This website is also available in your language.

Go
Sie sehen Produktbilder der Fashiomarke CALIDA

CALIDA setzt auf Advanced Planning & Analytics zur Steuerung integrierter Omni-Channel Prozesse

Das Unternehmen

LEGENDARY QUALITY.
ULTIMATE COMFORT.
AND SUSTAINABLE BEFORE IT WAS COOL.
SINCE 1941.

Die Schweiz im Herzen, die Welt im Blick, die Natur im Sinn: CALIDA ist eine internationale Marke, geboren in der Schweiz und weltweit bekannt für Qualität, Innovation, Modernität und Nachhaltigkeit. Seit Generationen beliebt für kompromisslos bequeme und langlebige Produkte. Diesem Anspruch will CALIDA auch in Zukunft gerecht werden. Mit der besten Wäsche für jeden Tag und jede Nacht. Für Sie und Ihn. Für Groß und Klein. Wer einmal CALIDA trägt, bleibt überzeugt – ein Leben lang.

Herausforderung

Hebung von Umsatzpotenzialen in zunehmend komplexeren Systemlandschaften

Beratungsansatz

Einheitliche Datenmodelle und Kennzahlen, End-to-End Planning Prozesse und flexible Self-Services

Kundennutzen und Lösung

Strategische Planung aller Vertriebskanäle und Folgeprozesse wie Produktion und Kapazitäten

Des Weiteren stellen immer kurzfristigere, aber auch kanalspezifische Kundenbedarfe die Wirtschaftlichkeits- und vor allem Warenplanung vor beträchtliche Herausforderungen. Erfolgstreiber sind hier end-to-end integrierte Planungsprozesse und -systeme, die zum einen eine kanalspezifische bottom-up Perspektive ermöglichen, aber zum anderen auch immer eine holistisch strategische top-down Sicht wahren – mit der entsprechend hohen technischen, aber nicht zuletzt auch rein organisatorischen Komplexität. Daher gilt es, einen praxisnahen, flexiblen Integrationsgrad sicherzustellen und dabei keine zu hohen Abhängigkeiten zu schaffen.

Gleichzeitig braucht es flexible und anwenderorientierte Self-Service Lösungen, um schnell maßgeschneiderte und businessorientierte Analysen und Planungen erstellen zu können – ohne exzessiv steigende Investitionen in langwierige Projekte und interne oder externe IT-Ressourcen.

Gleichzeitig können technische Aufwände zur Weiterentwicklung und Wartung durch den Einsatz von state-of-the-art Technologien signifikant reduziert werden:

  • Advanced Analytics: IBM Cognos Analytics
  • In-Memory Planung: IBM Planning Analytics (TM1)
  • Datenhaltung: Microsoft SQL Server Enterprise Edition
  • DWH Automation durch einen DWH Generator und
  • Business Intelligence Markup Language (Biml)

„Prinzipiell ist ein solches Projekt nie richtig abgeschlossen, denn es gibt immer wieder neue Ideen“, erklärt Philipp. Ein wesentlicher Vorteil der neuen, mit valantic realisierten Lösung ist dabei auch: CALIDA kann Änderungen in Eigenarbeit durchführen, zum Beispiel über einfache Konfigurationstabellen und Updates. Nach Abschluss der beiden Teilprojekte zur Einführung von IBM Cognos Analytics und IBM Planning Analytics rücken langfristig weitere Optimierungen vor allem auch im Endkunden-, Produktions- und Logistikumfeld in den Fokus. Gerade bei der Konzeption und Definition der Datenquellen dieser Optimierungen wird CALIDA sicherlich auch weiterhin auf das Know-how und die Expertise von valantic zurückgreifen.

Sie sehen Produktbilder der Fashiomarke CALIDA
Download Success Story

Erfahren Sie, wie CALIDA gemeinsam mit valantic eine Business und Self-Service orientierte, skalierbare und end-to-end integrierte Analyse- und Planungslösung entwickelt.

Jetzt die Case Study von CALIDA downloaden

Ihr Ansprechpartner

Marc Philipp Geschäftsführer valantic Business Analytics Swiss

Marc Philipp

Geschäftsführer
valantic Business Analytics Swiss