Machen Sie Ihr Datenmanagement zukunftssicher
Datenmanagement & Governance
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten – mit dem umfassenden Datenmanagement- und Governance-Ansatz von valantic. Unsere Lösungen sorgen für eine qualitativ hochwertige und robuste Datengrundlage, die die Erstellung aussagekräftiger Datenprodukte (KI und Business Intelligence) ermöglicht, gesetzliche Vorgaben erfüllt und eine effektive Verwaltung sowie Nutzung der Daten für nachhaltigen Geschäftserfolg sicherstellt.

500+
Expert:innen von valantic begleiten Ihre Datenentwicklung
1.000+
durchgeführte Kundenprojekte
100+
aktive Kundenbeteiligungen an Datenprojekten
Datenmanagement und -Governance erfolgreich umsetzen
Von bürokratischer Last zum wertvollen Erfolgsfaktor
Viele Unternehmen stehen bei der Verwaltung ihrer Daten vor großen Herausforderungen. Unklare Rollen und Zuständigkeiten, isolierte Abteilungen sowie mangelhafte Datenqualität erschweren effiziente Entscheidungsprozesse. Das führt nicht nur dazu, dass Mehrwertpotenziale ungenutzt bleiben, sondern beeinträchtigt auch die interne Effizienz. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Datenreife zu analysieren, ein passgenaues Betriebsmodell für Data Governance zu entwickeln und passende Lösungen zu implementieren. Auf Wunsch automatisieren wir Datenprozesse mit geeigneten Tools, um den individuellen Anforderungen unterschiedlichster Unternehmen gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, die Data Governance-Praktiken eng an den jeweiligen Geschäftsmodellen, -zielen und -prozessen auszurichten.
Dank unserer umfassenden Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit vielfältigen Kunden haben wir einen ganzheitlichen Ansatz für das Datenmanagement entwickelt. Dieser erlaubt es uns, Ihre Datenorganisation zu bewerten, zu optimieren und neu auszurichten – damit Sie das volle Potenzial Ihrer Daten ausschöpfen können.

Unsere Services im Bereich Datenmanagement und -Governance

Data Governance-Organisation
Viele Unternehmen stehen vor Herausforderungen in puncto Transparenz sowie der Verteilung von Rollen und Datenverantwortlichkeiten innerhalb der Organisation. Interne Silos können die Gesamteffizienz erheblich beeinträchtigen und erschweren eine effektive Datenverwaltung. Eine gut strukturierte Data Governance-Organisation bildet die Grundlage für erfolgreiches Datenmanagement. Sie definiert Verantwortlichkeiten, trifft relevante Entscheidungen und koordiniert die Datenprozesse. Eine umfassende Bewertung der Datenreife hilft dabei, den Umfang und die Ausgestaltung einer optimierten Datenorganisation festzulegen. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Ihre Ziele und gestalten die ersten Schritte, egal ob Sie ein stark föderiertes Data Governance-Modell, ein zentrales Setup oder eine hybride Organisation mit einem orchestrierenden „Data Value Office“ benötigen.
Zudem sorgen wir dafür, dass der organisatorische Wandel durch gezielte Schulungen, Weiterbildungs- und Kommunikationsmaßnahmen begleitet wird, um die neue Datenverarbeitung dauerhaft in Ihrer Organisation zu verankern.

Standardisierung von Richtlinien
Das Fehlen einheitlicher Datenstandards über verschiedene Geschäftsbereiche und Abteilungen hinweg kann die effektive Nutzung von Daten erheblich erschweren. Um dem entgegenzuwirken, sind klare, spezifische Richtlinien sowie transparente Gesamtprozesse im Rahmen der Data Governance unerlässlich. Nur so lässt sich ein konsistenter Umgang mit Daten sicherstellen und Synergien im Datenbetrieb schaffen.
Wie sieht der Lebenszyklus Ihrer Stammdaten aus? Wie gewährleisten Sie, dass Ihre Daten durchsuchbar, zugänglich und von hoher Qualität sind? Arbeiten alle Abteilungen nach einem einheitlichen Konzept oder wird in isolierten Silos agiert?
Wir unterstützen Sie dabei, End-to-End-Datenprozesse und -Standards zu identifizieren, zu rationalisieren und zu implementieren – stets zugeschnitten auf Ihren individuellen Kontext. Dazu gehören beispielsweise die Standardisierung von Stammdaten, Berichtsprozesse und Datenanforderungen, eingebettet in ein übergeordnetes Betriebsmodell für das Datenmanagement. Dabei orientieren wir uns an etablierten globalen Standards wie denen von ECLASS, ISO und deren nationalen Partner:innen.
Stammdatenmanagement Master Data Management; MDM
Stammdaten sind neben Transaktionsdaten zentrale Kerndaten für Unternehmen. Deshalb ist es entscheidend, dass Organisationen ihr Stammdatenmanagement (MDM) effektiv steuern, um sich strategische Vorteile zu sichern. Robuste MDM-Praktiken gewährleisten die Integrität und Konsistenz wichtiger Daten, etwa zu Produkten, Lieferanten oder Kunden. Diese verlässliche Datenbasis ist nicht nur für die Datenpflege essenziell, sondern auch für eine reibungslose digitale Transformation und die Optimierung der Geschäftsprozesse.
valantic entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für individuelle datenbezogene Herausforderungen und arbeitet eng mit führenden Technologiepartner:innen zusammen, um skalierbare und zukunftssichere MDM-Systeme zu realisieren.
Verschiedene Datentypen

KI-basiertes Master Data Management (MDM)
Wir setzen KI bei der Verwaltung von Stammdaten ein, um den Umgang von Unternehmen mit ihren kritischen Stammdaten zu verbessern. Dabei wird Künstliche Intelligenz angewandt, um sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten zu bereinigen, zu validieren und in einem einheitlichen Format zu organisieren, welches den erforderlichen Standards entspricht, z. B. in der SAP-Umgebung. Dieses System automatisiert nicht nur die Erkennung und Korrektur gängiger Datenprobleme wie Duplikate und Inkonsistenzen, um einen „Golden Record“ zu erhalten, sondern verbessert auch die Datenqualität durch das Anhängen von Metadaten, was zur Steigerung der betrieblichen Effizienz während einer ERP-Umstellung oder im laufenden Betrieb beiträgt.

Management der Datenqualität
Datenqualität ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die Qualität ihrer Daten zu gewährleisten und sie richtig zu bewerten. Dies führt zu einem Mangel an Transparenz hinsichtlich des Status der Datenqualität, was wiederum eine erhebliche Anzahl von Ad-hoc-Bereinigungsmaßnahmen erforderlich macht. Wie gehen Sie mit Problemen hinsichtlich der Datenqualität um? Werden die richtigen Metriken zur Messung der Datenqualität verwendet? Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist es unerlässlich, robuste Verfahren für das Datenqualitätsmanagement als integralen Bestandteil der gesamten Data Governance-Strategie einzuführen.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Einrichtung eines geeigneten Datenqualitätsprozesses (Überwachung, Korrektur, Berichterstattung usw.) und bei der Implementierung von Tools und Lösungen zur Überprüfung und Orchestrierung von Daten über verschiedene Anwendungen, Cloud-Dienste und Geräte hinweg. Unser Ziel ist es, ein strukturiertes Datenqualitätsmanagement zu etablieren, das neben anderen Qualitätskriterien die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten garantiert und das Vertrauen in die Daten für den Entscheidungsprozess stärkt.

Metadatenmanagement
Ein solides Metadatenmanagement ist eine entscheidende Komponente jeder wirksamen Data Governance-Strategie. Wenn wichtige Datenbestände über verschiedene Silos verstreut sind und ein einheitliches Verständnis der Daten innerhalb des Unternehmens fehlt, wird es immer schwieriger, Daten nutzbar zu machen. Daher muss sichergestellt sein, dass Daten leicht zugänglich, genau klassifiziert und kontextrelevant beschrieben sind, um ihre effektive Nutzung zu ermöglichen. Die Verwaltung von Metadaten umfasst das Mapping, die Kennzeichnung und die Katalogisierung von Daten.
Indem wir eine zugängliche und zentralisierte Quelle für Ihre Daten schaffen, helfen wir Ihnen, Lücken in der Datenlandschaft Ihres Unternehmens zu schließen und die Komplexität zu reduzieren, die mit redundanten, inkonsistenten und veralteten Daten einhergeht. Neben der Entwicklung der entsprechenden Prozesse kann valantic Sie auch bei der Auswahl, Implementierung und Einführung der richtigen Tools für Ihre Anforderungen unterstützen.

Regulatory Compliance
Im heutigen Geschäftsumfeld sehen sich Unternehmen unterschiedlichster Branchen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene einer verstärkten regulatorischen Kontrolle ausgesetzt. Die konsequente Einhaltung von Datenschutz- sowie branchenspezifischen Vorschriften, etwa der DSGVO oder anderer EU-Datenschutzgesetze, ist unerlässlich, um das Vertrauen von Kunden und Partner:innen zu sichern und Strafen zu umgehen. Gleichzeitig müssen Unternehmen die von den Aufsichtsbehörden vorgegebenen Meldepflichten zuverlässig erfüllen.
valantic verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Datenschutz und Compliance. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, sich sicher und effizient in der komplexen Gesetzeslandschaft zu bewegen. In enger Zusammenarbeit mit Technologiepartner:innen bieten wir maßgeschneiderte Compliance-Lösungen für stark regulierte Branchen wie das Gesundheits- und Finanzwesen, insbesondere im Umgang mit sensiblen Daten.
Sprechen Sie mit unseren Expert:innen im Bereich Datenschutz →

Erweiterte Datensicherheit und -integrität
Cyber-Bedrohungen nehmen in Häufigkeit und Schwere spürbar zu und stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Zahlreiche unserer Kunden wurden bereits Ziel von Datenschutzverletzungen oder Cyberangriffen – ein deutliches Zeichen dafür, wie wichtig wirksame Schutzmaßnahmen sind.
Unsere Expertise umfasst unter anderem die Antizipation von Taktiken böswilliger Akteure, die Überwachung des Dark Webs auf potenzielle Datenlecks sowie die schnelle und kompetente Unterstützung im Krisenfall. Im Rahmen zahlreicher Projekte hat unser Team ein umfassendes Instrumentarium entwickelt, um die Cyber- und Datensicherheit Ihres Unternehmens zu stärken. Dazu gehören Maßnahmen zur Sensibilisierung der Benutzer:innen, zur Schließung potenzieller Einfallstore sowie zur Vorbereitung auf verschiedene Datenschutz- und Cybervorfälle mithilfe konkreter Aktionspläne. Unser Fachwissen sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen Datenschutz und Datensicherheit zuverlässig gewährleisten kann.
Mit der rasanten Entwicklung von KI-Technologien und -Anwendungen integrieren immer mehr Unternehmen Künstliche Intelligenz in ihre Geschäftsprozesse. Gleichzeitig reagieren Aufsichtsbehörden mit neuen Gesetzen, um potenzielle Risiken und Konflikte im Zusammenhang mit KI frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, KI-bezogene Risiken systematisch zu bewerten, zu steuern und zu validieren. Die Einführung des EU-KI-Gesetzes unterstreicht dabei die wachsende Bedeutung robuster KI-Governance-Praktiken als integraler Bestandteil einer ganzheitlichen Data Governance-Strategie.
valantic ist stolz darauf, mit IBM als einem führenden Anbieter im Bereich KI-Governance zusammenzuarbeiten. Die Lösungen von IBM gewährleisten, dass KI-Systeme nicht nur sicher und transparent, sondern auch ethisch verantwortungsvoll betrieben werden. Mit WatsonX.governance bieten valantic und IBM eine integrierte Plattform für umfassende Unterstützung in den Bereichen KI-Compliance, Risikomanagement und Lifecycle-Management. So können Unternehmen KI souverän implementieren, regulatorische Anforderungen erfüllen und gleichzeitig Reputations- sowie Betriebsrisiken deutlich reduzieren.
Zentrale Erfolgsfaktoren für das Datenmanagement
Verankern der Notwendigkeit von Data Governance
Eine einheitliche Vision und klare Ziele schaffen die Grundlage für erfolgreiches Datenmanagement.
Einführen eines maßgeschneiderten Rollenkonzepts
Schlanke Rollen und angepasste Systemberechtigungen sorgen für klare Verantwortlichkeiten.
Erstellen einer umfassenden Datenkarte
Eine vollständige Datenkarte ermöglicht Transparenz über alle relevanten Datenbereiche.
Fördern von Austausch und Zusammenarbeit
Die Kommunikation zwischen Datenbereichen steigert die Gesamtleistung des Datenmanagements.
Unterstützen der Mitarbeitenden in Veränderungsprozessen
Ein neues Target Operating Model wird durch gezielte Unterstützung erfolgreich implementiert.
Implementieren zukunftssicherer Werkzeuge
Tools wie ein Datenkatalog tragen nachhaltig zur Optimierung des operativen Datenmanagements bei.
Wir arbeiten mit den besten Anbieter:innen von Datenmanagementlösungen zusammen, darunter




Wir verfolgen einen tool-agnostischen Ansatz und stellen so sicher, dass wir die Bedürfnisse unserer Kunden neutral und ohne kommerzielle Voreingenommenheit berücksichtigen. Als unabhängige Berater engagieren wir uns konsequent für den Erfolg unserer Kunden.
Ausgewählte Referenzen
Insights

Whitepaper: Mit einer ganzheitlichen Datenstrategie zum effizienten Datenmanagement
Dieses Whitepaper zeigt, wie strategisches Datenmanagement den Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen ebnet und welchen konkreten Mehrwert es bietet.
Stammdatenmanagement
Unzureichende Stammdaten können Störungen im Geschäftsprozess mit gravierenden Folgen für Unternehmen verursachen. valantic schafft mit strategischem Stammdatenmanagement eine qualitätsgesicherte Basis für effiziente Geschäftsprozesse, zukünftige Geschäftsmodelle und die digitale Transformation Ihres Unternehmens.
Unsere Expert:innen für Datenmanagement & Governance

Ju Lee-Schultz
Managing Consultant
valantic
- Digitale Transformation
- Softwareauswahl
- Datenstrategie & Datenmanagement
- Prozess-Design & Requirements Engineering