wayRTS (Real Time Simulation) ist eine Standardsoftware für Advanced Planning and Scheduling in Echtzeit, die über Schnittstellen an das datenführende ERP angeschlossen wird und Planungsentscheidungen auch dorthin zurückschreiben kann. Üblicherweise werden im Laufe der Implementierung Tests anhand der Daten aus dem Produktivsystem gefahren – schließlich sind es diese Daten, aus denen ein allgemeingültiges Planungsbild erzeugt und visualisiert wird. Auf deren Basis können verschiedene Szenarien zu Beschaffung, Ressourcenzuweisung, Produktion und Logistik simuliert werden.
Die Herausforderung in diesem Projekt: Durch die parallele Einführung von SAP durch ein Beraterteam aus Taiwan und wayRTS durch valantic, arbeitete vor allem das valantic Team mit „beweglichen Zielen“. Doch die Zusammenarbeit mit dem Projektteam bei HOHNER und SONOR sowie den taiwanesischen Beratern klappte gut und es zeigte sich, dass die Exportschnittstelle von wayRTS eine Qualitätskontrolle für die Migration der Daten nach SAP darstellte. Gemeinsam konnte an verschiedenen Stellen ein Feintuning vorgenommen werden, so dass die Musikinstrumentenhersteller mit korrekten und für IT-gestützte Planungsprozesse aussagefähigen Stammdaten in die werksübergreifende transparente Fertigungs- und Supply-Chain-Planung gehen.
Die beide Unternehmen betreffende Planung bezieht sich vor allem auf den Absatz, denn 95 Prozent des Vertriebs laufen über den stationären Musikalienhandel in aller Welt. Stark wachsende Märkte in Russland und Asien sowie Einzelfertigungen sind es, die in besonderem Maße die Aufmerksamkeit der Planungsteams bei HOHNER und SONOR beanspruchen. Dank der Einführung von wayRTS zur Realisierung einer transparenten standortübergreifenden Planung können sich die Planungsteams in Trossingen und Bad Berleburg künftig gegenseitig vertreten.