Informieren Sie sich in unserer Blog-Kategorie über die spannende Welt des Logistik- und Lieferketten-Managements und erfahren Sie mehr zu den Themen SCM- und Logistik-Beratung, Sales & Operations Planning oder das Logistik- und Lieferantenmanagement. Unsere Experten informieren und geben Tipps zu unserer realtime APS Software (Advanced Planning and Scheduling) wayRTS, der waySuite – unserer Standardsoftware für Echtzeitsimulationen von SCM-Planungsszenarien. Ein weiteres Thema in dieser Blog-Kategorie ist der Connected Chain Manager, unser Cloud-basierter Service für die Bestandsüberwachung und Mangelsteuerung von globalen Liefernetzwerken.
Wenn wir von „Project-based Services“ sprechen, denken wir an sehr komplexe Anlagen, lange Vorlaufzeiten, Dienstleistungen zur Installation von Produkten, ein globales Netz von Zulieferern und die Verwaltung von Ersatzteilen und Wartung.
Der Mangel an Fachkräften und Ingenieur*innen hat einen historischen Höchststand erreicht, und gerade der Maschinen- und Anlagenbau ächzt unter den Lücken in der Personaldecke und der Druck auf die Branche wird in Zukunft keineswegs geringer. Was also tun?
Johannes Michel ist seit November 2021 Consultant im Bereich Logistikmanagement bei valantic. Er gibt uns einen Einblick in die Thematik Auditierung, u. a. in der Automotive-Branche und geht auf die Vorteile und die Herausforderungen einer Auditierung nach dem VDA 6.3 Standard ein.
Mit Process Mining lassen sich Geschäftsprozesse effizient und systemübergreifend analysieren. Die Erkenntnisse helfen Unternehmen, die Komplexität ihrer SAP Transformationsprojekte zu reduzieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.
David Boros kommt aus Köln und ist im September 2021 als Trainee SAP Logistik bei valantic gestartet. Heute ist er Junior Consultant im DSC Team und erzählt uns, warum er das valantic Traineeprogramm empfiehlt und was ihm daran besonders gefallen hat.
Mit RISE with SAP bringen Industrieunternehmen ihre Digitalisierung ohne Vorabinvestitionen voran. Unterstützt durch SAP Partner wie valantic ist das Angebot als Business Transformation as a Service eine interessante Option für den Mittelstand.
Philipp Grittner, Berater bei valantic im Bereich Logistikmanagement, gibt uns einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit bei valantic. Im Interview erzählt er von der Idee, valantic zu einem nachhaltigeren Unternehmen zu machen, und dem Weg zur Nachhaltigkeit.
Antonia Demleitner erzählt uns, warum sie als Mathematikerin den Sprung in die SAP Beratung bei valantic gewagt hat und gibt uns einen Überblick über ihre Aufgaben als SAP TM Beraterin in den Projekten.
Heiko Braeske, Senior Software Architect bei valantic Supply Chain Excellence, feiert sein 20-Jähriges. Wie hat der ehemalige Doktorand der Verfahrenstechnik diese turbulenten 20 Jahre erlebt, was waren seine persönlichen Highlights und welche Tipps hat er für die jungen Programmiertalente von heute parat?
Das Thema Automatisierte Produktionsplanung wird aktuell intensiv diskutiert. Wie Unternehmen von Planungslösungen für die automatisierte Produktion profitieren können, erklärt Daniel Wenzl, Consultant bei valantic, im Interview.
Ein exzellentes Supply Chain Management und eine reibungslos funktionierende Logistik „just in time“ sind für Unternehmen direkt umsatzrelevant. Unter den erschwerten Bedingungen von Corona haben sich in vielen Organisationen jedoch Defizite gezeigt. Was sollten Unternehmen heute tun und wie sieht die Wirtschaftswelt in zehn Jahren aus?
valantic und das Analystenhaus techconsult haben Ende 2020 über 200 deutschsprachige Unternehmen aus allen Branchen gefragt: „Wie hat die Corona-Pandemie die Digitalisierungsvorhaben und Projekt-Prioritäten verändert?“
Ein intelligentes Supply Chain Management schafft Transparenz, verbessert die Prozesse und senkt Aufwände und Kosten. Der Connected Chain Manager (CCM) von valantic visualisiert relevante Informationen wie Bestände, Durchlaufzeiten, Stücklisten, Bedarfe und Lieferkapazitäten und schafft dadurch unternehmens-übergreifende Planungssicherheit, auch in einer mehrstufigen Supply Chain.
Markus Hoff arbeitet als Senior Consultant bei valantic im Bereich Logistikmanagement und gibt uns im Interview einen Einblick in das Thema Supply Chain Design.
Marco Fuhr, Senior Consultant bei valantic im Bereich Logistikmanagement, im Interview über Nachhaltigkeit im Supply Chain Management.
TISAX steht für Trusted Information Security Assessment Exchange und gilt als höchster Sicherheitsstandard in der Automobilindustrie. Wir haben Ingo Hoepfner dazu befragt, nachdem valantic gerade die TISAX-Label erhalten hat.
Ingo Hauptmann ist einer der Logistikhelden 2020 der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“. So optimiert er das Lieferantenmanagement seiner Kunden.
Marian Kral, Consultant bei valantic Supply Chain Excellence, gibt im Interview Einblicke in das Themengebiet Change Management und erklärt, wie man das passende Change-Management-Modell für sein Projekt findet.
Katharina Moosbauer, Analystin Integrated Business Planning, erzählt uns von ihrer Zeit als Werkstudentin bei valantic im Bereich Supply Chain Excellence und warum sie sich nach dem Studium für einen Berufseinstieg bei valantic entschieden hat.
Claudius Rieger gibt uns im Interview einen Einblick in die Herausforderungen eines IBP Projektes für ein international agierendes Pharmaunternehmen und schildert uns, wie er sich in seiner Rolle als Senior Consultant kontinuierlich zum Prozessindustrie-Experten weiterentwickelt hat.
Konzepte wie Just-in-Time (JIT) oder Just-in-Sequence (JIS) werden seit vielen Jahren in der Automobilindustrie angewandt, es haperte aber vielerorts an einer konsequenten Umsetzung. Zuletzt gab es neue, vielversprechende Ansätze, die auf KI-gestützten Software-Plattformen basieren. Doch dann kam die Corona-Krise. Nun sind Ansätze gefragt, die globale Lieferketten besser verwalten können.
In unserer Rubrik „5 Fragen an…“ sprechen wir mit Dr. Falk von Falkenhausen, Partner bei valantic und Geschäftsführer im Competence Center für Supply Chain Excellence über die Planbarkeit und Transparenz von Logistikprozessen.
Thomas Pongratz ist 38 Jahre alt, kommt aus Niederbayern und ist seit März 2018 bei valantic. Als Managing Consultant berichtet er über die Schnelllebigkeit der Informationstechnologie, die daraus folgenden Herausforderungen und warum er vor allem den Teamspirit und die Hands-on-Mentalität bei valantic schätzt.
Mit Martin Hofer, Partner bei valantic, sprechen wir über aktuelle Herausforderungen im Supply Chain Management, über die Veränderungen seit dem Anschluss der Wassermann AG an die valantic Gruppe und die Zukunft der Branche.
Interview mit Fabian Stocker, Vice President Integrated Business Planning (SAP IBP) bei valantic Supply Chain Excellence.
valantic zieht um: Entdecken Sie unsere neuen Büroräume in München.
Das Ansehen der Logistik in der Öffentlichkeit ist nach Ansicht vieler Branchenvertreter verbesserungswürdig. Um die Leistungen und vielfältigen Tätigkeiten bekannt zu machen, startet im Juni 2019 erstmals eine übergreifende Imagekampagne der Logistik.
Die Stäubli Tec-Systems GmbH optimiert mit Unterstützung von valantic seine Supply-Chain-Planung.