This website is also available in your language.

Go

Strategieberatung und digitale Plattformen für die Industrie 4.0

Smart Industry Services von valantic

Unternehmen weltweit stecken mitten in der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Wertschöpfungsketten: Digitale Prozesse, digitale Produkte und digitale Services stehen im Mittelpunkt einer Unternehmenstransformation, deren Ziel die End-to-End-Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette im Sinne der Industrie 4.0 ist. Vernetzte Produktions- und Logistikketten sowie miteinander über das Internet der Dinge kommunizierende Maschinen, Systeme und Sensoren führen zu einer immensen Optimierung von Effizienz und Qualität aller Prozesse und sorgen für eine erhebliche Kostenreduktion und Produktivitätssteigerung, etwa durch die Verringerung von Durchlaufzeiten und Lagerbeständen oder durch verbesserte Wartungszyklen.

valantic Grafik zur Übersicht des Leistungsportfolios im Bereich Smart Industries & Industrie 4.0

valantic schafft Mehrwert durch digitale Prozesse, Produkte und Services.
Dafür konnektieren wir unterschiedlichste Datenquellen mit modernen Technologien und schaffen eine integrierte Systemlandschaft.

Seit mehr als 40 Jahren ist valantic vertrauenswürdiger Partner seiner Kunden für die Digitalisierung von Prozessen, der Erstellung digitaler Services und der Realisierung von passgenauen Software-Lösungen – auf Basis eigener Produkte, von Partnerprodukten oder als Individual-Lösung.

Zu unseren Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Alcon, BBC Cellpack, Continental, Grenzebach, Hohner, KNAPP, Krones, Rosenbauer, SEW EURODRIVE, Seepex, Smiths Detection, Tecan, Vodafone und viele mehr. Dabei decken wir zahlreiche Branchen ab – vom Maschinen- und Anlagenbau, Industriekonzernen und dem Handel, über Life Science und Pharma bis hin zur Luft- und Raumfahrttechnik, der Automobilbranche oder der Telekommunikationsindustrie. Überall helfen wir unseren Kunden, ihre Prozesse, Produkte und Services zu digitalisieren und smarter zu gestalten.

Das Fundament unserer Leistungen bilden fast immer unsere Advanced Cloud Services, die die Umsetzung diverser Digitalisierungsprojekte in multiplen und hybriden Cloud-Umgebungen ermöglichen. Unsere Produkt-Partnerschaften als Advanced Amazon Web Services (AWS) Partner, SAP Cloud Focus Partner und SAP Extended Business Member, Certified Platinum Partner von Camunda sowie Fokuspartner von PTC bilden die State-of-the-Art Technologie-Basis unserer Lösungen.

Für die hohe Qualität und Akzeptanz unserer Services bürgen auch unsere vielfältigen Verbands-Partnerschaften, u. a. mit dem Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO), der Bundesvereinigung Logistik (BVL), dem House of Energy, dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) oder dem österreichischen Verein Netzwerk Logistik (VLN). Als Konsortialführer des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsprojektes „iLaPark“- intelligentes Laden und Parken in Parkhäusern“ investieren wir in die Forschung und Entwicklung im Bereich E-Mobilität.

Inhalt

Was ist eigentlich Industrie 4.0, Smart Industries und Industrial IoT?

Industrie 4.0 betrifft alle Bereiche der Wirtschaft. Die Produktion lässt sich beispielsweise mit Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung effizienter und produktiver gestalten. Die Produktion im Zuge der Smart Industry wird deutlich flexibler. Das heißt: In vielen Bereichen der Herstellung können automatisierte Prozesse und Produktionen z. B. verschiedene Varianten in kürzester Zeit ermöglichen. Intelligente Industrie 4.0 Lösungen schonen Ressourcen und optimieren Warenlogistik und Lieferketten.

Durch die Nutzung aller zur Verfügung stehender Daten sind umfassende Auswertungen und Service-Leistungen möglich, die zu einer kundenorientierten Wirtschaft führen.

Mit Industrie 4.0 sind vier zentrale Begriffe verbunden:

  • Die Internet of Things-Technologie beschreibt die Steuerung und Vernetzung von digitalen Diensten und Produkten.
  • Industrial Internet of Things erweitert dieses Konzept um Industrieanlagen.
  • Cloud Computing ermöglicht die flexible und unabhängige Nutzung digitaler Angebote.
  • Big Data umschreibt die Möglichkeit, die im Zuge von Industrie 4.0 anfallenden Datenmengen durch Algorithmen effizient zu nutzen.

Die Industrie wandelt sich hin zur vernetzten, digitalen und dadurch deutlich produktiver und effizienter arbeitenden Smart Industries. Smart Industry-Lösungen umfassen die Bereiche Smart Factory in Verbindung mit dem Industrial Internet of Things (IIoT). Gemeint ist also die digitale Vernetzung von Anlagen und Systemen, um eine automatisierte und datengesteuerte Produktion zu gewährleisten. Vernetzung findet dabei z. B. durch Sensoren und Gateways statt, die Produktions- und Fertigungsanlagen online bringen und eine Steuerung oder Überwachung von außen gewährleisten.

Für diese Automatisierung sind miteinander kompatible und kommunikationsfähige Technologien notwendig, die neben der Steuerung von Produktionsanlagen z. B. auch eine automatische Planung von Lieferketten und Logistik ermöglichen und über gesicherte Netzwerke laufen. Sie erlauben so eine umfassende, intelligente Fertigung und Warenbewegung. Einen Mehrwert kann das Verbinden von individuellen Kundenwünschen in der Industrie 4.0 bringen, wie Sie im Glossar zu Kundenzentrierter Industrie 4.0 lesen können. Smart Industries erlaubt eine deutlich effizientere Nutzung von Ressourcen und nachhaltiges Wirtschaften, gleichzeitig erhöhen sich Produktivität und Geschwindigkeit von Anlagen und Maschinen.

Mehr zum Thema finden Sie in unserem Glossarbeitrag: Was ist das Internet of Things (IoT) oder das Internet der Dinge?

Mehr dazu in unserem Glossarbeitrag: Was ist Industrial Internet of Things (IIoT)?

Unsere Kompetenzen & Services

Industrie 4.0 in Bestform!

Unsere mehr als 400 Smart Industries Expert*innen sind ausgewiesene Fachleute, wenn es um Kernthemen der Industrie 4.0 und des Industrial Internet of Things (IIoT) geht: von der Digitalisierung im eProcurement und Performance Management über das Logistikmanagement und das Sales & Operations Planning (S&OP) bis hin zu den Themen Product Lifecycle Management (PLM) und Business Process Management (BPM). Zudem unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien, so etwa bei der Reduzierung ihres CO2-Footprints.

Eine komplexe globale Supply Chain und damit verbundener Kostendruck führen zu Risiken in der Materialversorgung. Intransparenz und anfällige Prozesse sind nur als einige der Hauptursachen für instabile Lieferketten zu nennen. In solchen Fällen besteht umgehender Handlungsbedarf, um die Lieferperformance abzusichern, Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten und Folgekosten zu minimieren.

Jetzt mehr über unsere Lösungen im Bereich Performance Management erfahren

Mockup Factsheet Connected Plant, valantic Logistikmanagement
Factsheet: Connected Plant

Erfahren Sie in unserem Factsheet wie die richtigen Ansatzpunkte eines vernetzten Werks identifiziert und die richtigen Fragestellungen für eine datengetriebene Erkenntnisgewinnung und  Umsetzung von Smart Logistics gestellt werden können.

Jetzt das Factsheet zu Connected Plant downloaden
Mockup zum Whitepaper "Elektrifizierung der Automobilindustrie", logistischen Herausforderungen der Batterieproduktion
Whitepaper: Elektrifizierung der Automobilindustrie

Die Automobilbranche unterliegt einem schnellen Wandel, welcher derzeit von der Umstellung der Verbrennungsmotoren auf E-Mobilität geprägt ist. In unserem Whitepaper beleuchten wir smarte Lösungen für die logistischen Herausforderungen der Batterieproduktion.

Jetzt Whitepaper zur Elektrifizierung der Automobilindustrie downloaden

Als Experten im Bereich des Sales & Operations Planning (S&OP) arbeiten wir mit verschiedenen Technologieanbietern zusammen. valantic entscheidet dabei stets präzise abgestimmt auf die Herausforderungen des Kunden, welche Technologien zum Einsatz kommen, so etwa

Mockup Whitepaper Sales & Operations Planning mit der valantic waySuite
E-Book: Sales & Operations Planning mit der waySuite

Optimal aufeinander abgestimmte Absatz-, Projekt-, Produktions- und Beschaffungsplanung für eine transparente und automatisierte Produktionsplanung und -steuerung mit der waySuite

E-Book Sales & Operations Planning mit der waySuite downloaden

Bei der Realisierung unserer Kundenprojekte arbeitet valantic mit unterschiedlichen Technologiepartnern und Technologien zusammen, darunter mit dem

  • Spend-Management-Unternehmen Ivalua sowie
  • der eProcurement-Lösung von SAP Ariba.

Dafür bietet valantic folgende Dienstleistungen an:

  • Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten PLM-Systems
  • Technische und programmatische Unterstützung von der Planung bis zum Betrieb einer integrierten PLM-Lösung
  • Modernisierung von Prozessen und Systemen rund um PLM
Product-Lifecycle-Management (PLM)
Product Lifecycle Management (PLM) von valantic

PLM beseitigt Ineffizienzen, Engpässe und Zeitverluste, es bringt Ordnung ins Chaos.

Jetzt mit Ihrem PLM Projekt starten

Die Automatisierung erfolgt in Form von implementierter Software auf Basis einer BPM-Engine wie z. B. Camunda BPM. Lösungen wie Camunda bilden die Integrationsplattform für die Anbindung aller am Prozess beteiligten Systeme und stellen Funktionen für das Prozess-Monitoring, die Optimierungs-Analyse und das Prozess-Management zur Verfügung. Dies ist auch notwendig, laufen doch permanent gegebenenfalls tausende von Prozessen täglich ab.

Prozessautomatisierung mithilfe von Business Process Management (BPM)
Prozessautomatisierung – Der Kern jeder Digitalisierungsstrategie

Eine effiziente Prozessautomatisierung ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Mit ausgereiften und zukunftssicheren Business Process Management (BPM)-Technologien hilft valantic Unternehmen dabei, ihre Potenziale, auch in der Cloud, voll auszuschöpfen.

Mehr über Prozessautomatisierung erfahren
Whitepaper: IoT Guide for Service
Whitepaper: Optimale Umsetzung Ihrer Service-Prozesse

In unserem IoT Guide erfahren Sie, wie IoT-Verantwortliche von Maschinen- & Geräteherstellern eine IoT-Plattform für ihre Service-Prozesse konzipieren können.

Jetzt unseren IoT Guide downloaden

Die Komplexität zukünftiger IoT-Anwendungen

Mehr als nur eine Device Cloud

IIoT Plattformen sind mehr als nur ein Datalake. Idealerweise enthält der Digital Twin Information über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes, von der Konzeption bis zum Inbetriebnahme und Wartung. Nur so lassen sich alle Prozesse rund um das Produkt wirklich automatisieren und vollständige Insights erzeugen.

valantic Grafik: The complexity of future IoT Applications
Bild einer Frau im Kittel, die durch ein Mikroskop schaut, daneben die Nahaufnahme eines Mikroskops sowie von Tabletten und Pillen, im Hintergrund ein Labor, valantic chemische und pharmazeutische Industrie
Case Study: Cloud-based Lab Management

Lesen Sie, wie Tecan, einer der führenden Hersteller von Laborautomatisierungslösungen, mittels einer IoT-Plattform einen digitalen Service geschaffen hat, der seinen Kunden erhebliche Mehrwerte bietet.

Jetzt die Case Study zu Cloud-based Lab Management downloaden
Packaged Service Solutions

Bei der Entwicklung neuer Applikationen steht für uns Cloud-first und Cloud-native im Vordergrund. Das bedeutet, dass wir unter den oben genannten Anforderungen nach Performance, Kosten, Skalierbarkeit und Sicherheit Systemarchitekturen entwerfen, welche die Services der Hyperscaler optimal einsetzen. Die Nutzung von Managed Services erlaubt die effiziente Entwicklung und den Betrieb (DevOps) von Applikationen, die allen Anforderungen an Business-kritische Systeme gerecht werden.

Bild von einer Frau mit einem Laptop, daneben Kabel und ein Softwareentwickler im Büro
Cloud-Services von valantic

valantic begleitet Unternehmen nicht nur bei der Cloud-Migration, sondern auch in der gesamten OT- und IT-Architektur. Unsere Berater*innen und Software-Architekt*innen entwickeln nachhaltige IT-Gesamtarchitekturen und treffen strategische Entscheidungen für maximale Kundennutzen.

Zu unseren Cloud Services
Bild von einer Frau in einem Serverraum mit Laptop in der Hand, daneben das AWS Logo und ein Softwareentwickler im Büro beim Arbeiten
Amazon Web Services (AWS) Cloud Services

In Zusammenarbeit mit AWS bieten wir umfassende Dienste zur Anwendungsentwicklung und -optimierung in der AWS-Cloud an, einschließlich Anpassung, Modernisierung und Sicherheit.

Jetzt mehr über unsere Advanced Cloud Services erfahren

Gartner zeichnet OutSystems im aktuellen Magic Quadrant für Enterprise Low-Code-Plattformen mit einer Spitzenposition im Leader Quadranten aus.

valantic kombiniert eine agile Projektmanagementmethodik mit hochwertiger Low-Code-Software-Entwicklung. So garantieren wir hervorragende Ergebnisse und eine schneller Marktreife.

Digitale Transformation erfolgreich mit Low-Code vorantreiben
Leistungsstarke Lösungen mit der Low-Code-Plattform OutSystems

Auf Grundlage der Low Code Entwicklungsplattform OutSystems bietet valantic Lösungen für Kunden in diversen Bereichen

Mehr Informationen zu Low-Code

Wir wollen die Digitalisierung zum Nutzen von Menschen und der Umwelt gestalten und uns dafür einsetzen, dass unsere Industriekunden ihre Rohstoffe noch möglichst lange in wirtschaftlich erfolgreiche, qualitativ hochwertige und sichere Produkte verwandeln können.

valantic deckt die zukunftsfähigen Digitalisierungsthemen für die Industrie ab und zeigt den Kunden somit Wege auf, um auf dem einfachsten und kürzesten Weg zum Ziel zu gelangen.

Wir verstehen Nachhaltigkeit als einen ganzheitlichen Ansatz, der neben ökologischen Themen auch soziale und ökonomische Fragestellungen beinhaltet. Dieses Verständnis beeinflusst unseren Beratungsansatz und die gemeinsamen Projekte mit unseren Kunden.

Jetzt mehr zur Nachhaltigkeitsberatung zur Erreichung Ihrer Klimaziele erfahren

Mockup Quick check Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberatung
Quick-Check Nachhaltigkeitsberatung

Unser Quick-Check zum Thema Nachhaltigkeitsberatung vermittelt Ihnen wichtiges Wissen, worauf es ankommt, wenn Sie auch Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten wollen. Jetzt unserer Quick-Check Nachhaltigkeitsberatung herunterladen.

Jetzt den Quick-Check zum Thema Nachhaltigkeitsberatung sichern
Dreiklang Nachhaltigkeit für Nachhaltigkeitsberatung featured Bild
Bereit für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)?

Seit dem 1.1.2023 sind Unternehmen in Deutschland mit > 3.000 Mitarbeiter*innen gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Sorgfaltspflichten innerhalb der Lieferkette nachzukommen. Wen betrifft das Lieferkettengesetz und wie setzt man es um?

Mehr Infos zum LkSG

Unsere Referenzen

Nachfolgend haben wir für Sie eine kleine Auswahl an ausgesuchten Kundenprojekten in Form von Referenzberichten im Bereich Smart Industries & Industrie 4.0 zusammengestellt.

Blog-News aus dem Bereich Smart Industries

Erfahren Sie mehr zu unseren Smart Industries & Industrie 4.0 Themen in unserem Blog.

Unser neuestes E-Book

Profitieren Sie vom Fachwissen unserer Smart Industries & Industrie 4.0 Expert*innen.

Mockup zum Ebook PPS-System waySuite im Maschinenbau und Anlagenbau, DE
E-Book: PPS-System waySuite für den Maschinenbau & Anlagenbau

Sales & Operations Planning (S&OP) im Maschinen- & Anlagenbau ist durch die ganzheitliche Engineer-to-order-Planung mit dem PPS-System / APS-Software  waySuite und den Modulen wayRTS und wayPRO…

Jetzt E-Book zur waySuite für den Maschinen- & Anlagenbau downloaden

Unsere Top-Events

Nützliche Informationen im Bereich Smart Industries & Supply Chain für Ihr Business finden Sie in unseren Webinaren, Webinare-on-demands oder Trainings und Schulungen.

Offene Jobs im Bereich Smart Industries

Titel Standort Gruppe
Full Stack Developer (all genders) ABAP / SAP HCMFürthortsungebundenCoburgSenior Consultant
Werkstudent im Bereich IT (all genders)MagdeburgStudent
(Junior) Consultant (all genders) Business SoftwareortsungebundenJunior Consultant
(Senior) Consultant (all genders) Business ApplicationortsungebundenSenior Consultant
(Senior) Consultant (all genders) Digital Supply Chain PlanningortsungebundenSenior Consultant
(Senior) Consultant (all genders) Infrastructure & CloudDreieichSenior Consultant
(Senior) Consultant (all genders) Project Manager/ PMOortsungebundenSenior Consultant
(Senior) Consultant (all genders) SAP Automation / SAP EWM MFSMünchenMannheimWürzburgWeidenKölnLangenfeldHamburgSenior Consultant
(Senior) Developer (all genders) ABAP / SAP EWM MFSMünchenWürzburgMannheimWeidenKölnLangenfeldHamburgSenior Consultant
(Senior) Developer (all genders) SAP TMortsungebundenSenior Consultant
Bilder von valantic Mitarbeitenden, Software Entwickler Karriere
Schreibe deine Software Entwickler*in Erfolgsstory!

Wir entwickeln Software – und IT-Talente! Starte deine Software Entwickler Karriere bei valantic!

Jetzt downloaden

Ihr Ansprechpartner

Porträt von Martin Hofer, Geschäftsführer bei valantic Supply Chain Excellence

Martin Hofer

Geschäftsführer
valantic Supply Chain Excellence