This website is also available in your language.

Go
Die Bausteine des Testens

Quality Assurance & Software Testing

Kein Projekt ohne Qualitätssicherung! Quality Assurance, also verschiedene Maßnahmen zur Sicherstellung gemeinsam festgelegter Qualitätsanforderungen, ist Teil unseres ganzheitlichen Lösungsansatzes. Doch warum benötigen wir überhaupt eine Teststrategie, und was spricht für Softwaretests? Dabei geht es um Fehler – und in weiterer Folge um Geld. Ihr Geld.

Foto von zwei Kollegen, die in einem Büro an ihren Laptops arbeiten und miteinander reden.

Die Zehnerregel der Fehlerkosten

Einfach erklärt: Ohne Testen können Fehler in der Software unentdeckt bleiben, bis sie dann in der konkreten Anwendung zum Tragen kommen. Durch diese Fehler entstehen Kosten. Die Kosten im Zusammenhang mit einem endeckten Fehler erhöhen sich mit jeder Entwicklungsstufe um den Faktor 10 (Rule of Ten, Zehnerregel der Fehlerkosten). Oder anders ausgedrückt: Je später wir Fehler entdecken, desto teurer wird es für Sie, diese zu beheben.

Grafik: Quality Assurance

By valantic Test-Management

Mit den passenden Tests ist es möglich, die Zahl unentdeckter Fehler so gering wie möglich zu halten – und somit die Kosten zu senken. Was es dafür im ersten Schritt braucht, ist eine gut gewählte Teststrategie. Manuelle Regressionstests, automatisierte E2E-Tests (End-to-End-Tests) oder API Testing? Unser dediziertes Testteam, bestehend aus ISTQB-zertifizierten Tester*innen & Testmanager*innen sowie Test Automation Engineers, unterstützt Sie gerne in folgenden Teilbereichen:

Servus Qualitätssicherung? Unbedingt! Grüezi

Rufen Sie einfach an …

Michael Blum

Hallo aus Langenfeld

+49 172 7683797

Michael Blum

Head of Quality Assurance