This website is also available in your language.

Go

Sales & Operations Planning mit der waySuite - Ihr Nutzen für die Prozesse

In einer Supply Chain müssen zahlreiche Aufgaben regelmäßig geplant werden. Einerseits sind das oft mehrmals tägliche, operative Planungsaufgaben, wie die operative Beschaffung und Disposition, die Produktionsplanung oder das Einlasten  von neuen Kundenaufträgen.

Weniger häufig – oft rollierend einmal pro Monat –, aber für einen deutlich längeren Horizont, wird im Rahmen des Sales & Operations Planning (S&OP) geplant. Mit einer Bedarfsplanung werden bestmögliche Prognosen über die zukünftigen Absätze bestimmt. In einem zweiten Schritt des S&OP werden die Machbarkeit dieser Absätze geprüft und die gesamte Supply Chain daraufhin ausgerichtet.

Auszug aus unseren Referenzen

Auszug der valantic waySuite Referenzen, darunter SEW-EURODRIVE, KNAPP AG, Erco, Rosenbauer, Grenzebach und BBC Cellpack

Eine zentrale Aufgabe im Supply Chain Management liegt auch darin, komplexe und langlaufende Projekte auch über mehrere Abteilungen hinweg mit einer Projektplanung und einem Projektmanagement bestmöglich zu koordinieren. Eine umfassende Planung schließt dabei alle relevanten wertschöpfenden Prozesse ein, von der Entwicklung bis hin zum Vertrieb. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für ein effizientes Supply Chain Management ist die kontinuierliche Überwachung der Supply Chain Performance durch ein geeignetes Kennzahlensystem und KPI (Key Performance Indicator) Tool.

Die Abarbeitung der Planungsaufgaben sollte zurückgespiegelt werden, um die Planer jederzeit darüber zu informieren und so eine optimale Produktionssteuerung zu ermöglichen. Dazu werden aus dem Shopfloor über geeignete Produktionsleitsysteme oder Manufacturing Execution Systeme (MES) Rückmeldungen gegeben oder Informationen der Betriebsdatenerfassung eingelesen. Die effiziente und schnelle Kommunikation von Planungssystem und ERP (Enterprise Resource Planning) ist wesentlicher Garant für eine hohe Transparenz und Aktualität von Planungs- und Stammdaten.

Die waySuite unterstützt die beschriebenen Planungssituationen durch integrative Software-Module mit einer hochperformanten Schnittstelle zwischen ERP-System und dem Planungstool waySuite.

Wie die waySuite aufgebaut ist, was die einzelnen Module und Komponenten beinhalten und wie sie zusammenspielen, welche Vorteile diese Software für Ihre integrierte Unternehmensplanung bietet, erfahren Sie hier.

Mockup Whitepaper Sales & Operations Planning mit der valantic waySuite
Whitepaper Sales & Operations Planning

Optimal aufeinander abgestimmte Absatz-, Projekt-, Produktions- und Beschaffungsplanung mit der waySuite

Whitepaper "Sales & Operations Planning" jetzt downloaden!

Inhaltsverzeichnis

waySuite - die Softwaresuite für
Sales & Operations Planning (S&OP)

Optimal aufeinander abgestimmte Absatz-, Projekt-, Produktions- und Beschaffungsplanung

Mit der valantic waySuite können Unternehmen den gesamten Prozess des Sales & Operations Planning (S&OP) in Echtzeit und in einem Tool umsetzen. Dank der Echtzeitfähigkeit der waySuite können Anwender sehr effizient Absatzpläne, Produktionskapazitäten und Rohmaterial über alle Planungshorizonte hinweg aufeinander abstimmen. Von automischen Absatzplanprognosen über die Produktionsfeinplanung bis hin zu Echtzeitverfügbarkeitsprüfungen in Realtime, ermöglicht die waySuite eine volle Integration aller Planungsebenen in einem Tool.

Infografik zum Thema Integratives Sales and Operations Planning S&OP mit der waySuite, valantic waySuite

Verantwortliche in der Produktion und im Supply Chain Management (SCM) sind täglich mit anfallenden operativen Planungsaufgaben beschäftigt. Dazu gehören die operative Beschaffung und Disposition, die Produktionsplanung oder das Einlasten von neuen Kundenaufträgen. Hier gilt es sogar mehrmals täglich Entscheidungen zu treffen und dabei auch stets kurzfristige Planungshorizonte im Blick zu haben.

Innerhalb des Sales & Operations Planning (S&OP) planen die Verantwortlichen einmal pro Monat oder auch für einen noch längeren Zeitraum. Das betrifft zum einen die Bedarfsplanung, mittels der die bestmöglichen Prognosen über die zukünftigen Absätze bestimmt werden. wayRTS übernimmt für Anwender in einem zweiten Schritt die Machbarkeitsprüfung dieser Absatzzahlen und richtet die gesamte Supply Chain daraufhin aus. Auf Grundlage dieser Informationen können dann strategische Entscheidungen für die langfristige Produktionsplanung und -steuerung getroffen werden:

Eine weitere zentrale Aufgabe des Supply Chain Management liegt in der Projektplanung einschließlich des Projektmanagements komplexer und langlaufender Projekte, um alle involvierten Abteilungen bestmöglich zu koordinieren. Eine umfassende Planung schließt dabei alle relevanten wertschöpfenden Prozesse ein, von der Entwicklung bis hin zum Vertrieb. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für ein effizientes S&OP- oder Advanced Planning & Scheduling (APS)-System wie die waySuite von valantic ist die kontinuierliche Überwachung der Supply Chain Performance durch ein geeignetes Kennzahlensystem oder Key Performance Indikator (KPI)-Tool (siehe wayKPI).

Die Planungsergebnisse sollten dabei in Echtzeit zurück gespiegelt werden, um den Planungsverantwortlichen jederzeit bestmögliche Information zu geben und so eine optimale Produktionssteuerung zu gewährleisten.
Die effiziente und schnelle Kommunikation von Planungssystem und ERP/SAP Systemen ist wesentlicher Garant für eine hohe Transparenz und Aktualität der Planungs- und Stammdaten. Die waySuite unterstützt die beschriebenen Planungssituationen durch hochintegrative Software-Module mit einer standardisierten Schnittstelle zwischen dem ERP/SAP und der waySuite. Somit unterstützt die waySuite Anwender bei allen Planungsaufgaben entlang der Supply Chain des Unternehmens.

Nutzen für Ihre Produktionsplanungs- und Steuerungsprozesse:

  • Steigerung der Termintreue
  • Reduzierung des Aufwands für Planung & Steuerung
  • Erhöhung der Produktivität
  • Verkürzung der Durchlaufzeiten
  • Optimierung der Bestände

Referenzen & Case Studies

Planung und Steuerung der Produktion mit wayRTS

Transparenz in der Supply Chain

Die Advanced Planning & Scheduling (APS) Software wayRTS (Real Time Simulation) ist eine leistungsstarke Software für die Produktionsplanung und -steuerung in Echtzeit aller Wertschöpfungsstufen des Unternehmens. wayRTS macht die Planung transparent und gibt Anwendern so die Möglichkeit, einfache Eingriffe mit beliebig automatisierbarer Planungsunterstützung vorzunehmen.

Durch die flexible und hauptspeicherbasierte Datenstruktur ermöglicht wayRTS die Modellierung von Produktionsprozessen und die nahtlose Integration und Synchronisation anderer wertschöpfender Prozesse, etwa in der Vorproduktionsphase (Konstruktion, Projektierung, Arbeitsvorbereitung usw.). Und das in Echtzeit.

Automatisierung regelmäßiger Planungsaufgaben

So lassen sich die Prozesse der Supply-Chain-Planung einfach automatisieren

In der Produktionsplanung, und damit verbunden auch in der Bedarfs- oder Beschaffungsplanung sowie dem S&OP, gibt es immer Optimierungspotenzial. Die waySuite ermöglicht es Ihnen, diese Potenziale zu erkennen und zu nutzen. Ihr Einsatz reduziert beispielsweise Durchlaufzeiten, Bestände und Rüstzeiten und verringert obendrein den planerischen Aufwand. Routineaufgaben erledigt die KI.
Sie sollten sich nicht mit der Bearbeitung von Fehlteilen oder rückständigen Aufträgen befassen müssen: Die waySuite löst Konflikte mit intelligenten Algorithmen automatisch auf. Dank der Automatisierung regelmäßiger Planungsaufgaben können Sie sich auf die Klärung besonderer Planungssituationen konzentrieren.

Nutzen für Ihre Prozesse:

  • Reduzierung von Planungsaufwänden
  • Verkürzung von Durchlaufzeiten
  • Optimierung von Beständen
  • Entlastung von Routinetätigkeiten
  • Vermeidung von Trouble Shooting

Wir bringen der KI bei, Prozesse automatisch in Ihrem Sinne zu optimieren und dabei die für Ihr Unternehmen richtigen Optimierungsziele und Prioritäten zu beachten.

Projektübergreifende Planungstransparenz mit wayPRO

Die nächste Dimension der Projektplanung

Individuelle Kundenwünsche sollen auch in anspruchsvollen Projekten erfüllt werden, das ist die Kür und trotzdem immer wieder eine Herausforderung. Dazu müssen aber auch die unterschiedlichen Rahmenbedingungen wie Liefertermine, Ressourcenplanung und das operative Projektmanagement perfekt aufeinander abgestimmt sein. Mit dem Softwaremodul wayPRO von valantic erhalten Sie eine einfache und schnelle Abbildung dieser übergreifenden Multiprojektplanung.
Alle Projekte werden in wayPRO zentral gespeichert, in Echtzeit verarbeitet und stehen somit allen Planern jederzeit aktuell zur Verfügung. Greifen verschiedene Projekte auf die gleichen Ressourcen zu, zeigt wayPRO Abhängigkeiten auf und identifiziert Terminierungs- sowie Kapazitätskonflikte. Projektleiter können sich so auf ihre wesentliche Arbeit konzentrieren, Projekte realistisch einplanen, Entscheidungen priorisieren und Handlungsalternativen aufzeigen.

Effizientes Workforce Management mit wayWFM

So optimieren Sie Ihre Personal- und Schichtplanung

Im Projektmanagement und speziell in der Produktionsplanung, ist die richtige Zuordnung von Ressourcen und Kapazitäten also erfolgsentscheidend. Arbeitskraft ist dabei eine ebenso wichtige wie besondere Ressource. Mitarbeiter können nicht völlig beliebig eingeplant werden. Unterschiedliche Qualifikationen, Arbeitszeitmodelle, Überstundenkonten, arbeitsrechtliche Anforderungen, Urlaubsplanungen, Fortbildungen, Krankenstand und vieles mehr machen die Zuordnung von Personalkapazitäten komplex. Gleichzeitig erfordert eine agile, auftragsorientierte Produktion einen ebenso flexiblen Personaleinsatz.

Die moderne Workforce-Management-Lösung wayWFM von valantic unterstützt Anwender bei der Personaleinsatzplanung effizient und übersichtlich. Eingebunden in die waySuite bietet wayWFM als Workforce Management umfangreiche Funktionalitäten für eine automatisierte und optimierte Zuordnung von Personalressourcen unter Berücksichtigung von Bedarf, Qualifikationen und Kapazitäten.

Überblick über alle wichtigen Supply Chain-Kennzahlen mit wayKPI

So können Sie Kennzahlen erstellen, visualisieren und berichten

Mit dem Business Intelligence Tool wayKPI erhalten Unternehmen einen Gesamtüberblick über die Performance ihrer kompletten Supply Chain mit unternehmensindividuellen Kennzahlen. wayKPI bietet alle notwendigen Werkzeuge, um Kennzahlen zu erstellen, zu visualisieren, zu analysieren und zu berichten. Über KPI-Cockpits erhalten Anwender jederzeit und auf beliebigen Endgeräten einen Überblick über ihre Key-Performance-Indikatoren und deren Entwicklung. Mit KPI-Dashboards analysieren User ihre Kennzahlen und Daten bis zum Einzelbeleg und aus jedem Blickwinkel. Berichte können nach ihren Wünschen und Vorgaben konfiguriert werden. Die regelmäßige Aktualisierung und Verteilung der Reports übernimmt der Report-Generator von wayKPI.

Die direkte Anbindung an wayRTS mit vorkonfigurierten Kennzahlen sorgt sehr schnell für weitreichende Transparenz in Bezug auf den Umsetzungsgrad der Planungsergebnisse in den ausführenden Bereichen.

Supply-Chain-Kommunikation mit wayCOM

Darum steigern Standardisierung und Automatisierung die Effizienz der Produktion und Supply Chain

Mit wayCOM erreichen Unternehmen nicht nur die Digitalisierung von Workflows, sondern auch deutliche Effizienzsteigerungen durch die Standardisierung und Automatisierung der begleitenden Kommunikation. Mit wayCOM legen die User fest, welche Informationen wohin fließen und welche Dokumentation dazu angelegt wird. Sehr flexibel definieren Anwender, welche Geschäftsvorfälle welche automatischen Maßnahmen nach sich ziehen. So werden Fehler und Versäumnisse im betrieblichen Informationsfluss wirksam verhindert, die Transparenz der Vorgänge steigt – automatisiert, ohne zusätzliche Aufwände.

Erfolgreiche Forecasts und automatisierte Datenpflege mit wayDDO

Präzise und leistungsstarke Planungssicherheit in Forecasts, Disposition und Beschaffung

waDDO (Demand & Dispo Optimization) ist das Prognose- und Dispodatentool der Sales and Operations Planning (S&OP) Software waySuite von valantic. wayDDO ermöglicht die Prognose von zukünftigen Bedarfe und Automatisierung des Dispodatenmanagement durch eine leistungsstarke mathematische Algorithmik. Die Software beinhaltet eine Vielzahl von vordefinierter Parameter und kann auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten werden. Durch den Einsatz von wayDDO können die Kosten in der Beschaffung und Produktion reduziert, die Beschaffungs- und Dispositionsplanung optimiert und ein höhere Automatisierungsgrad erreicht werden.

wayDDO verwendet state-of-the-art Verfahren, um die unterschiedlichen Anforderungen der Unternehmen zu erfüllen.  Für kurzfristige Vorhersagen, Prognosen zu sporadischen Nachfragen oder die Identifikation von längerfristigen Trends sind jeweils andere Algorithmen optimal geeignet. Die Auswahl des optimalen Verfahrens erfolgt automatisiert. Wahlweise kann die Auswahl auch unkompliziert durch den Entscheider und Disponenten durchgeführt werden.

Worauf ist bei der Qualifizierung einer APS Software zu achten?

Leistungsfähige, grafische Prozess-Visualisierung

Komplexe Wertschöpfungsprozesse werden grafisch vollständig dargestellt und können mit mächtigen Filterkriterien auf die kritischen Pfade reduziert werden. Die Bedienoberfläche eines „Advanced Planning und Scheduling“-Systems (APS) orientiert sich an MS-Office-Systemen, sodass für den Microsoft-gewohnten Planer kaum Einarbeitungszeit erforderlich ist.

Hohe Performance-Gewinne durch In-Memory- und Realtime-Technologie

Auch sehr hohe Datenvolumina werden komplett im sehr schnellen Arbeitsspeicher für den Zugriff in Echtzeit vorgehalten. Änderungen eines Planers werden dadurch in Echtzeit über alle Fertigungsstufen eingerechnet und sind für andere Planer sofort sichtbar. Ein weiterer Vorteil: Alle Prozesse bleiben Fertigungsstufen-übergreifend synchron.

Größtmögliche Transparenz

Sämtliche wertschöpfenden Prozesse in Vorproduktion, Produktion und Beschaffung sind nahtlos integriert. Es gibt keine Brüche zwischen den Planungsebenen von Grob- und Feinplanung. Mit den Prozessergebnissen: hohe Termintreue und Produktivität, kürzere Durchlaufzeiten und optimierte Lagerbestände.

Wählbarer Automatisierungsgrad

Abhängig von der vorhandenen Datenqualität wird der Automatisierungsgrade entsprechend gewählt. So kann auch bei geringerer Datenqualität bereits sinnvoll geplant werden. Gleichzeitig wird transparent, wo die Datenqualität zu verbessern ist. Das Task-Management-System verteilt selbständig und bereichsübergreifend Aufgaben, die von definierten Ereignissen erzeugt werden.

Customization

Kein 0815-Standardsystem von der Stange – durch beliebige Erweiterungen realisieren Unternehmen flexibel ihre individuelle Best-fit-Lösung.

Projektübergreifende Planungstransparenz

Eine Multi-Projektplanung identifiziert Terminierungs- und Kapazitätskonflikte, wenn zum Beispiel mehrere Projekte auf die gleichen Ressourcen zugreifen. Eine-Alert-Funktion weist auf Konflikte hin.

Was-wäre-wenn-Szenarien in Echtzeit

Durch die leistungsfähige Szenariotechnik erzeugt der Anwender adhoc eine Kopie der Planungsumgebung, um alternative What-if-Szenarien durchzuspielen und Business-KPIs zu optimieren.

Workforce-Management

Ein WM-Planungsmodul ordnet das verfügbare Personal in Engineering und Produktion automatisiert dem ermittelten Personalbedarf zu, unter Berücksichtigung von Kenngrößen wie Qualifikation und Anwesenheiten. Bei Bedarf können Personal-Daten aus ERP- oder HR-Systemen individuell übernommen werden.

KPI-Cockpits

Sie zeigen überall und auf beliebigen Endgeräten alle individuellen und vorkonfigurierten Key-Performance-Indikatoren im Überblick an. Mit weiterführenden KPI-Dashboards analysieren Anwender ihre tagesaktuellen Kennzahlen und Daten bis hin zum Einzelbeleg (Drill-down).

KPI-Designer

Er ist das zentrale Werkzeug für Key User. Sie konfigurieren damit ihre Kennzahlenberechnung und legen fest, wann Ampeln grün, gelb oder rot aufleuchten.

Detailgenaues Reporting

Der Report-Generator beherrscht alle gängigen Formate wie PDF, HTML, Word, PowerPoint oder Excel und vereinfacht Planern die Erstellung von Wochen-, Monats-, Quartals- oder Jahresberichten. Gutes Reporting schafft die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen.

Effizientes Zusammenspiel

Erwiesenermaßen sichert erst das optimal aufeinander abgestimmte Zusammenspiel aus Prozess, Organisation, Personal und IT-Planungstool den größtmöglichen Unternehmenserfolg.

waySuite im Maschinenbau & Anlagenbau

Maschinen und Anlagen stellen für unsere Kunden Investitionsgüter dar, die genau auf ihre Anforderungen ausgelegt, konstruiert und hergestellt werden. Für alle Unternehmen im Maschinenbau & Anlagenbau geht dies mit komplexen Planungsprozessen einher: Von Maschinenoptionen bis hin zur komplett neu entwickelten Anlage hat die Auftragsabwicklung deshalb die Anforderung, Prozesse aus Entwicklung & Konstruktion mit Prozessen aus Produktion und Beschaffung miteinander zu verbinden und in der Folge zu synchronisieren und zu optimieren.
Wir beraten Sie gern!

Weitere Informationen zur waySuite im Maschinenbau & Anlagenbau

Dreiklang PPS-System waySuite Maschinenbau Anlagenbau featured

News

Ihr Ansprechpartner

Foto von Peter Velat VP Business Development bei valantic

Peter Velat

Vice President
valantic Supply Chain Excellence

Mockup Whitepaper Sales & Operations Planning mit der valantic waySuite

Möchten Sie schon gehen?

Dann sichern Sie sich jetzt aber noch schnell unser exklusives Whitepaper zum Thema Sales & Operations Planning!