This website is also available in your language.

Go
Ihr Partner für manuelle Testfälle

Manuelle E2E-Tests & Explorative Tests

Bei manuellen E2E-Tests (End-to-end-Tests) wird Ihr gesamtes Software-Produkt von Anfang bis Ende „von Hand“ getestet. Basierend auf reellen User-Szenarios findet eine ganzheitliche Verifizierung der Funktionalität statt. Dafür arbeiten wir bei valantic gerne mit detaillierten Testplänen. Fallweise kommen auch explorative Tests zum Einsatz, bei denen Testfalldesign, Testausführung und Produktweiterentwicklung parallel ablaufen.

Foto von einem valantic CX-Mitarbeiter, der lässig in einem bequemen Stuhl sitzt und auf seinem Smartphone schaut.

Wie genau das funktioniert und was diese Vorgehensweise bringt, verraten wir Ihnen gerne.

Warum manuelle E2E-Tests?

Ziel der manuellen E2E-Tests ist es, die Software mit strukturierten Test-Cases aus Sicht der Endnutzer*innen zu prüfen. Dabei wird sichergestellt, dass die Software den Akzeptanzkriterien und damit dem erwarteten User-Verhalten entspricht. Dies geschieht, indem das zu testende Projekt in verschiedene Testszenarien aufgeteilt wird – beispielsweise Grenzwertanalyse, Edge Cases oder Error Cases.

Was sind mögliche Risiken, wenn keine manuellen E2E-Tests durchgeführt werden?

  • Features sind nicht benutzbar oder fehlerbehaftet.
  • Nicht alle Akzeptanzkriterien werden erfüllt.
  • Error Cases und Edge Cases werden nicht geprüft.
  • Usability-Probleme aus der Endnutzerperspektive werden nicht entdeckt.
Bild von Person an einem Schreibtisch im Gespräch

Manuelle Testfälle – bei valantic in guten Händen

Doch wer konzipiert die manuellen Testfälle? Und wer führt die Testfälle aus und stellt sicher, dass neue Features alle relevanten Akzeptanzkriterien erfüllen? Good news: Unser dediziertes Testteam macht dies jeden Tag – und noch mehr!

Wir schreiben Testfälle, damit alle denkbaren Szenarien (Happy Path, Error Cases & Edge Cases) geprüft werden. Wir führen diese Testfälle aus und erstellen detaillierte Fehlerreports. Und wir unterstützen Sie auf Wunsch im gesamten Testing-Prozess mit strategischem Consulting.

Was sind die Vorteile von manuellen E2E-Tests?

Es werden nicht ausschließlich Happy Paths geprüft, sondern auch entscheidende Error Cases und Edge Cases.

Fehler im Layout oder im User Handling werden aufgedeckt.

Es werden unter Umständen auch Fehler gefunden, die nicht direkt mit der User Story zusammenhängen.

Das manuelle Testen macht ein 4-Augen-Prinzip möglich, was der Qualitätssicherung dient.

Der Scope oder Fokus des Tests kann sehr schnell geändert und angepasst werden.

Im Vergleich zu automatisierten Tests erfolgt bei der manuellen Vorgehensweise in der Regel eine schnellere Abnahme.

Servus Qualitätssicherung? Unbedingt! Grüezi

Rufen Sie einfach an …

Michael Blum

Hallo aus Langenfeld

+49 172 7683797

Michael Blum

Head of Quality Assurance