Die zentrale Plattform für intelligentes Datenmanagement
SAP Business Data Cloud
SAP Business Data Cloud ist eine vollständig verwaltete SaaS-Lösung, die darauf abzielt, Unternehmen bei der effektiven Nutzung ihrer Daten zu unterstützen. Als integraler Bestandteil der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) vereint sie Datenmanagement, Analysen, künstliche Intelligenz, Anwendungsentwicklung, Automatisierung und Integration in einer einheitlichen Umgebung. Dies bietet Führungskräften in verschiedenen Geschäftsbereichen den notwendigen Kontext für fundierte Entscheidungen.


Webinar on demand: SAP Business Data Cloud (BDC)
Gamechanger oder alter Wein in neuen Schläuchen? Wir nehmen die SAP BDC kritisch unter die Lupe. In nur 30 Minuten die wichtigsten Insights erhalten.
Maximieren Sie den Wert Ihrer Daten mit der SAP Business Data Cloud
Die Hauptmerkmale von SAP Business Data Cloud
Die SAP Business Data Cloud bietet eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen, die Unternehmen helfen, ihre Daten optimal zu verwalten und für strategische Entscheidungen zu nutzen.
- Vernetzung von SAP- und Drittanbieterdaten
Durch die harmonisierte Integration von Daten aus verschiedenen Quellen können Unternehmen ein vollständiges und einheitliches Datenbild erhalten. Dies verbessert die Qualität und Nutzbarkeit der Daten erheblich. - Semantische Datenmodellierung
Die leistungsfähige semantische Ebene der Plattform ermöglicht tiefgehende Analysen und sorgt für einen besseren Kontext innerhalb der Geschäftsprozesse. - Generative KI-Integration
Durch eine vertrauenswürdige Datengrundlage unterstützt die Plattform den Einsatz von generativer KI in verschiedenen Unternehmensbereichen, sodass Entscheidungen schneller und intelligenter getroffen werden können. - Automatisierte Datenverwaltung
Unternehmen profitieren von einer automatisierten Datenpflege, die manuelle Eingriffe reduziert und die Genauigkeit von Datensätzen sicherstellt. - Sicherheits- und Compliance-Management
Die SAP Business Data Cloud gewährleistet höchste Sicherheitsstandards und erleichtert die Einhaltung von Compliance-Richtlinien durch fortschrittliche Zugriffskontrollen und Datenschutzmaßnahmen.

SAP Data Warehouse Cloud Architektur (Quelle: SAP)
Was macht SAP Business Data Cloud einzigartig?
- Effizienzsteigerung mit Insight Apps
Durch die Einführung von Insight Apps hat SAP den Aufwand für die Berichtserstellung erheblich reduziert. Viele zuvor zeitaufwendige und komplexe Aufgaben, sowohl analytischer als auch systembezogener Natur, wurden optimiert und effizienter gestaltet.
-
Integration aller Datenquellen: Die Plattform harmonisiert sowohl SAP– als auch Drittanbieterdaten innerhalb eines offenen Datenökosystems. Eine leistungsstarke semantische Ebene ermöglicht dabei tiefere Einblicke in Unternehmensprozesse.
-
Verlässliche KI-Unterstützung: Mit einer vertrauenswürdigen Datengrundlage fördert die SAP Business Data Cloud den Einsatz von zuverlässiger und verantwortungsvoller generativer KI, die in verschiedenen Anwendungen und Betriebsabläufen genutzt werden kann.
Mit SAP Business Data Cloud können Unternehmen ihre Datenlandschaft modernisieren, Silos beseitigen und das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen, um nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Einsatzgebiete
Durch die Nutzung der SAP Business Data Cloud können Unternehmen ihre Datenlandschaft optimieren, fundierte Entscheidungen treffen und ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten.
Finanzwesen
Finanzteams profitieren von zuverlässigen Daten über die finanzielle Situation des Unternehmens. KI-gestützte Prozesse erhöhen die Prognosegenauigkeit, verkürzen Berichtszyklen und verbessern das Risiko- sowie Compliance-Management.
Lieferkettenmanagement
Echtzeit-Einblicke in operative Prozesse steigern die Agilität, Transparenz und Effizienz der Lieferkette. Dies ermöglicht intelligentere Entscheidungen, eine schnellere Umsetzung und fördert eine nachhaltige Unternehmensleistung.
Beschaffung
Echtzeit-Transparenz in Beschaffungsprozessen und -daten hilft, Ausgaben zu optimieren, Risiken zu minimieren und die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu verbessern.
Personalwesen
Personalwesen
Mit besseren Datenanalysen können Unternehmen fundierte Personalentscheidungen treffen, Talentmanagement verbessern und Mitarbeiterzufriedenheit steigern.
Vertrieb und Service
Die Analyse von Kundendaten ermöglicht personalisierte Angebote, effizientere Vertriebsstrategien und eine optimierte Kundenbetreuung.
IT
IT-Abteilungen profitieren von einer sicheren, skalierbaren und nahtlos integrierten Datenplattform, die den Betrieb und die Wartung vereinfacht. Finanzteams profitieren von detaillierten Einblicken in die finanzielle Lage des Unternehmens, was eine bessere Planung und Risikominimierung ermöglicht.

Fazit:
Die SAP Business Data Cloud bietet eine zentrale, leistungsfähige Plattform zur Verwaltung und Analyse von Unternehmensdaten. Mit ihrer nahtlosen Integration von SAP- und Drittanbieterdaten, der Unterstützung von KI-Technologien und der Automatisierung von Datenprozessen setzt sie neue Maßstäbe für datengetriebene Unternehmen. Als Teil der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) bündelt sie Datenmanagement, Analysen, KI, Entwicklung, Automatisierung und Integration mit SAP Datasphere, SAP BW/4HANA, SAP Analytics Cloud, Databricks und SAP Business AI.
Obwohl die langfristigen Kosten und Lizenzierungsmodelle noch im Detail abgewartet werden müssen, zeigt die SAP Business Data Cloud bereits jetzt großes Potenzial, Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Datenstrategie zu unterstützen. Unternehmen, die von der verlängerten Übergangsfrist für SAP BW profitieren oder eine moderne, skalierbare Datenlösung suchen, sollten die SAP Business Data Cloud in ihre strategischen Überlegungen einbeziehen.
Ihre SAP Business Data Cloud-Experten

Marcel Beckmann
SAP Analytics Manager, CoE Lead xData
valantic
- SAP Datasphere
- SAP BW/4HANA
- SAP Business Data Cloud

Timo Rüb
Mitglied der Geschäftsleitung und Experte für die SAP Business Technology Platform
valantic
- SAP BTP