
Mit über 360 Transaktionen im Digital/Tech-Umfeld gehören wir zu den erfahrensten Commercial und Technology Due Diligence Providern auf dem Markt. Unsere Due Diligences umfassen alle relevanten kommerziellen und technischen Aspekte zur Bewertung von potentiellen Investments, darunter Commercial DD, Tech DD, IT DD, Product DD und Data DD. In unserem Deal Tracker finden Sie eine komplette Übersicht unserer bisherigen Due Diligences.
>360
Due Diligences
>20 Mrd. EUR
geprüftes Investitionsvolumen
>75
M&A Professionals
Mit unserer Commercial Due Diligence bewerten wir die relevanten kommerziellen Aspekte des Zielunternehmens und den sich daraus ergebenden Zielmarkt und Wettbewerb. Hierzu beschreiben wir das Geschäftsmodell, bewerten die Wertschöpfungskette, ordnen den Markt und Wettbewerb ein und analysieren die Kundenstruktur, das Produktportfolio sowie die Marketing- und Vertriebsstrategie. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den möglichen Risiken in Markt, Wettbewerb und Geschäftsmodell. Auf Basis der identifizierten Risiken schlagen wir konkrete Maßnahmen für die Post-Acquisition-Phase vor und priorisieren erforderliche Änderungen am Geschäftsmodell, der Wertschöpfungskette oder der Organisation.
Häufig basiert die Wertschöpfungskette digitaler Geschäftsmodelle auf selbst entwickelter Software oder Hardware. Vor einer Investition ist es entscheidend, die Qualität dieses wichtigen Assets vollumfänglich zu prüfen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Unsere Technology Due Diligence betrachtet die Technologie des Zielunternehmens ganzheitlich und aus verschiedenen Perspektiven. Wir bewerten – je nach Investment-Hypothese – den zukünftigen Wartungsaufwand, die Flexibilität hinsichtlich neuer Features, die geplante Cloud-Migration einer Software-Lösung oder die erwartete Entwicklungsgeschwindigkeit. Dazu beschreiben wir den aktuellen Status, geben unsere Einschätzung zur Zukunftsfähigkeit ab und leiten konkrete Empfehlungen und Maßnahmen zur Unterstützung des angestrebten Businessplans ab. So stellen wir sicher, dass notwendige Technologie-Investments in die Businessplanung aufgenommen werden und ggf. den Kaufpreis oder einzelne Vertragsbedingungen verbessern.
Stabile und zukunftsfähige IT-Systeme sind das Rückgrat der Wertschöpfungskette eines jeden Unternehmens. Daher ist vor einer Investition eine gründliche Prüfung der IT von entscheidender Bedeutung. Wir decken mit unserer IT Due Diligence alle relevanten Aspekte der IT ab, darunter Strategie und digitale Fähigkeiten, Anwendungs- und Infrastrukturlandschaft, Organisation und Governance, Verträge und Kosten sowie IT-Risiken und Sicherheit. Der Scope der Due Diligence reicht von Initial Insights Dossiers und Red Flag Reports bis hin zu umfassenden, bankfähigen Due Diligence Berichten. Unser Ziel ist ein nahtloser Prozess, der Vertrauen schafft. Dabei setzen wir auf ein hoch integriertes Team mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Das Produkt ist ein zentrales Auswahlkriterium für Software- und Hardware-Investments. Wir helfen Investor*innen, die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte eines Zielunternehmens zu bewerten. Dazu gleichen wir zunächst die Produktfunktionalitäten mit den Marktanforderungen und Wettbewerbern ab. Anschließend bewerten wir die Produktqualität, u.a. mit Blick auf Nutzbarkeit, Skalierbarkeit, Integrationsfähigkeit, Internationalisierung und Umsetzung von Sicherheitsanforderungen.
Wie kann das Zielunternehmen seine Daten zur Optimierung der laufenden Geschäftsaktivitäten nutzen – oder gar zur Etablierung neuer Geschäftsmodelle? Diese Frage beantworten wir in unserer Data Due Diligence. Hierzu gleichen wir bestehende und künftige Daten mit möglichen Nutzungsszenarien und Monetarisierungen ab. In einem zweiten Schritt prüfen wir über die Datenstruktur und -qualität, ob sich die Daten sinnvoll nutzen lassen, z.B. für die Auswertung durch Datenmanagement-Lösungen oder Machine Learning Algorithmen.
Daniel Krzyzak
Partner & Managing Director
Christoph Nichau
Partner & Managing Director