This website is also available in your language.

Go
Bild eines Kornfelds, valantic Case Study RWZ

valantic entwickelt Berechtigungstrace für SAP CRM bei der RWZ

Drittgrößter Agrarhändler in Deutschland kann nun Rollen effizienter aufbauen und verwalten

CRM von SAP: weniger Aufwand, mehr Sicherheit mit apm atlantis

Projektziel

Das Projekt im Überblick

Die große Herausforderung im CRM von SAP waren die stark variierenden Berechtigungsanforderungen der Vertriebsgruppen und Geschäftsbereiche der RWZ. Hinzu kam, dass die Organisationsdaten, wie zum Beispiel Vertriebsbereichsdaten in CRM, nicht zur Ableitung zur Verfügung standen. Die kontinuierliche Pflege von Rollen und Berechtigungen war durch die hohe Komplexität bisher grundsätzlich mit erheblichem Aufwand verbunden. Aus diesem Grund suchte die RWZ nach einer sicheren SAP-Lösung, die die Berechtigungsanforderungen des Unternehmens effizient und gesetzeskonform umsetzt.

Umfang

Die Anforderungen an die neu-entwickelte Lösung umfassten:

  • Erstellung von Masterrollen und Definition von eigenen Ableitungswerten durch Berechtigungstrace
  • Automatische Prüfung auf kritische Transaktionen
  • Deutlich vereinfachte Rollenadministration
  • Einfache und sichere Vergabe und Verwaltung von Zugriffsrechten

Ergebnis

Mit SAP CRM ist die RWZ Rhein-Main eG (RWZ) gut aufgestellt für das Management ihrer Kundenbeziehungen. Durch den zusätzlichen Einsatz der GRC-Lösung apm atlantis von valantic kann die Genossenschaft den unterschiedlichen Berechtigungsanforderungen von Vertriebsgruppen und Geschäftsbereichen in SAP CRM besonders schnell gerecht werden. Mögliche Risiken durch kritische Berechtigungen lassen sich nun vorab erkennen.

Berechtigungstrace bringt Anforderungen schnell auf einen Nenner

Nicht nur für das Tagesgeschäft, sondern vor allem auch für den Aufbau der neuen Berechtigungsrollen erwies sich der komfortable Berechtigungstrace in apm atlantis als großer Vorteil: Mit der Erstellung von Masterrollen und Definition von eigenen Ableitungswerten wurde in kurzer Zeit eine Vielzahl von abhängigen Rollen generiert. Im Vergleich zu SAP-Standard-Möglichkeiten sparte man hier besonders viel Aufwand ein.

Den täglichen Administrationsaufwand senken

Der Aufwand für die Rollen- und Berechtigungspflege ließ sich um ein Vielfaches reduzieren. Auch die Berechtigungsanalyse wurde durch die optimierte Ausführung des Berechtigungstraces wesentlich vereinfacht.

Kritische Berechtigungen vorab prüfen

Mögliche Risiken durch versehentlich falsch vergebene kritische Berechtigungen können bei der RWZ nun erst gar nicht mehr entstehen. Dazu prüft die Genossenschaft mit apm atlantis vorab, ob bei der Erstellung oder Änderung einer Rolle kritische Berechtigungen vorhanden sind. Klare Hinweismeldungen erlauben eine jederzeit den GRC-Richtlinien entsprechende Vergabe der betreffenden Berechtigungen.

Vorteile für die RWZ

Beschleunigter initialer Berechtigungsaufbau im CRM

Schnellere Berechtigungsvergabe

Vereinfachte Berechtigungsanalyse durch optimierten Berechtigungstrace

Prävention von Risiken durch die Prüfung kritischer Berechtigungen

Userfreundliches Handling

Ihr Ansprechpartner

Bild von Rüdiger Hoffmann, Geschäftsführer valantic ERP Consulting

Rüdiger Hoffmann

Geschäftsführer
valantic ERP Consulting