Im Rahmen des anspruchsvollen BI-Projekts baute die AOK Niedersachsen eine umfassende einheitliche Datenbank über alle Geschäftsprozesse für die Fachbereiche auf.
Parallel realisierte die AOK Niedersachsen ein BI-System auf Basis von IBM Cognos für alle Steuerungs- und Controllingprozesse, inklusive Planung, Reporting, Analyse und Prognose. Die valantic Business Analytics unterstützte das Unternehmen bei der Entwicklung und Installation
der neuen Lösung.
Die neue einheitliche Datenbasis enthält über 11.000 Datenfelder, über 500 Tabellen und mehr als 3,5 Milliarden Datensätze. Sie wird aus allen operativen Anwendungen des Unternehmens und zusätzlichen externen Quellen gespeist. Mithilfe von IBM Cognos greifen etwa 750 Anwender – vom Vorstand bis zum verantwortlichen Sachbearbeiter – über grafische Dashboards auf die jeweils für sie relevanten Kennzahlen zu: zum Beispiel die aktuellen und kumulierten Ein- und Ausgaben, oder die prognostizierten und tatsächlichen Ergebnisverläufe. Von dort navigieren die Mitarbeiter per Mausklick zu den Details. Zusätzliche vordefinierte Berichte mit typischen Kennzahlenübersichten sowie weitere Tools zur geführten oder freien Analyse bestimmter Aufgabenbereiche komplettieren das BI-Angebot. Einige Mitarbeiter nutzen im Rahmen eines Pilotprojektes auch bereits IBM Cognos Mobile mit ihren Apple iPad Tablets.
In einer einheitlichen Datenbank werden die Informationen aus allen Geschäftsanwendungen permanent aktuell zusammengeführt, aufbereitet und zusammen mit externen Informationen
bereitgestellt. Rund 750 Mitarbeiter greifen auf grafische Dashboards und umfassende Analysewerkzeuge mit allen aktuellen, für sie relevanten Leistungsdaten zu. Jederzeit aktuelle und umfassende Informationen eröffnen neue Einsichten und ermöglichen effektivere Steuerung. Simulationen machen die Auswirkungen von Entscheidungen transparent, bevor sie getroffen werden.