This website is also available in your language.

Go
Prozessautomatisierung mithilfe von Business Process Management (BPM)

Prozessautomatisierung – Der Kern jeder Digitalisierungsstrategie

Intelligente Prozessautomatisierung und Business Process Automation

Effiziente Prozessautomatisierung ist heutzutage eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Doch gleichzeitig bietet sie auch ein enormes Potenzial, um auf dem Wachstumskurs zu bleiben und die Vorteile der digitalen Zukunft zu nutzen. valantic unterstützt Unternehmen mit ausgereiften und durchdachten Business Process Management (BPM)-Technologien und strategischem Know-how dabei, ihre Potenziale voll auszuschöpfen.

In der heutigen digitalen Ära stehen Unternehmen vor Herausforderungen bei der Prozessautomatisierung. Sie erkennen jedoch auch das immense Potenzial, das diese Technologie bietet, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. valantics Expertise liegt in fortschrittlichen Business Process Management (BPM)-Technologien und strategischem Know-how, mit denen valantic Kunden wie Artelis, Deutsche Telekom, goetel, Entega medianet, PŸUR (vorher HL komm), NetCom BW, Tellja, Vodafone u.v.m. bereits seit Jahren dabei unterstützt, ihre Prozesse mit fortschrittlichen Technologien, Lösungen und Methoden zu automatisieren, zu orchestrieren und zu optimieren. Mit unserer Erfahrung aus zahlreichen Automatisierungsprojekten können wir Unternehmen helfen, an den richtigen Geschäftsprozessen anzusetzen, um Zeit und Geld zu sparen und eine Digitalisierungsstrategie zu entwickeln, die ihr Geschäft bestmöglich voranbringt.

Diese Unternehmen vertrauen uns bereits:

Bild von einer lächelnden Frau, daneben die Aufschrift "Webinar ond demand" und ein Bild zu Prozessautomatisierung
Prozessautomatisierung mit Camunda und ChatGPT

In diesem Webinar on demand zeigen wir Ihnen, wie künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierungstechnologien erfolgreich eingesetzt werden können.

Jetzt Aufzeichnung anschauen

Inhaltsverzeichnis

End-to-End-Automatisierungskompetenzen

valantic hilft Unternehmen dabei, Prozessverbesserungen zu identifizieren, zu priorisieren und umzusetzen – über alle Endpunkte hinweg.

End-to-End-Automatisierungsfähigkeiten

  • Automatisierungsstrategie und -planung
  • Analyse zur Aufnahme von Geschäftsprozessen
  • Analyse der existierenden IT-Landschaft
  • Auswahl der passenden Automatisierungsplattform
  • Aufbau eines unternehmenseigenen Competence Centers für agiles Prozessmanagement
  • Automatisierungstechnologien wie KI, ML, RPA, Natural Language Processing (NLP) und Predictive Analytics
  • Automatisierung von Kundeninteraktionen, Backend-Prozessen, Datenintegration, Analytik und Entscheidungsfindung

Branchen- und Domänenkenntnisse

Technische Expertise
  • Schulungen, die Mitarbeiter*innen auf die Automatisierung vorbereiten
  • Technische Unterstützung bei der Einführung der Lösung (Rollout)
  • Allgemeine Supportdienstleistungen
  • Überwachung automatisierter Prozesse, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktionieren
  • Wartungsarbeiten, um Probleme zu beheben
  • 24/7 Service & Operation
  • Weiterentwicklung von Prozessen, um größere Änderungen oder neue Anforderungen umzusetzen

Umsetzungs- und Integrationfähigkeiten

  • Integration der Automatisierungsplattform in die Unternehmens-IT
  • Iterative Automatisierung von Prozessen auf Basis der ausgewählten Technologie
  • Aufbau einer CI/CD Pipeline für das Prozess-Deployment

Innovation & Skalierbarkeit

  • Steigerung der Business Agility und Process Maturity
  • Modellierung in Simulation ThinkTank-Solutions
  • Prozessdigitalisierung ohne Medienbrüche
  • Austausch von Intercompany-Prozessen bis hin zu Ihrer eigenen Business-Process-Platfrom

Unsere Partner

Effiziente Prozessautomatisierung

Die nächste Stufe der Digitalisierung

Die intelligente Prozessverarbeitung ermöglicht eine höhere Automatisierungsstufe, adaptive Anpassungen an veränderliche Bedingungen und eine intelligentere Verarbeitung unstrukturierter Daten, in denen Standardprozesse regelmäßig scheitern. Dabei umfasst sie die Automatisierung von Routineaktivitäten, Arbeitsabläufen und Interaktionen. Das Hauptziel besteht darin, die Effizienz deutlich zu steigern, Fehler zu reduzieren und die Gesamtproduktivität zu verbessern.

Vorteile der intelligenten Prozessautomatisierung

Noch umfassendere Automatisierung

Im Gegensatz zur herkömmlichen Prozessautomatisierung können jetzt auch komplexe Aufgaben automatisiert werden, die bisher menschliche Intelligenz erforderten. Das bedeutet, dass Ihre Prozesse effizienter und genauer ablaufen.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Intelligente Automatisierungslösungen passen sich flexibel an neue Anforderungen und unvorhergesehene Ereignisse an. Egal, wie sich Ihre Geschäftsumgebung verändert, Ihre Prozesse bleiben effizient und reaktionsschnell.

Intelligente Verarbeitung von unstrukturierten Daten

Viele Geschäftsprozesse beinhalten unstrukturierte Daten, wie E-Mails, Dokumente oder Bilder. Mit intelligenter Prozessautomatisierung können diese Daten analysiert, verstanden und verarbeitet werden, um wertvolle Informationen zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Fehlerreduzierung und Qualitätsverbesserung

Durch den Einsatz intelligenter Automatisierungslösungen werden Fehler minimiert und die Qualität der Prozessausführung verbessert. Die Systeme erkennen Muster, validieren Daten und identifizieren frühzeitig Abweichungen von den Prozessen.

Mehr Effizienz und Kosteneinsparungen

Intelligente Prozessautomatisierung steigert Ihre Effizienz weiter und reduziert Kosten. Durch die Automatisierung komplexer Aufgaben und die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen sparen Sie Zeit und Ressourcen.

Um diese Ziele zu erreichen, bedient sich die intelligente Automatisierung eines klugen Mixes mehrerer Technologien. Dazu gehören Robotic Process Automation (RPA), Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML), Process Mining, intelligentes Dokumentenmanagement, Business Process Management (BPM) sowie Low-Code- oder No-Code-Tools und Analytics für ein zielgerichtetes Prozessdesign.

Die Prozessautomatisierung findet in allen Unternehmensbereichen Anwendung, aber besonders in der Fertigung, im Kundenservice und in der Verwaltung entfaltet sie ihre effektivsten Vorteile. Oftmals ist es der Kern-Wertschöpfungsprozess, der am meisten von einer Automatisierung profitiert und für Ihr Unternehmen den größten Mehrwert schafft. valantic hat beispielsweise den Prozess der Neukundenanbindung für Glasfaserkunden der goetel GmbH, einem Telefon- und Internetdienstleister aus Göttingen, automatisiert und dadurch erheblich an Effizienz gewonnen.

Wann ist Prozessautomatisierung unverzichtbar?

Ineffiziente, fehleranfällige und zeitaufwändige manuelle Prozesse sind ein klarer Hinweis darauf, dass eine Prozessautomatisierung notwendig ist. Die Automatisierung kann eine Reihe von Geschäftsbereichen und Prozessen optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Hier sind einige Anwendungsfälle, in denen eine Automatisierung sinnvoll ist:

Die Automatisierung von Prozessen trägt auch zu einer höheren Agilität im Unternehmen bei, sodass Sie schneller auf Veränderungen in der Geschäftsumgebung reagieren können.

Unser Vorgehen

Die Expert*innen von valantic bringen langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how ein, um Prozesse von Kunden effektiv zu automatisieren. Sie folgen einem bewährten Beratungsansatz, der sicherstellt, dass sie die richtigen Prozesse identifizieren und priorisieren. So schöpfen valantic Kunden das volle Potenzial der Automatisierung aus.

  1. Prozesslandkarte und Priorisierung

    valantic erstellt eine übersichtliche Prozesslandkarte und priorisieren Ihre Prozesse nach ihrem Potenzial, Mehrwert, ihrer Wichtigkeit und den erforderlichen Aufwänden. Dadurch gewährleisten wir, dass wir uns auf diejenigen Prozesse konzentrieren, die den größten Nutzen für Ihr Unternehmen bringen.

  2. Klassifizierung mit der "Process Automation Map"

    valantic nutzt die leistungsstarke „Process Automation Map“, um Geschäftsprozesse zu klassifizieren und die richtigen Automatisierungslösungen auszuwählen. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, individuelle Empfehlungen für ein Tooling zu geben, das optimal zu Ihren Anforderungen passt.

  3. Detaillierte Prozessanalyse und Modellierung

    valantic führt eine gründliche Prozessanalyse durch und beschreiben Ihre Prozesse mithilfe des ISO-Standards BPMN (Business Process Modelling and Notation). Komplexere Regeln werden in DMN (Decision Modelling and Notation) detailliert beschrieben. Diese Standards stellen sicher, dass alle Beteiligten, einschließlich Entwickler, eine einheitliche „Prozess“-Sprache sprechen.

  4. Umsetzung mit der Camunda Platform

    Idealerweise bringen wir die Standards BPMN und DMN direkt in die Automatisierungssoftware ein, angereichert mit Programmcode, um eine nahtlose Ausführung zu gewährleisten. Die Camunda Platform 7/8 fungiert dabei als Integrationsplattform, die alle am Prozess beteiligten Systeme und Personen verbindet. Sie bietet Funktionen für das Prozess-Monitoring, den Prozess-Betrieb, die Optimierungs-Analyse und das Prozess-Management. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Prozesse reibungslos ablaufen, auch wenn täglich tausende von Prozessen ausgeführt werden.

Ihr Ansprechpartner

Jörg Rosehüser, Sales Account Executive, valantic

Jörg Rodehüser

Sales Account Executive
valantic Software & Technology Innovations