This website is also available in your language.

Go
Advanced Planning & Analytics | KIBAG Success Story (Dreiklang)

KIBAG setzt auf Advanced Planning & Analytics zur Steuerung integrierter, spartenübergreifender Prozesse

Das Unternehmen: KIBAG

Richtungsweisende Lösungen für die Bauwirtschaft
Zukunftssicher und verantwortungsvoll
Weiterkommen durch weiterdenken

Die KIBAG ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Baustoff- und Baubereich und entstand 1926 aus dem Zusammenschluss von zwei Kies- und Bagger-Unternehmen. Zur KIBAG gehören heute 14 Kieswerke, 3 Steinbrüche und 25 Betonwerke, 17 Baubetriebe aus dem Strassen- und Tiefbaubereich sowie Recycling- und Entsorgungsunternehmen und Dienstleister aus dem Freizeitbereich. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 2.000 Mitarbeitende hauptsächlich in den drei Geschäftsbereichen Baustoffe, Bauleistungen sowie Umwelt und Entsorgung. Alle Betriebe zusammen bilden ein starkes Team, welches in der Schweizer Baubranche für Know-how, Seriosität, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit steht.

Herausforderung

Unterschiedliche Geschäftsbereiche treiben Komplexität und erfordern weitere end-to-end Prozess- und Systemintegration

Beratungsansatz

Implementierung einer anwendungsorientierten Self-Service-Lösung mit Advanced Planning & Analytics, um aussagekräftige Analysen und Planungen zu erstellen sowie die Harmonisierung der Daten sicherzustellen

Kundennutzen und Lösung

Entwicklung einer Business und Self-Service orientierten, skalierbaren und end-to-end integrierten Advanced Planning- und Analyticslösung zur Steuerung integrierter spartenübergreifender Prozesse

Dies gilt ebenfalls für die Konsolidierung der Geschäftseinheiten und Niederlassungen. Basis müssen hier integrierte Data-Marts sein, die auch komplexere Analysen schnell und ohne größeren Projektaufwand zulassen.

Des Weiteren stellen immer kurzfristigere, aber auch kanalspezifische Kundenbedarfe die Wirtschaftlichkeits- und vor allem Warenplanung vor beträchtliche Herausforderungen. Erfolgstreiber sind hier end-to-end integrierte Planungsprozesse und -systeme, die zum einen eine kanalspezifische bottom-up Perspektive ermöglichen, aber zum anderen auch immer eine holistisch strategische top-down Sicht wahren – mit der entsprechend hohen technischen, aber nicht zuletzt auch rein organisatorischen Komplexität. Daher gilt es, einen praxisnahen, flexiblen Integrationsgrad sicherzustellen und dabei keine zu hohen Abhängigkeiten zu schaffen.

Gleichzeitig braucht es flexible und anwenderorientierte Self-Service Lösungen, um schnell maßgeschneiderte und businessorientierte Analysen und Planungen erstellen zu können – ohne exzessiv steigende Investitionen in langwierige Projekte und interne oder externe IT-Ressourcen.

Ihr Ansprechpartner

Marc Philipp Geschäftsführer valantic Business Analytics Swiss

Marc Philipp

Geschäftsführer
valantic Business Analytics Swiss