattform, die Kund*innen lieben. Um diese Vision zu realisieren, bedarf es einer Transformation der bestehenden Systemlandschaft – hin zu einer modernen Digital Experience. Wie kann diese Wandlung gelingen? In gewohnt effizienter Kooperation mit valantic und auf Basis von SAP Commerce Cloud.

Dreiklang case study Grenzebach Group featured
Grenzebach plant und steuert Supply-Chain-Prozesse mit der waySuite

Die Grenzebach Gruppe ist ein auf Anlagenbau und Automatisierungstechnik spezialisiertes, international operierendes Familienunternehmen. Gemeinsam mit valantic hat das Unternehmen eine standort- und funktionsübergreifende Planungslösung zur vernetzten Steuerung sämtlicher Wertschöpfungsprozesse implementiert. Produktionsstandorte unterhält Grenzebach in Hamlar, Iași (Rumänien), Jiashan (China) und Newnan (USA).

Bild von einer lächelnden jungen Frau, die eine Tasse in der Hand hält, daneben das Melitta Logo und eine rote Tasse Kaffee, im hintergrund Kaffeebohnen | Case Study Melitta | eCommerce
Melitta: Internationalisierung und Emotionalisierung im E-Commerce

Der neue Onlineshop für den Kaffeefilterhersteller Melitta sollte international einsetzbar sein und ein Einkaufserlebnis bieten, das keine Wünsche von Kaffeeliebhaber*innen offen lässt.

Bild von einem lächelnden jungen Mann und von einer Küche mit einem Tablet im Vordergrund | Case Study V-Zug | SAP CDC
Implementierung der SAP Customer Data Cloud für V-ZUG

Sich einmal registrieren – und die gesamte Welt von V-Zug erleben. Der Herausforderung, dies möglich zu machen, haben sich der Schweizer Haushaltsgeräte-Hersteller und valantic gemeinsam gestellt. Das überzeugende Ergebnis ist eine zentrale CIAM-Plattform für begeisternde Customer Experiences. Als technologische Basis ist die SAP Customer Data Cloud im Einsatz.

Bild von einem Colons Handwerker, daneben eine Klempnerin, die ein Wasserleck repariert und das Colons Logo, im Hintergrund Architekten und Ingenieuren mit einem Stift, die an Blaupausen mit Sicherheitsausrüstung im Büro arbeiten | Case Study Colons | Spryker System
Colons: Effiziente B2B-Onlineplattform für das SHK-Fachhandwerk

Der B2B-Kunde ist König! Um den Online-Versandhandel im B2B-Bereich genauso gut zu etablieren wie im B2C-Bereich, braucht es kundenspezifische Lösungen. Auf Basis von Spryker konzipiert, erinnert der neue B2B-Shop des SHK-Großhandels Colons stark an einen B2C-Shop. Was ihn jedoch von anderen Online-Shops unterscheidet, sind die diversen B2B-Funktionalitäten.

Bild von einer jungen Frau mit Tablet in der Hand, daneben Gabor Schuhe und das Gabor Logo | Case Study Gabor | Pimcore
Gabor vertraut auf Rundumbetreuung von valantic & Pimcore

Weg vom Retail-lastigen Verkauf hin zu einem umfassenden Online-Shopping-Angebot: Das neue CMS-System des Schuhherstellers Gabor ist ein innovatives E-Commerce Network für 70 Händler. Dabei stellte der Umzug der bisherigen Infrastruktur in das neue Pimcore-CMS die größte Herausforderung dar. Wie unsere valantic-CX-Expert*innen das geschafft haben? Wir verraten es Ihnen!

Logo der apo Bank, daneben Bild von einem Mikroskop und dahinter ein Bild von Tabletten und ein Bild von einem Gebäude, valantic agiles Softwareentwicklungs-Projekt bei der apo Bank
Agile Transformation bei der apoBank

Die Welt der Banken verändert sich. Um den Herausforderungen zu begegnen, setzt die IT der apoBank auf agile Methoden. valantic hat bei der Einführung dieser Methoden im Rahmen eines Leuchtturmprojektes geholfen. Anré Thomas, Leiter Information, Organisation, Technologie bei der apoBank berichtet in diesem Video über das Projekt der agilen Transformation und seine Vision der Banken-IT von morgen.

Bild von Mitarbeitern von BBC Cellpack Technology, valantic Pressemitteilung: valantic führt Mehrwerkeplanung bei Behr Bircher Cellpack BBC ein
Mehrwerkeplanung mit der waySuite bei der BBC Cellpack Technology

Unterstützt durch das Supply-Chain-Excellence-Team von valantic konnte die Behr Bircher Cellpack BBC Technology AG ihre Logistik- und Wertschöpfungsprozesse optimieren. Eine neue, transparente Mehrwerkeplanung erleichtert das Handling von Umlagerungsbestellungen, optimiert Bestände und erhöht die Liefertreue. Technologische Basis dafür ist die waySuite für Sales & Operations Planning.

Featured Image der Success Story SBB: im Hintergrund sieht man die einen Zug der Schweizer Bundesbahn, der durch die schweizer Bergwelt fährt, im Vordergrund drei Abbildungen bestehend aus Diagrammen, einem Passagier und dem Logo der SBB | Success Story SBB: Unternehmensplanung mit Anaplan
SBB vernetzt mit Anaplan die Unternehmensplanung, reduziert Komplexität und wird simulationsfähig

Die Schweizer Bundesbahnen setzen auf die vernetzte Planung in Echtzeit und die Simulationsfähigkeit der cloudbasierten Lösung von Anaplan. Gemeinsam mit valantic hat die SBB in einem Coaching Prozess die bisherige Finanzplanung in Anaplan modelliert.

Bilder aus der Zuckerproduktion; Südzucker automatisiert SAP Stammdatenpflege mit MDC Master Data Cockpit
Südzucker automatisiert SAP Stammdatenpflege mit dem SAP Add-on MDC Master Data Cockpit

Mit dem SAP Add-on MDC Master Data Cockpit von valantic schaffte die Südzucker-Gruppe, eine der größten Nahrungsmittelproduzenten weltweit, jetzt über mehrere Gesellschaften hinweg durchgängige, transparente Prozesse in der Materialstammdatenanlage bei verringerten Durchlaufzeiten und konnte zugleich ihre IT-Aufwände deutlich reduzieren.

Bild von einem Bauarbeiter mit einem Tablet und das Logo von HGC, valantic Referenz: E-Commerce- & Corporate-Plattform mit der SAP Commerce Cloud für HGC
Smarte E-Commerce- & Corporate-Plattform mit der SAP Commerce Cloud für HGC

HG COMMERCIALE geht den Weg der digitalen Transformation – und valantic begleitet das Unternehmen dabei. Ziel der neuen, integrierten Commerce- und Corporate-Plattform mit der SAP Commerce Cloud: einen Benchmark für den B2B-Onlinehandel in der Baubranche zu setzen.

Sie sehen Produktbilder der Fashiomarke CALIDA
CALIDA setzt auf Advanced Planning & Analytics zur nachhaltigen Effizienzsteigerung

CALIDA ist eine internationale Marke, geboren in der Schweiz und weltweit bekannt für Qualität, Innovation, Modernität und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit valantic entwickelt CALIDA eine Business und Self-Service orientierte, skalierbare und end-to-end integrierte Analyse- und Planungslösung mit IBM Planning Analytics with Watson.

Bild von einem Käsebrot und Produktionsmaschinen der Käseproduktion, daneben das Logo von Hochland: valantic Referenzstory zur S/4HANA Migration von Hochland
Projekt S/4 Future: Hochland migriert auf SAP S/4HANA

Der Käseproduzent Hochland migriert von SAP R/3 auf S/4HANA. Das Unternehmen hat sich für einen Greenfield-Ansatz entschieden und erzielt mit seiner flexiblen, pragmatischen Projektmethodik sehr gute Ergebnisse.

Das ist das Featured Image der Success Story von Emmi bestehend aus einer Kuhweide, einer Frau, die genüsslich ihren Joghurt isst und das Logo von Emmi.
Emmi schafft „Lean BI“-Plattform für erfolgreichere Geschäftsentscheidungen mit MicroStrategy

Emmi (CH) führt innerhalb kürzester Zeit eine neue Data Warehouse Architektur ein und optimiert Reporting und Analyse auf Basis von MicroStrategy.

Image header Metallteile, Smartphone, Angestellter, Spaeter Augmented Shop Experience
Spaeter setzt auf Augmented Shop Experience mit Pimcore

Spaeter arbeitet laufend daran, die Customer Experience zu optimieren – unter anderem in Kooperation mit valantic. Jüngstes Erfolgsprojekt ist ein Abholshop mit 24/7-Zugang, Augmented-Reality-Navigation und Self-Check-out.

Featured mit Logo von Sympyany | Success Story Sympany | IBM Cognos Analytics und Data Warehouse
Sympany optimiert IBM Cognos Analytics auf neues Data Warehouse

Die Schweizer Versicherungsgesellschaft Sympany führt in Rekordzeit und im laufenden Betrieb ein neues Data Warehouse (DWH) ein und optimiert die Reports in IBM Cognos Analytics – mithilfe von valantic.

Bild eines Mannes, der einen Tisch reinigt, daneben das Logo von Vileda sowie die Vileda Website, valantic Case Study
Vileda setzt auf zentrale digitale Plattform für B2B und B2C mit der SAP Commerce Cloud

Eine zentrale digitale Plattform mit einheitlichem Kundenerlebnis für B2B und B2C Kunden über alle Standorte und Marken weltweit – das war die große Herausforderung für Vileda, eine Marke der Freudenberg Home and Cleaning Solutions GmbH.

Bild von Weinflaschen in einem Weinregal, einem Handy, auf dem ein Onlineshop geöffnet ist sowie von zwei Personen in einem Beratungsgespräch, valantic Customer Experience (CX)
Mobile App für Hero-Verkaufsberater

Das Schweizer Traditionsunternehmen Hero wurde 1886 gegründet und beschäftigt rund 4.300 Angestellte in 16 Ländern. Das blaue Label mit der weißen Schrift ist ein Klassiker unter den Schweizer Marken und steht für „Frisches schmackhaft haltbar machen“. In der Schweiz ist die Marke zudem für lang haltbare Produkte bekannt, die besonders in Gastronomiebetrieben beliebt sind. Außerdem gehören diverse weitere Marken wie Schwartau oder Corny zur Hero-Gruppe.

Hier sehen Sie das Beitragsbild unserer Case Study von Ostbelgien zum Thema Business Analytics. Ein Dreiklang aus dem Logo von Ostbelgien, einem Dashboard des Finanzmonitors und das Projektteam.
Finanz-Monitor schafft maximale Transparenz bei dem Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

valantic entwickelt auf Basis der Business-Intelligence-Lösung IBM Cognos BI einen Finanz-Monitor für das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Durch das Online-Tool sind die aktuellen Haushaltszahlen – Einnahmen, Ausgaben, Verbindlichkeiten etc. – jederzeit und weltweit einsehbar. Damit will die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft maximale Transparenz für die Bürger schaffen.

valantic Case Study bei Netcom Kassel
Netcom Kassel führt BREKO TK-Compliance-Plattform ein

Mit steigenden Kundenzahlen nahmen auch die behördlichen Anfragen bei der Netcom Kassel zu. Daher kam der Wunsch nach einer effizienteren Lösung auf. Vor diesem Hintergrund entschied sich die Netcom Kassel für die BREKO TK-Compliance Plattform.

Bild von einer Person, die telefoniert, daneben ein Bild von einem Straßenschild und dahinter Bilder von Gebäuden, valantic Financial Service Automation and Digitalization in the Financial Sector in New York
Belgischer Asset Manager vertraut bei ISO 20022-Migration auf valantic X-Gen

Der führende belgische Vermögensverwalter hat die Notwendigkeit erkannt, die neuen ISO 20022-Protokolle frühzeitig zu implementieren, um späteren Druck zu vermeiden und für die Zukunft vorbereitet zu sein. valantic unterstützte den Vermögensverwalter bei der Implementierung von X-Gen. Die generische Workflow- und Nachrichten-Engine X-Gen erlaubt eine schnelle Anpassung und ermöglicht die Anpassung und schnelle, sichere und effiziente Automatisierung der Prozesse.

Bild von zwei Personen, daneben das Mosca Logo und dahinter Bilder von Maschinen, valantic Case Study Mosca
Erfolgreicher Einsatz von IBM Cognos Analytics bei Mosca GmbH

Die Mosca GmbH ist ein internationaler Maschinen- und Anlagenbauer. Das Unternehmen hatte mehrere Jahre lang Lizenzen für das IBM Cognos, ohne die Stärken des Data-Warehouse-Systems auszunutzen. Mosca wandte sich an valantic, um das Programm endlich "zum Laufen zu bringen". valantic baute mit Mosca ein zentrales Data Warehouse und eine einheitliche Berichtsplattform für die Bereiche Vertrieb und Service, HR, Controlling, Lager und Logistik, Einkauf, Fertigung und Produktion auf.

Das Bild der Case Study Supply Chain Excellence von thyssenkrupp und valantic zeigt das Beitragsbild der Webseite.
thyssenkrupp macht großen Planungssprung in die Cloud mit SAP IBP

Die Krefelder thyssenkrupp Materials Processing Europe GmbH agiert als Anarbeitungsspezialist für Stahl und Aluminium, u. a. auch als Zulieferer für die Automobilindustrie. Damit unterliegt sie größeren Nachfrageschwankungen und einem hohen Preis- und Wettbewerbsdruck. Um Effizienzpotenziale zu heben, implementierte das Unternehmen mit Unterstützung von valantic die Cloud-Lösung SAP IBP für die integrierte, teilautomatisierte Absatz-, Einkaufs- und Dispositionsplanung.

Bild von drei Personen, daneben das Peter Jensen Logo und dahinter Bilder von ein Badezimmer, valantic Case Study Peter Jensen IBM Cognos Business Analytics
Großhändler Peter Jensen setzt auf IBM Cognos Analytics with Watson

Peter Jensen ist ein Großhändler für Sanitär- und Gebäudetechnikprodukte. In Zusammenarbeit mit den BA-Spezialisten von valantic führte Peter Jensen IBM Cognos Analytics with Watson ein. Dank der Einführung einer Datenbanklösung zusätzlich zum neuen CRM-System ist es nun möglich, Informationen aus dem CRM-System und aus dem Materialwirtschaftssystem zu verknüpfen und auszuwerten. Auf diese Weise werden alle benötigten Geschäftsdaten zentral aggregiert und sind jederzeit abrufbar.

Bild eines smartphones mit einer Zahlung auf dem screen, valantic Case Study Instant-Payment-Plattform RTPE
valantic implementiert Instant-Payment-Plattform RTPE bei Česká spořitelna

Česká spořitelna ist die größte Geschäftsbank in Tschechien. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Erste Group, die in sieben Ländern insgesamt mehr als 16 Millionen Kunden betreut und ist somit eine der größten Bankengruppen in Zentral- und Osteuropa ist. valantic implementierte die Instant-Payment-Plattform RTPE beim Kunden Česká spořitelna, um dem Kunden die Möglichkeit zu geben, Zahlungen in Echtzeit vorzunehmen.

Bild eines Laptops mit dem neuen my Themoplan System valantic Case Study Thermoplan
Neues Service-Portal für Thermoplan

Thermoplan produziert als eines der führenden Unternehmen weltweit hochqualitative Kaffeevollautomaten für den Einsatz im professionellen Bereich. Zu den Kunden von Thermoplan zählen beispielsweise Starbucks und Nespresso. Thermoplan pflegt ein weltweites Netz mit 5000 Servicetechnikerinnen und -techniker. valantic hat die Kommunikationsplattform myThermoplan für die weltweite Kommunikation für die Service- und Vertriebspartner von Thermoplan entwickelt.

Bild von Mundharmonikas vor weiteren Musikinstrumenten case study Hohner sonor valantic
HOHNER und SONOR optimieren Supply Chain Management mit wayRTS

Die Musikinstrumentenhersteller Hohner Musikinstrumente GmbH und Sonor GmbH beauftragten valantic mit der Einführung der Advanced Planning and Scheduling (APS)-Lösung wayRTS (Real Time Simulation). Die beiden langjährigen Hersteller von Mundharmonikas, Schlaginstrumenten und Orff-Instrumenten verfügen nun über eine wesentlich agilere, werksübergreifende Bedarfs- und Produktionsplanung mit maximaler Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Bild aus der Maschinenhalle von stürmsfs, valantic Case Study stürmsfs
Neue E-Business-Plattform für stürmsfs

Die stürmsfs AG mit Sitz in Goldach ist ein Schweizer Handelsunternehmen in den Bereichen Stahl, Metall und alternativen Materialien. Das Unternehmen verfügt über ein breites Sortiment an Stahl- und Metallhandelsprodukten, die nicht so einfach in einem Webshop vermarktet werden können. So musste der bestehende Webshop überarbeitet werden. Dank dem Know-how von valantic und der Innovationskraft von stürmsfs entstand eine zukunftsorientierte Shoplösung.

Bild von einer Frau mit einem Tablet in einer Halle mit Strickmaschinen, valantic Case Study Stoll Strickmaschinen
Optimierung der Einkaufsprozesse bei STOLL

STOLL ist ein deutscher Hersteller von Flachstrickmaschinen. Neben der Analyse und Verfeinerung der Einkaufsprozesse, erarbeitete valantic ein neues Konzept für die optimale Ausrichtung der internen Abläufe. Im Detail ging es um die Entwicklung klar definierter Schnittstellen und Verantwortlichkeiten, Standards für die Auswahl der optimalen Einkaufsstrategie und die Qualifizierung von Lieferanten.

Bild eines Kornfeldes, valantic Case Study Raiffeisen Warenzentrale Rhein Main eG
RWZ optimiert Onboarding-Prozesse mit SAP Add-on apm identifier von valantic

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ist die drittgrößte unter den in Deutschland im Agrarhandel tätigen Hauptgenossenschaften. Die RWZ hat aufgrund Eintritt, Austritt, Funktions- oder Abteilungswechsel von Mitarbeitern sehr viele Benutzeranträge in SAP zu bewältigen. Die Genossenschaft wünschte sich eine Lösung, die diesen Prozess weniger fehleranfällig machte, beschleunigte und für umfassende Transparenz sorgte. valantic setzte dies mit dem apm identifier um.

Bild eines Löffels mit Joghurt und Erdbeeren valantic Case Study Müller
Müller optimiert Stammdatenpflege in SAP mit Master Data Cockpit

Die Unternehmensgruppe Theo Müller mit Sitz in Luxemburg ist ein in Familienbesitz befindlicher Lebensmittelkonzern. Für eine vereinfachte und beschleunigte SAP-Stammdatenpflege führte valantic das Master Data Cockpit ein. Das Master Data Cockpit sorgt nicht nur für die automatische Stammdatenbefüllung durch vordefinierte Datengruppen, sondern ebenfalls für die automatisierte Übernahme der vorerfassten Daten aus dem Materialantrag in den Materialstamm.

Bild von zwei Frauen, die Chips essen, daneben das Lorenz Logo und Kartoffelchips in der Produktion
Lorenz Snack-World optimiert Materialanlageprozesse in SAP mit dem Master Data Cockpit von valantic

Das Unternehmen Lorenz-Snack-World ist ein europäisches Markenartikel-Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Die traditionsreichen Produkte Crunchips, Erdnußlocken und Saltletts und auch Innovationen wie Naturals gehören zu den erfolgreichsten am Markt. Lorenz Snack-World suchte nach einer Lösung, die Workflows flexibler gestaltet sowie die Materialanlageprozesse optimiert und dabei vollständig in SAP integriert werden kann. Die Entscheidung fiel auf das Master Data Cockpit von valantic.

Bild von Lachsfilets, valantic Case Study Costa
Mobiler Store-Check in SAP Cloud for Customer für COSTA

Für den Erfolg von COSTA, einem Hersteller von Fisch- und Meeresspezialitäten, ist die Positionierung im Supermarkt besonders wichtig. valantic führte dafür den mobilen Store-Check in SAP Cloud for Customer ein. Beim Store-Check werden die Daten mobil in das System eingegeben und verarbeitet. Die Mitarbeitenden sehen sofort, wie sich die Positionierung im Lauf der Zeit entwickelt hat, ob eine Verbesserung sichtbar ist oder ob Maßnahmen getroffen werden müssen.

Bild der Hand eines Mannes der einen Stahlträger trägt valantic Case Study SFS
Neuer Onlineshop für SFS mit der SAP Hybris Commerce-Plattform

SFS ist ein Schweizer Anbieter von Werkzeugen, Schrauben und Beschlägen. valantic gestaltete für das Unternehmen einen neuen Onlineshop, welcher einer kundenorientierten und zukunftsweisenden Vision folgt und unter dem Motto „Alles im Sinne der Kunden“ steht. Die Plattform bietet alles, was man in einer mechanischen Werkstätte, in der Industrie, in einer Schreinerei oder auf dem Bau benötigt. Mit dem Relaunch wurde der Markt außerdem für B2C geöffnet.

Bild des Firmengebäudes Vitakraft mit einem Banner mit der Aufschrift "Aus Liebe", valantic Case Study vitakraft
SAP-integriertes Berechtigungskonzept für Vitakraft

Vitakraft setzte SAP zur Steuerung seines Tierfuttergeschäfts in seinen acht Verkaufseinheiten in ganz Europa ein. Da die Informationen über ein zentrales SAP-System abgewickelt werden, war auch die Implementierung eines international einheitlichen Berechtigungskonzeptes notwendig. valantic stellte dem Unternehmen eine SAP-integrierte Lösung zur Umsetzung eines individuellen und regelkonformen Berechtigungskonzeptes und der Reduktion des administrativen Aufwands zur Verfügung.

Bild eines Bahnsteigs bei aufgehender Sonne, valantic Case Study Siemens AG
B2B-Bestellplattform Siemens Rail Mall mit der SAP Commerce Cloud

valantic hat für das Unternehmen die B2B Bestellplattform Rail Mall eingeführt. Servicetechniker sind darauf angewiesen, erforderliches Material schnellstmöglich zu erhalten. Die Rail Mall auf Basis der SAP Commerce Cloud führt den Besteller schnell zum gewünschten Artikel und durch einen schlanken Check-out. Je nach Verfügbarkeit wird das entsprechende Teil am nächsten oder sogar noch am selben Tag per Kurier geliefert.

Bild eines Baumes auf einer Wiese vor leicht bewölktem Himmel mit AOK Logo , valantic Case Study AOK Niedersachsen
Smarter Kundenservice mit IBM Cognos bei der AOK Niedersachsen

Die AOK Niedersachsen ist die zehntgrößte Krankenkasse in Deutschland. Unternehmen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung tätig sind, unterliegen in Deutschland einem hohen Maß an staatlicher Regulierung. Deshalb ist es für die AOK Niedersachsen entscheidend, agil zu bleiben und die Gesamtleistung des Unternehmens kontinuierlich zu steigern. Mit Unterstützung von IBM Business Partner valantic implementierte das Unternehmen eine umfassende Datenbank und ein flexibles BI-System.

Bild eines Mikroskops, valantic Case Study Evotec AG
Evotec AG nutzt IBM Cognos-Technologie für Planung, Reporting und Analyse

Die Evotec AG ist ein forschungsorientiertes biotechnisches Unternehmen. Es ist auf die präzise Planung von Geschäfts- und Forschungsprojekten angewiesen. valantic unterstützte das Unternehmen bei der Implementierung einer neuen Informationsstruktur für Planung, Analyse und Reporting mit IBM Cognos TM1 und IBM Cognos Business Intelligence. Dank dieser Lösungen ist Evotec nun in der Lage, die Geschäftsentwicklung zuverlässig zu planen und analysieren sowie Simulationen und Prognosen zu erstellen.

Bild von Antipasti-Spießen, valantic Case Study Feinkost Homann
SAP-Harmonisierung bei Homann Feinkost

Die Unternehmensgruppe Theo Müller mit Sitz in Luxemburg ist ein Lebensmittelkonzern in Familienbesitz. Die Unternehmensgruppe wandte sich an valantic, um die SAP-Umgebung der Tochtergesellschaft Homann Feinkost GmbH an ihren 6 deutschen Standorten effizient, mit kalkulierbaren Kosten und im geplanten Zeitplan in die eigene SAP-Systemumgebung zu integrieren. Es wurde eine gemeinsame Systembasis geschaffen, die später für weitere Optimierungen und Prozessharmonisierungen genutzt werden kann.

Bild des Siemens Firmengebäudes, valantic Case Study Siemens AG
Strategische Netzwerkplanung durch COLUMBUS bei der Siemens AG

Industrielle Schalttechnik, Schaltgeräte, Schutzgeräte, Motorstarter, Überwachungs- und Steuergeräte, Positions- und Sicherheitsschalter, industrielle Kommunikation – viele Produkte mit unzähligen Konfigurationsmöglichkeiten und zehn internationale Fertigungsstandorte machen die weltweite Distributionslogistik bei Siemens AG Digital Factory Control Products hoch komplex. Die Experten von valantic unterstützten das Unternehmen bei der Strategischen Netzwerkplanung.

Bild des Uelzena Firmengebäudes, valantic Case Study Uelzena
Uelzena automatisiert SAP Stammdatenpflege

Uelzena ist einer der führenden Anbieter und innovativen Problemlöser in der Auftragsfertigung und Milchwirtschaft. Mit der Einführung der Stammdatenmanagement-Lösung Master Data Cockpit (MDC) von valantic optimierte Uelzena seine unternehmensweiten Prozesse zur Artikelanlage mit automatisierten Workflows und klar definierten Verantwortlichkeiten für die Pflege der verschiedenen Feldfunktionen.

Bild eines Mannes bei der Arbeit mit Metall, valantic Case Study stürmsfs
Entwicklung eines B2B-Webshops mit SAP für stürmsfs

Die Stürmsfs AG mit Sitz in Goldach (Schweiz) ist ein Unternehmen, das mit Stahl, Metall und alternativen Materialien handelt. Dabei handelt es sich um Produkte, die nicht so einfach in einem Webshop vermarktet werden können. Der bestehende Webshop musste überarbeitet werden. Dank der Innovationskraft von stürmsfs und dem Know-how von valantic entstand eine zukunftsorientierte Shoplösung, die den Kunden Schritt für Schritt durch den gesamten Bestellprozess führt.

Bild eines Glasdaches, valantic Case Study Mesago
Zentraler Datenzugriff ohne Medienbrüche mit SAP CRM, ERP und BW bei Mesago

Der valantic Kunde Mesago ist eine Tochtergesellschaft der Messe Frankfurt und zählt jährlich etwa 2.700 Aussteller und 100.000 Besucher. Das Unternehmen wünschte sich ein System, das die Anforderungen an ein modernes Kundendatenmanagement erfüllt und eine kanalunabhängige, personalisierte Kommunikation bietet. Das Ergebnis von valantic war eine Rundumsicht auf den Kunden durch die komplette Neuinstallation von SAP CRM, SAP ERP und SAP BW sowie die zusätzliche Anbindung von Drittanwendungen.

Bild von verschiedenen Broten, valantic Case Study Aryzta Food Europe
Außendienst-App für Aryzta Food Europe

Aryzta Food Europe ist ein global agierender Lebensmittelproduzent, der enorm gewachsen ist. Zu seinen Kunden gehören große Unternehmen, aber auch lokale Bäckereien, Hotels, Einzelhandelsgeschäfte und Lebensmitteldienste. Auf der Suche nach einer mobilen CRM-Technologie, auf die der Außendienst auch offline jederzeit Zugriff hat, stieß das Unternehmen auf valantic. valantic unterstützte Aryzta bei der Installation und Inbetriebnahme eines hybriden CRM-Szenarios.

Bild des coop@home Screens auf einem Handy, valantic Case Study coop@home,
Online Supermarkt coop@home mit der SAP Commerce Cloud

Mit coop@home kann man Lebensmittel bequem von zu Hause oder unterwegs bestellen und bis vor die Haustür liefern lassen. Als E‑Commerce-Partner von Coop war valantic in Partnerschaft mit cxpartners London verantwortlich für die Entwicklung und das Redesign von coop@home. Mithilfe der SAP Commerce Cloud hat valantic den Onlineshop coop@home technisch und optisch rundum erneuert. Mit dem Relaunch kann der Lebensmitteleinkauf jetzt noch einfacher und schneller erledigt werden.

Bild des Firmengebäudes Sortimo, valantic Case Study Sortimo
SAP Master Data Cockpit sorgt für saubere Materialstammdaten bei Sortimo

Die Sortimo International GmbH ist ein führender Hersteller von Fahrzeugeinrichtungen und mobilen Transportlösungen. Mit der Einführung des Master Data Cockpit (MDC) von valantic baut Sortimo seine Marktposition weiter aus und kann auch kurzfristig Großaufträge mit Sonderwünschen jederzeit in der gewünschten Qualität realisieren.

Bild eines Kornfelds, valantic Case Study RWZ
Berechtigungstrace für SAP CRM bei der RWZ

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ist die drittgrößte unter den in Deutschland im Agrarhandel tätigen Hauptgenossenschaften. Die kontinuierliche Pflege von Rollen und Berechtigungen in SAP CRM war durch die stark variierenden Berechtigungsanforderungen der Vertriebsgruppen und Geschäftsbereiche bisher grundsätzlich mit erheblichem Aufwand verbunden. valantic gestaltete eine SAP-Lösung, die die Berechtigungsanforderungen des Unternehmens effizient und gesetzeskonform umsetzt.

Ein schwarz gekleideter Mann mit Regenschirm und Handy in der Hand vor einer roten Wand, valantic Case Study E-Plus Telefonica
Datenschutzkonforme Löschung obsoleter Kundendaten bei Telefonica

Telefonica hat sich an das wichtige Thema „Datenlöschung“ gewagt und verwaltet nun mit einer valantic Lösung den Kundendatenbestand strukturiert und zentralisiert datenschutzkonform.

Bild des N-Ergie Firmengebäudes, valantic Case Study N-ERGIE
Tarifrechner für B2B-Kunden mithilfe einer JEE-Anwendung in IBM WebSphere bei der N-Ergie AG

Für den Nürnberger Energieversorger N-ERGIE AG hat valantic im Rahmen einer Individualentwicklung einen Tarifrechner für B2B-Kunden mit CRM-Anbindung umgesetzt. Das Ergebnis ist eine JEE-Anwendung in einer IBM WebSphere Portal-Umgebung.

Bild von Windrädern auf einem Feld, valantic Case Study Misurio AG
IoT-Plattform energyON mit IBM WebSphere für die misurio AG

Die misurio AG entwickelt Softwarelösungen, die zum Cleantech-Bereich gehören. Ihre Kernkompetenzen sind mathematische Optimierungen für das Energiemanagement. Das Unternehmen baut virtuelle Kraftwerke aus flexiblen Energiesystemen und entwickelt die entsprechenden Geschäftsmodelle für diese Anlagen. valantic unterstützte die Misurio AG bei der Konzeption und Entwicklung der cloud-basierten IoT-Plattform energyON, um Energiesysteme von Energieversorgern flexibler zu gestalten.

Ihr Ansprechpartner

Porträt von Martin Hofer, Geschäftsführer bei valantic Supply Chain Excellence

Martin Hofer

Geschäftsführer
valantic Supply Chain Excellence