This website is also available in your language.

Go
Bild des Firmengebäudes von Sortimo, valantic Case Study Sortimo

Master Data Cockpit von valantic sorgt für saubere Material-Stammdaten

Mit Einführung des Master Data Cockpit (MDC) von valantic baut der führende Hersteller von Fahrzeugeinrichtungen und mobilen Transportlösungen mit rund 1.000 Mitarbeitern weltweit seine Marktposition weiter aus. Mit sauberen Material-Stammdaten kann er jederzeit auch kurzfristige Großaufträge mit Sonderwünschen in gewünschter Qualität realisieren.

Projektziel

Das Projekt im Überblick

Mehr Transparenz, mehr Datenkontrolle, eine nachvollziehbare Durchlaufzeit und eindeutige Verantwortlichkeiten im Materialanlage-Prozess – das waren die Anforderungen der Sortimo International GmbH an ein effizienteres Material-Stammdatenmanagement.

Umfang des Projekts

Ergebnis

Nach Einführung des Master Data Cockpits ist für Sortimo keine manuelle Stammdaten-Vervielfältigung über mehrere Werke mehr nötig: Eine automatisierte Anlage der fehlenden Sichten mit flexiblen Feldinhalten und Bedingungen kann nun durch den Anwender direkt und in Echtzeit im Produktiv-System gesteuert werden.

Innerhalb der Fachabteilungen werden nur noch die jeweils benötigten Felder der Materialanlage gezeigt, so dass jeder Mitarbeiter seinen Pflegebereich auf einen Blick erfassen und bearbeiten kann. Zusätzlich zu den Auswertungen im SAP-Standard können jetzt ebenfalls MDC-individuelle Transaktionen genutzt werden, z.B. die Kontrolle des Workflow-Fortschritts, eventuelle Terminüberschreitungen pro Material oder auch die Statusänderung eines Arbeitsschritts. Eine eindeutige Vertreterregelung im MDC-System sorgt für einen durchgängigen Arbeitsfluss. Über die MDC-Übersichts-Funktion lassen sich sämtliche für den Materialstamm relevanten Felder und darüber hinaus das gesamte gepflegte Umfeld des Materials anzeigen.

Die Verantwortung obliegt jetzt nicht mehr vollständig dem Produktmanagement. Vielmehr fungiert nun, wie von Sortimo gewünscht, der jeweils zuständige Vertriebskanal als verantwortlicher Antragsteller im Material-Prozess.

Bildquelle: Sortimo International GmbH

Vorteile für Sortimo

Verkürzung der Durchlaufzeiten und Gesamt-Workflowdauer

Materialsichten in einem Schritt für beliebig viele Organisiationsebenen anlegen

Komfortables und individuelles Customizing

Keine Datenmigration: alle Prozesse direkt im SAP-Standard steuern

Userfreundliches Handling

Reduzierung manueller Fehler

Kurze Einführungszeit bei genau definierten Kosten

Klarer Überblick über alle laufenden Prozesse

Über Sortimo

Die Sortimo International GmbH ist führender Hersteller von Fahrzeugeinrichtungen und mobilen Transportlösungen. Neben Regalsystemen für alle leichten Nutzfahrzeuge produziert Sortimo BOXXen- und Koffersysteme für Handwerk, Handel und Industrie. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz und einzigen Produktionsstandort im bayerischen Zusmarshausen und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter weltweit. Mit neun Niederlassungen und 26 Sortimo Stationen in Deutschland sowie der Präsenz in über 35 Ländern ist Sortimo international ausgerichtet.

Ihr Ansprechpartner

Bild von Wiebke Brigel, Mitglied der Geschäftsleitung, Strategieberaterin und Leiterin Produktentwicklung MDC Master Data Cockpit bei valantic

Wiebke Brigel

Prokuristin und Mitglied der Geschäftsleitung
valantic ERP Consulting