Die Leistungsfähigkeit Ihrer IT-Landschaft entscheidet über Ihre zukünftige Business Performance
IT-Infrastrukturen sind das Fundament der digitalen Entwicklung: Hochperformante Systemprozesse setzen eine einwandfreie IT-Landschaft voraus. Schnelle Reaktionen auf Veränderungen am Mart erfordern agile Entwicklungsmethoden und eine sauber aufgesetzte Deployment Pipeline. Veraltete Technologien hingegen erleichtern Angreifern den Einbruch in Systeme, erschweren die Zusammenarbeit und machen die Verteilung neuer Software-Releases zu fehleranfälligen Stolperfallen. Eine moderne, gut wartbare digitale Infrastruktur schützt Investitionen und ermöglicht flexibel und agil auf künftige Entwicklungen zu reagieren.
Wir unterstützen bei der agilen Transformation, bei der Entflechtung und Standardisierung von IT-Infrastrukturen mit Beratung und Umsetzung von der strategischen Ausrichtung bis zur Systemwartung. Dabei behalten wir die Geschäftsziele und angrenzenden Prozesse unserer Kunden im Blick, um Zukunftssicherheit und nahtlose Integration zu gewährleisten.
Kommt eine Auslagerung von Betrieb und Wartung in Frage, stehen unsere Leistungen im Bereich Application Management und Managed Service zur Verfügung – auch dann, wenn es um kritischen Infrastrukturen geht.
valantic und die agile Transformation bei der apoBank
Die Welt der Banken verändert sich. Um den Herausforderungen zu begegnen, setzt die IT der apoBank auf agile Methoden. valantic hat bei der Einführung dieser Methoden im Rahmen eines Leuchtturmprojektes geholfen. Anré Thomas, Leiter Information, Organisation, Technologie bei der apoBank berichtet in diesem Video über das Projekt und seine Vision der Banken-IT von morgen.
Wir vernetzen Geräte, Anlagen, Fachanwendungen und Kern-Systeme mit Conversational AI. Dadurch werden anwendungsübergreifende Prozesse über natürlich gesprochene oder geschrieben Dialoge steuerbar. Conversational AI bildet hier die Schnittstelle zwischen Menschen und Maschinen. Weiterlesen
HCL Notes – ehemals Lotus Notes / IBM Notes – passt nicht mehr in Ihre Unternehmensstrategie? Sie stehen vor der Aufgabe, die über Jahre gewachsene HCL Notes Landschaft abzulösen? Sie möchten Ihre Infrastruktur modernisieren, auf zukunftssichere Zielsysteme migrieren? Bei dieser Aufgabe können wir Sie umfassend fachlich, konzeptionell und operativ unterstützen. Weiterlesen
Neue Mail-Infrastruktur und sanfte Migration im laufenden Betrieb
Ziel des Projekts war die unternehmensweite Umstellung der E-Mail-Infrastruktur auf Microsoft Exchange 2013. Dazu mussten wir im ersten Schritt eine komplett neue Zielinfrastruktur planen, installieren und in Betrieb nehmen. Abschließend wurden ca 9.000 Seats migriert.