This website is also available in your language.

Go
Bild eines Smartphones mit Zahlung auf dem Screen, valantic Case Study Instant Payment Platform RTPE

Payment: Echtzeit-Transaktionen treiben den Zahlungsverkehr

valantic implementiert Instant-Payment-Plattform RTPE

Globale Trends, sich ändernde Geschäftsmodelle und Innovationen stellen auch die Welt des Zahlungsverkehrs vor neue Herausforderungen. Neue Payment-Anbieter vereinfachen Zahlungsprozesse und bedrohen scheinbar das bestehende Ökosystem der Banken und Finanzdienstleister. Scheinbar – denn auch Banken gehen mit der Zeit. Mit einem umfassenden Service hat valantic bei einer Vielzahl an Banken bereits eine Technologie implementiert, die Kunden die Möglichkeit gibt, Zahlungen in Echtzeit vorzunehmen.

Quick Wins

Banken auf Zukunftskurs

Modularer Payment-Hub zur Verarbeitung verschiedenster Zahlungstypen

E-Commerce profitiert durch Instant Payment

Open Banking führt zu mehr Transparenz

KI unterstützt Echtzeitzahlungen

Banken auf Zukunftskurs

Welche Faktoren beeinflussen aktuell den technologischen Wandel?

Instant Payment ist längst ein weltweites Thema, das den Zahlungsverkehr nachhaltig verändert. Da der Wettbewerbs- und Regulierungsdruck weltweit zunimmt, erkennen Finanzinstitute schnell, dass sie ihre Zahlungssysteme umgestalten müssen. Aber auch der Kostendruck für herkömmliche Zahlungsarchitekturen fördert die Konsolidierung redundanter Funktionen. Hinzu kommt die Forderung der Verbraucher nach Schnelligkeit, Bequemlichkeit und Einfachheit bei Zahlungen.

valantic Infografik zur Expertenbefragung: "Welche Faktoren beeinflussen den technischen Wandel?"

Innerhalb eines Jahrzehnts haben sich Realtimezahlungen rund um die Uhr als Hauptmotor für Innovationen im Zahlungsverkehr herauskristallisiert, die Technologie ist in vielen Teilen der Welt zur Norm geworden. Die Treiber dieser Zahlungssysteme variieren zwischen Kostenreduktion, Effizienzsteigerung und besserem Kundenservice – und natürlich der Einhaltung von Regulatorik- und Compliance-Vorgaben. Eines der Resultate ist das 2017 eingeführte gesamteuropäische SEPA-Sofortüberweisungssystem RT1 der European Banking Association.

Open Banking

Mit Einführung der Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD2) in Europa müssen Banken und Finanzinstitute zugelassenen und von Kunden autorisierten Dienstleistern Zugang zu Kundenkonten gewähren. Offene Schnittstellen geben noch mehr Freiheiten in der Verwaltung der persönlichen Finanzen und erfordern umso mehr den Realtimeaspekt in Finanzgeschäften. Die zukünftige Banken- und Finanzwelt kann durch mehr Transparenz und Daten aus dem Tagesgeschäft nur profitieren. Das Wissen wird zahlreiche Teilbereiche positiv beeinflussen und dabei helfen, Kunden besser zu segmentieren, die Kundenbindung zu verstärken und Prüfungen, wie bspw. die Bonitätsprüfung, beschleunigen.

Modularer Payment Hub

Im Zahlungsverkehr sind viele Banken bereits in der Zukunft angekommen. Die Bankkunden haben dank einer Real Time Payment Engine von valantic die Möglichkeit, Geldsendungen in Echtzeit vorzunehmen. Die valantic Real Time Payment Engine (RTPE) ist eine offene, modular aufgebaute Payment-Hub-Lösung, die neben Instant Payments auch die Verarbeitung weiterer Zahlungstypen wie z. B. SWIFT oder SEPA ermöglicht. Durch die Einbindung verschiedener Zahlungskanäle – wie E-Banking, manuelle Zahlungserfassung oder Zahlungen über Drittanbieter – ist die RTPE besonders vielseitig und flexibel einsetzbar.

Grafik Darstellung der valantic Software RTPE

Zudem verfügt die in Echtzeit arbeitende Software über zahlreiche Schnittstellen, zeichnet sich durch eine Multi-Kanal- und Multi-Instrumentenfähigkeit aus und lässt sich schnell an landes- und bankenspezifische Anforderungen anpassen. Somit können alle in einer Bank anfallenden Zahlungsverkehrsleistungen aus einem Hub heraus bearbeitet werden. Das spart Kosten und wertvolle Ressourcen und konsolidiert zudem Rechenoperationen in einem System.

Die webbasierte Benutzerplattform überwacht alle Zahlungen, visualisiert komplexe Transaktionen in einer GUI und gibt einen Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstatus. Die Plattform bietet eine zuverlässige, skalierbare und äußerst flexible Technologie, die mit aktuellen Zahlungsverarbeitungssystemen zusammenarbeitet. Die leistungsstarke Lösung bietet nahezu ein hundertprozentiges Straight Through Processing (STP), was angesichts der Kombination aus sehr geringen Margen und zunehmendem Druck zur effizienten Zahlungsabwicklung von entscheidender Bedeutung ist.

Der E-Commerce profitiert

Unternehmen können aktuell Realtime-Payments für Funktionen wie stündliche Gehaltsabrechnungen und Just-in-Time-Bestandsverwaltung verwenden. Zahlungen in Echtzeit ermöglichen zudem mehr Daten, die mit der Zahlung gemeinsam übertragen werden und die Abstimmung und Berichterstellung erleichtern. Banken können damit erweiterte Services anbieten und einen weiteren Mehrwert für die Kunden schaffen. Unternehmen können zudem ihre Liquiditätspositionen in der gesamten Finanzversorgungskette effizienter verwalten.

Grafik Darstellung Echtzeit Payment Volumen Paypal, valantic Case Study Ceska Sporitelna

Die weite Verbreitung von Online- und Mobilgeräten unterstützt diesen Trend, den die Digitalisierung vorgibt, zusätzlich. Auch wird dieser durch mobile Payment-Lösungen wie Apple Pay oder Google Pay bestätigt und somit die hohen Kundenerwartungen im Hinblick auf Bequemlichkeit und Flexibilität bei Geldzahlungen erfüllt. Auch im E-Commerce sind Realtime-Payments ein Mittel der Kundenbindung: Waren können schneller fließen und Rückerstattungen können ebenso schnell wieder auf den Konten der Verbraucher gutgeschrieben werden. Im Vergleich zum Zahlungsverkehr über Kreditkarten sind die Realtime-Payments wesentlich kostengünstiger für die Händler.

KI unterstützt Echtzeitzahlungen

Echtzeitzahlungen stellen zudem ein Sprungbrett für Innovationen dar: Auch Prozesse wie E-Invoicing- und E-Commerce-Zahlungslösungen werden von Echtzeitzahlungssystemen unterstützt und geben den Kunden die Kontrolle über ihr Geld. Verbraucher und Unternehmen zahlen direkt von ihren Konten. Diese Zahlungsmethode ist kostengünstig, schnell, sicher und verfügt über eine sofortige Überprüfung und Bestätigung des Guthabens. Es hilft Händlern, ihre Austauschkosten zu senken und hilft Banken, ihre direkten Beziehungen zu Kunden aufrechtzuerhalten. Am wichtigsten ist jedoch, dass es den Verbrauchererwartungen in der heutigen Welt entspricht.

Weiterführende Informationen zu Payment-Lösungen von valantic und Echtzeit-Transaktionen, die den  Zahlungsverkehr treiben, finden Sie auf unserer neuen Financial Services Automation Website: https://www.valantic.com/fsa/

Ihr Ansprechpartner

Image of René Lemme, Head of Marketing at valantic Trading Solutions

René Lemme

Sales & Marketing
valantic Trading Solutions AG