This website is also available in your language.

Go
Dreiklang zur valantic Referenz KNAPP AG, waySuite Referenz

KNAPP AG optimiert Supply Chain mit APS-System wayRTS

Optimierung der Planungsorganisation und Planungsprozesse

Die KNAPP AG bietet als Technologiepartner Gesamtlösungen zur Automatisierung und Digitalisierung von der Produktion über die Distribution bis zum Point-of-Sale. Die österreichische Unternehmensgruppe entwickelt und produziert intelligente Anlagensysteme, bei denen moderne Digitalisierungs-, Software-, Robotik- und Automatisierungslösungen zum Einsatz kommen. Weil Kunden in Branchen wie Healthcare, Fashion, Retail, Food Retail, Wholesale und Industrie individuelle Lösungen zur Beherrschung ihrer komplexen Intralogistikprozesse benötigen, ist das Geschäft von KNAPP stark projektgetrieben. Um die Auftragsdurchlaufzeiten zu reduzieren, die Kapazitäten optimal auszulasten und die Liefertermintreue zu erhöhen, verbessert das Unternehmen stetig seine Planungsorganisation und -prozesse. Eine zentrale Rolle kommt dabei dem APS-System wayRTS zu.

Ergebnisse & Kundennutzen

Bereichsübergreifendes Prozessverständnis, gemeinsame Steuerung der Produktion

Schnelle Bereitstellung von Grundlagen für Management-Entscheidungen durch Szenario-Simulation

Zentrale Terminsteuerung durch das Auftragsmanagement

Durchgängige Steuerung mit KPIs

Detaillierte Terminvorgaben und Arbeitsvorratslisten

Transparenz der Supply Chains mit kontrolliertem Fehlteilmanagement

Mockup zur Referenz KNAPP AG, Einsatz des APS System wayRTS
Referenz: KNAPP AG optimiert Supply Chain mit dem valantic APS-System wayRTS

In unserem Referenzbericht lesen Sie, wie die KNAPP AG dank des APS Systems wayRTS ein Höchstmaß an Transparenz in der Planung und Stabilität in den Prozessen erreichte.

Jetzt downloaden

Beispiel: Die Puffer-Kennzahl zeigt an, wie viele Tage vor dem geplanten Liefertermin das Material an den Versand übergeben wird. wayRTS liefert dazu die nötigen Daten. Die Kennzahl ist wichtig für die Planung von Terminen und Lagerplätzen. Stehen Komponenten zu früh zur Verfügung, muss geklärt werden, ob ein früheres Anliefern auf der Baustelle möglich ist, oder zusätzliche Hallenflächen zum Puffern der Materialien gesucht werden müssen. Obwohl in wayRTS nur bis zur Übergabe an den Versand geplant wird, profitieren so auch die für Installation beim Kunden Zuständigen von der Transparenz über die vorgelagerten Prozesse.

Projektbedarf ist Auslöser, schränkt aber Planung nicht ein

Als wichtiger Optimierungsansatz ergab sich für KNAPP aus der transparenten Planung, dass die Teilefertigung jetzt zu 100 Prozent anonym erfolgt. Auslöser ist immer ein konkreter Projektbedarf, doch in der Fertigung werden die Teile über mehrere Projektbedarfe hinweg zu optimalen Losen zusammengefasst. In der Montage werden noch fünf Prozent in dieser Weise anonym behandelt, die restlichen 95 Prozent sind kontiert.

Wichtige Vorteile, die KNAPP aus der Nutzung von wayRTS zieht:

  1. Massenbearbeitung und anonyme Fertigung

  2. Bessere Übersicht über die Produktionsvorgänge

  3. Frei durch User konfigurierbare Ansichten

  4. Leichter zu erlernen als SAP PPS

  5. Effiziente Fehlteilebeurteilung und Tracking der erforderlichen Maßnahmen über die gesamte Prozesskette

  6. Schichtgenaues Verplanen

  7. Bessere Skalierbarkeit

  8. Multi-User-Fähigkeit / Multi-Werkfähigkeit

  9. Anpassungsfähig bei Prozessänderungen in der Produktion

Mockup zur Referenz KNAPP AG, Einsatz des APS System wayRTS
Referenz: KNAPP AG optimiert SCM mit APS-System wayRTS

Lesen Sie in unserem Referenzbericht, wie die KNAPP AG dank des APS Systems wayRTS ein Höchstmaß an Transparenz in der Planung und Stabilität in den Prozessen erreichte.

Jetzt downloaden

Ihre Ansprechpartnerin

Bild von Anne Wiegert, Manager Marketing & Kommunikation bei valantic Supply Chain Excellence

Anne Wiegert

Senior Managerin Marketing & Communications
valantic Supply Chain Excellence