Schnell, einfach, personalisiert und zuverlässig: So wünschen sich Kund*innen Online-Erlebnisse. Ob B2B, B2C, B2B2C oder D2C: Die SAP Commerce Cloud (ehemals Hybris) ist in der Lage, all diese Anforderungen in unterschiedlichen Umgebungen zu erfüllen. Dabei verbindet die E-Commerce-Lösung alle digitalen und physischen Touchpoints der Kund*innen auf einer einzigen Plattform.
Wir bei valantic kennen diese Lösung in- und auswendig – und realisieren gerne gemeinsam mit Ihnen außergewöhnliche und nahtlose Kundenerlebnisse.
Unser Kollege und SAP-Experte Maximilian John hat sich die SAP Commerce Cloud genauer angeschaut. Max arbeitet bereits seit vielen Jahren mit SAP Commerce Cloud und kennt daher genauestens alle seine Stärken und Schwächen. Außerdem beantwortet er die Frage, warum die SAP Commerce Cloud das ideale Framework für ein Kundenportal im B2B Bereich darstellt.
Die SAP Commerce Cloud ist Teil der sogenannten SAP Customer Experience Solutions (SAP CX Solutions). Wie der Name bereits sagt, dreht sich alles um die Erlebnisse Ihrer Kund*innen. SAP Commerce Cloud lässt sich am besten als eine Art Framework verstehen: Ermöglicht wird dadurch, dem Endkunden und der Endkundin an jedem Touchpoint die idealen Commerce-Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Wie geht das? Mit einem entsprechenden Architektur-Schichtensystem, welches die Kundendaten, Prozesse und das User Interface beherbergt. Genau deshalb betonen wir gerne, dass die SAP Commerce Cloud weit mehr ist als ein reiner Onlineshop. Es handelt sich um eine flexible und skalierbare E-Commerce-Lösung, die ein konsistentes Auftreten über alle Touchpoints ermöglicht.
Performanz und Flexibilität gehen mit einer hohen Komplexität einher, was das Coding und die Software-Entwicklung betrifft. Davon haben Sie nur wenig Ahnung? Das macht nichts, denn genau dafür sind die Tech-Freaks bei valantic da.
Unser Team weiß, wie Front- und Backend und Prozesse wie zum Beispiel Preisberechnungen optimal zusammenspielen. Schnittstellen werden angebunden, und ein eigenes Frontend-Design wird entwickelt. Im Ergebnis können unterschiedlichste Anforderungen abgebildet werden – individuell auf die Kundschaft Ihres Unternehmens ausgerichtet.
Richtig eingesetzt, ist die SAP Commerce Cloud hoch performant und leistungsfähig – und bleibt dabei stets flexibel. Diese Funktionalitäten bringen allerdings auch einiges an Komplexität und Entwicklungszeit mit sich. Ihr Vorteil bei valantic: Unsere Expert*innen sind schon seit Jahrzehnten mit der Thematik vertraut und holen das Beste für Sie raus!
In Sachen Erweiterungen, Anpassungen und Skalierbarkeit bietet die Architektur der SAP Commerce Cloud enorme Möglichkeiten. Verglichen mit der Konkurrenz erhöht das die Innovationsgeschwindigkeit in Ihrem Unternehmen. Weitere Vorteile sind:
Was hat die Endkundschaft von SAP Commerce Cloud, was andere User*innen nicht haben? Eine unvergleichliche Shopping Experience. Sprich: Kund*innen erwartet ein einheitlicher Markenauftritt und ein benutzerfreundliches Design über alle Geräte hinweg. Die Plattform bietet maßgeschneiderte und hochgradig personalisierte Echtzeiterlebnisse. User*innen fühlen sich direkt und individuell angesprochen.
Das unterstreicht auch der optimale Service: SAP Commerce Cloud hilft Verantwortlichen dabei, relevante Kundendaten stets im Blick zu behalten. Zudem unterstützt die Plattform in diesem Zusammenhang mit ausgewählten Customer-Self-Services. In weiterer Folge kann schnellstmöglich auf Anfragen und Beschwerden reagiert werden.
Wenn SAP Commerce Cloud – dann gemeinsam mit valantic! Wir sind langjähriger SAP Gold Partner, also können Sie sich der effizienten Projektumsetzung sicher sein. Sie möchten die Customer Experience und das Order Management für Ihr Business optimieren? Die für uns wichtigsten Funktionen der SAP Commerce Cloud sind:
Detailliertere Informationen enthält der Produktfolder von SAP. Lassen Sie sich zudem von unseren Success Stories inspirieren!
Move to cloud – mit SAP und valantic.
Nach wie vor gibt es Kundenunternehmen, die SAP Commerce on premise betreiben. Falls auch Sie dazu gehören, raten wir Ihnen: Wechseln Sie! Gerne zeigen wir, warum sich die Migration in die SAP Commerce Cloud lohnt.
Bei SAP Commerce fallen viele kleine Kostenpositionen für diverse Produkte und Dienstleistungen an: Betriebssystem, unterstützende Software, Hardware, um diese Software zu betreiben und dazu noch das benötigte Personal … Anders gestaltet sich das Ganze in der SAP Commerce Cloud – folgende Argumente sprechen für eine Migration:
Klingt nach einer echten Option? Finden wir auch! In unserem Whitepaper und auf unserem Blog erfahren Sie mehr zur erfolgreichen Cloud Migration mit SAP und valantic.
Rufen Sie einfach an.