Integration
Wie lassen sich alle Teilpläne unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten vollständig in die Unternehmensplanung integrieren?
Eine Unternehmensplanung besteht aus vielen Teilplänen wie etwa Kostenstellen-, Projekt-, und Personalplanung. Die Teilpläne müssen fachlich, organisatorisch und technisch aufeinander abgestimmt sein. Nur so entsteht ein harmonischer Gesamtplan. Die Herausforderung besteht zunächst darin, Abhängigkeiten zu identifizieren sowie alle Teilplanungsprozesse zu integrieren. Das stellt die Voraussetzung dar, um die notwendigen Aktionen abzuleiten, um die Planungsziele zu erreichen.
SAP BPC unterstützt dieses Unterfangen nicht nur aus technischer Perspektive, indem es ermöglicht, Stamm- und Bewegungsdaten zwischen einzelnen BPC und Non-BPC Planungsmodellen auszutauschen. Es trägt auch dazu bei, zeitliche Abfolgen sowie fachliche Abhängigkeiten zu strukturieren, etwa als Top-Down-, Bottom-Up- und Gegenstrom-Planung.
Verdeutlicht wird die Wichtigkeit der Integration durch dieses stark vereinfachte Beispiel: