This website is also available in your language.

Go
Titelbild der Helsana Success Story zur Portfoliosteuerung mit Bergen im Hintergrund und im Vordergrund das Helsana Logo, zwei lachende Menschen und ein Laptop

Erfolgreiche Portfoliosteuerung bei Helsana durch die Einführung eines datengetriebenen Steuerungscockpits

Helsana Gruppe

Die Helsana Gruppe ist mit etwa 2,2 Millionen Kunden der führende Kranken- und Unfallversicherer und zählt zu den Top-3-Krankentaggeldversicherern der Schweiz. Sie steht Privat- und Unternehmenskunden bei Gesundheit und Vorsorge sowie im Falle von Krankheit und Unfall umfassend zur Seite. Der Helsana vertrauen über 60.000 Unternehmenskunden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Helsana Unternehmensseite.

Herausforderung

Transparenz über die Rentabilität des Portfolios im Unternehmensgeschäft und Steuerung der Kundensegmente

Beratungsansatz

Design, Konzeption und Entwicklung aufgrund vorab definierter User Stories und Workshops

Kundennutzen und Lösung

Ein intuitives Steuerungscockpit und Dashboards auf unterschiedlichen Granularitäten mit fachbereichsspezifischen Auswertungen

Eine der Herausforderungen bestand darin, Transparenz über die Rentabilität des Portfolios im Unternehmensgeschäft herzustellen und die Steuerung der Kundensegmente zu optimieren. Die alte Lösung konnte die Wünsche des Portfoliomanagements nach aktiver Kontrolle und Steuerung nicht mehr zufriedenstellend erfüllen. „Auf mehr als 16 Millionen Datensätzen mit 80 Attributen und 15 Metriken performant zu reporten, stellt die Software und den Entwickler vor Herausforderungen, die wir zum Glück lösen konnten.“, erläutert David Mandl, Principal Consultant bei der valantic Business Analytics Swiss AG.

Am Anfang stand die fachseitige Koordination, Konsolidierung und Aufbereitung der Anforderungen durch das Projektmanagement und den Product Owner. Das hybride, agile Vorgehensmodell sah ein Sprint-Intervall von zwei Wochen vor, bei dem im Rahmen von Sprint Reviews neue Entwicklungen vorgestellt, und im Rahmen der Retrospektiven neue „Action Items“ identifiziert und der nächste Sprint geplant wurde. Dabei konnten entsprechend kurzfristige neue Priorisierungen problemlos berücksichtigt werden.

„Das regelmäßige Feedback der Fachbereiche stellt sicher, dass alle Anforderungen möglichst optimal adressiert werden. Perspektivenvielfalt ist das A und O eines solchen Projektes. Sie garantiert im Projektverlauf eine Weiterentwicklung im Sinne des Users“, erklärt Maksimovic. valantic strukturierte das anspruchsvolle Optimierungsvorhaben bei Helsana. „Die Expertise und das umfassende Know-how von valantic in punkto BI-Tool war dabei ein großer Vorteil“, erinnert er sich.

 

Helsana Success Story von valantic
Download Case Study "Erfolgreiche Portfoliosteuerung bei Helsana"

Erfahren Sie, wie Helsana gemeinsam mit valantic ein Steuerungscockpit entwickelt und implementiert hat, um alle relevanten Kennzahlen zur Portfoliosteuerung übersichtlich und intuitiv zur Verfügung zu stellen.

Jetzt die Case Study von Helsana downloaden

Ihr Ansprechpartner

Marc Philipp Geschäftsführer valantic Business Analytics Swiss

Marc Philipp

Geschäftsführer
valantic Business Analytics Swiss