- Für wen ist SAP BW/4HANA geeignet?
- Warum lohnt sich der Umstieg?
- Key Features
- Ihr Weg zu SAP BW/4HANA
- Migrationspfade
- Einblicke in SAP BW/4HANA
- Unser Angebot für Sie
- Unsere SAP Analytics Webinare
- Neues aus unserem SAP Analytics-Blog
- FAQ: Fragen, die unsere Kunden beschäftigen
- Ihr Ansprechpartner
SAP BW/4HANA Architektur
Über eine Vielzahl von Schnittstellen lassen sich Daten aus diversen Quellen (SAP, wie nonSAP) in das SAP BW/4HANA integrieren. Innerhalb des SAP BW/4HANA können multidimensional modellierte Datenbestände über persistente und virtuelle Datenmodelle für die Analyse aufbereitet werden. Die Datenmodelle können dann in anderen SAP BI Produkten verwendet werden, wie bspw. SAP Analytics Cloud oder der SAP BusinessObjects Cloud. Es können auch 3rd Party BI Systeme genutzt werden.
SAP BW/4HANA Cockpit
Das SAP BW/4HANA Cockpit ist eine intuitive, webbasierte Benutzeroberfläche, die auf dem SAP Fiori Launchpad Paradigma basiert. Es enthält verschiedene, in Gruppen organisierte SAP Fiori-Apps für die Prozesskettenmodellierung, das Monitoring und die Verwaltung von InfoProvidern. Sie kann leicht an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden und funktioniert auf herkömmlichen Laptops, Smartphones und Tablets.
SAP BW Modeling Tools
Seit SAP BW 7.4 powered by SAP HANA und auch mit SAP BW/4HANA hat SAP eine Modellierungsumgebung für SAP BW in Eclipse eingeführt. Dieses Toolset (BWMT) bietet eine gemeinsame Benutzererfahrung über eine zentrale, einheitliche Modellierungsumgebung:
- Attraktive, flexible und vereinfachte BW-Modellierungswerkzeuge
- Integration von BW- und HANA-Modellen in einem Modellierungstool
Modellierungsmöglichkeiten in SAP BW/4HANA
Mit SAP BW/4HANA können Sie frei entscheiden wie Sie modellieren wollen. Sie können wie in früheren Releases komplett im BW modellieren. Darüber hinaus können Sie aber auch nativ auf der SAP HANA modellieren und die Calculation Views im BW konsumieren. So gelingt auch SQL erfahrenen IT-Mitarbeiter der direkte Einstieg in SAP BW/4HANA.