Der belgische Asset Manager sah den Bedarf zu einer frühzeitigen Implementierung der neuen ISO-Protokolle, um späteren Druck zu vermeiden und rechtzeitig vor allen Fristen auf die Zukunft gerüstet zu sein. Der international verwendete ISO 20022-Standard unterstützt Formate, die um einiges flexibler sind als bestehende landes- und bankenspezifische Nachrichtenformate und bietet somit erhebliche Vorteile im Bereich der Prozessverarbeitung. So werden beispielsweise erweiterte Überweisungsinformationen angeboten und Verbesserungen bei der Bearbeitung von Reklamationen ermöglicht. Auch die Interoperabilität zwischen grenzüberschreitenden Zahlungen und inländischen Echtzeitzahlungen wird durch die Verwendung einer End-to-End-Zahlungsabwicklung erleichtert. Im Januar 2019 fiel daher im Headquarter die Entscheidung, eine umfangreiche Software zu implementieren, die nicht nur beliebige SWIFT-Konvertierungen vornehmen kann, sondern noch deutlich mehr Funktionsumfang für die Zukunft hat.