Optimiertes Kundenerlebnis dank Pimcore
Augmented Shop Experience für Spaeter
Spaeter arbeitet laufend daran, die Customer Experience zu optimieren – unter anderem in Kooperation mit valantic. Jüngstes Erfolgsprojekt ist ein Abholshop mit 24/7-Zugang, Augmented-Reality-Navigation und Self-Check-out.

Anything, anytime, anywhere: Pimcore ermöglicht es, vielfältige Kundenbedürfnisse optimal zu erfüllen. Mit dem Flagship Store in Luzern (Schweiz) wurde der Grundstein für die Spaeter-Abholshops der Zukunft gelegt.
Die Idee: Ein Abholshop, der rund um die Uhr zugänglich ist. Quasi ein ständig verfügbares Ersatzteillager, in dem sich Kunden auch ohne Personal leicht zurechtfinden. Dieser Herausforderung hat sich Spaeter gemeinsam mit valantic gestellt.

Die Herausforderung
Zusätzlich zur Bereitstellung zuverlässiger Logistik und Spedition betreibt die Spaeter AG zahlreiche Abholshops für den kurzfristigen Bedarf. Was aber tun, wenn auf der Baustelle außerhalb der Geschäftszeiten Ersatzteile gebraucht werden? Dieser Nachfrage nach dringend benötigten Produkten begegnet Spaeter mit einem fortschrittlichen Angebot. Das Motto lautet «anything, anytime, anywhere.» Die größten Herausforderungen des Projekts:
Den Zugang zum Shop regeln.
Die Authentifizierung des Kunden sicherstellen.
Das Finden der Produkte ermöglichen.
Über Spaeter
Spaeter ist eines der führenden Schweizer Großhandelsunternehmen in der Bauzuliefer-Industrie. Beliefert werden Kunden aus dem Bau- und Baunebengewerbe sowie aus der Industrie. Der Produktfokus liegt auf den Sparten Stahl und Metall, Bau und Haustechnik. 800 Mitarbeitende sorgen an 30 Standorten für effiziente Abläufe und anhaltende Kundenzufriedenheit.
Ergänzend zum Onlinevertrieb stehen in der ganzen Schweiz rund 20 stationäre Abholshops zur Verfügung. Dort kann die Ware vor Ort gekauft und mitgenommen werden.
Das Projekt-Ziel
Die Customer Experience verbessern
Stephan Habegger, CIO Spaeter AG, spricht im Interview über die Kundenwünsche und die Erfüllung der Kundenbedürfnisse.
Die Ergebnisse auf einen Blick
Der valantic Kunde Spaeter hebt mit einer Augmented Shop Experience das Kundenerlebnis auf das nächste Level. Folgendes bietet der neue Flagship-Abholshop in Luzern:
24/7-Shopzugang
Check-in via Spaeter-App
Augmented-Reality-Navigation
Scan-to-basket-Funktion
Self-Check-out
Augmented-Reality-Navigation
Von der Vision zur Lösung
Augmented-Reality-Navigation
Rund um die Uhr Produkte in Abholshops einkaufen und sofort mitnehmen. Um diese Vision zu realisieren, wurde eine Indoor-Navigation mit Augmented Reality für die Spaeter-App entwickelt. So finden Kunden sämtliche Artikel schnell und unkompliziert – auch ohne Hilfe des Personals. Das Ergebnis ist ein System, das den Einkauf optimal unterstützt.
Das Projekt verknüpft den bestehenden Online Shop und die Spaeter-App mit dem stationären Abholshop. Daraus ergeben sich verschiedene „neue“ Prozesse, die zu einer besseren Customer Experience führen:
- Self-Check-in: Der Zugang zum Flagship-Store erfolgt über die App. Die korrekten Parameter für die Auftragsabwicklung und die Verfügbarkeiten am Abholstandort werden automatisch gesetzt.
- Click and collect: Artikel können im Vorfeld online in den Warenkorb gelegt werden.
- Scan to basket: Alternativ kauft der Kunde im Store mittels Scan-Funktion der App ein.
- Self-Check-out: Der Einkauf kann direkt und kontaktlos bezahlt werden.

Immer auf dem richtigen Weg: die Augmented-Reality-Navigation
Eine Map bildet das Herzstück der Augmented-Reality-Navigation. Sie stellt die rund 40 Regale des Stores grafisch dar. Auch sogenannte Sperrflächen, also nicht zugängliche Zonen oder Hindernisse sind gekennzeichnet. Ein Koordinationssystem übermittelt die entsprechenden Daten an die App.
Dieser Vorgang ermöglicht es, Kunden automatisiert durch die Regale zu navigieren. Die App kennt den Lagerort des Artikels. Richtungen werden vom Koordinationssystem mithilfe von Pfeilen angezeigt und führen den Kunden zum Produkt. Ein visueller Editor gestaltet das Aktualisieren der Map möglichst benutzerfreundlich.
Die Kundenvorteile des Augmented Shops zusammengefasst:
Zeitlich uneingeschränkter Zugang zum Produkt
Selbstständiges Finden und Nehmen der gewünschten Artikel
Kontaktloses Einkaufen und Bezahlen

Download Case Study Spaeter
Hier können Sie sich die Case Study zu Spaeters Augmented-Shop-Experience-Projekt als PDF herunterladen und alle Infos auf einen Blick erhalten.