Nachhaltigkeit ist schon seit langer Zeit kein Modebegriff mehr, bei dem sich ernsthaftes Engagement nicht lohnt. Besonders in der jüngeren Vergangenheit hat das Thema in fast allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten.
Dabei besteht häufig der Eindruck, dass durch eine konsequente Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen lediglich Kosten entstehen, die zu einer erhöhten wirtschaftlichen Belastung für das Unternehmen führen. Eine Stakeholder Analyse zeigt jedoch, dass Nachhaltigkeit schon heute ein Muss für Unternehmen ist. Neben der Bepreisung von nicht-nachhaltigem Verhalten (z. B. CO2-Steuer) steigt der Druck durch sämtliche Stakeholder, Nachhaltigkeit als Teil des unternehmerischen Handelns zu etablieren. So stellen bereits heute Investoren und Politik erhebliche Anforderungen an die Unternehmen. Gleichzeitig müssen die wachsenden Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern erfüllt werden, um auch in der Zukunft weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.