Ob B2B oder B2C: Sogenanntes „Guided Selling“ hilft dabei, passgenaue Produkte für Kund*innen schnell zu finden. SAP CPQ macht genau das möglich – indem Angebote aus vordefinierten Elementen nach eigenen Wünschen zusammengestellt werden können. Beginnen wir am besten mit dem Grundsätzlichen, indem wir erklären, was SAP CPQ eigentlich ist.
valantic unterstützt Sie auf dem Weg zu einem beschleunigten und vereinfachten digitalen Angebotsprozess mit SAP CPQ – Configure, Price, Quote. Dabei handelt es sich um eine Lösung von SAP, mit der sich Angebote effektiv erstellen lassen – unter den folgenden drei Gesichtspunkten:
Im Bereich Konfiguration werden die Produktanforderungen der Kund*innen gezielt ermittelt. Das Vertriebsteam erhält Einsicht in alle Produktvarianten, wobei Konfigurationen, die einander bedingen oder ausschließen, automatisch angezeigt werden. Produktkombinationen können im Konfigurator hinterlegt und Preise automatisch bestimmt werden.
Was die Bepreisung angeht, ist SAP CPQ häufig an das ERP-System (Enterprise Resource Planning) angebunden. Etwaige Preisvarianzen wie zum Beispiel durch Rabattaktionen werden automatisch berücksichtigt.
Das eigentliche Angebot lässt sich mit SAP CPQ auf Knopfdruck erstellen und per Mail oder DocuSign versenden. Dabei sorgen bereits vordefinierte Elemente für einen hohen Grad an Standardisierung – stets abgestimmt auf Ihre „Zielpersonen“, die Empfänger*innen des Angebots. Gleichzeitig sind manuelle Anpassungen wie ein personalisiertes Anschreiben mit wenigen Klicks möglich.
SAP CPQ war bis 2018 unter dem Namen CallidusCloud bekannt. Es kann das in einem SAP ERP gepflegte Beziehungswissen von Produkten und Varianten verwenden oder als eigenständige Lösung konfiguriert (oder besser gecustomized) werden. Für welche Unternehmen ist die Lösung am besten geeignet? Wir bei valantic sind der Meinung: Je komplexer die Produkte und ihre Kombinationslogiken, die Preisfindung oder die Angebotsgestaltung, desto eher ist SAP CPQ eine geeignete Option.
Laut Gartner Magic Quadrant 2021 zählt SAP CPQ zu den Top-5-CPQ Systemen weltweit. Die Lösung ermöglicht es, Angebote in nur wenigen Minuten zu erstellen. Das resultiert laut einer Studie von Forrester und SAP aus dem Jahr 2019 in
mehr abgeschlossenen Aufträgen
weniger personellen Aufwänden in 3 Jahren
von unter 12 Monaten
von bis zu 234 %
Eindrucksvolle Zahlen, oder was meinen Sie? Wir erläutern gerne, was darüber hinaus für SAP CPQ spricht.
Es gibt insbesondere drei überzeugende Argumente für die Verwendung von SAP CPQ im Unternehmen:
Gemäß unserem 360-Grad-Customer-Experience-Ansatz stellt sich die Frage: Inwiefern profitieren die Endkund*innen von SAP CPQ? Wir bei valantic sehen die erhöhte Kundenzufriedenheit als entscheidenden Effekt auf Konsument*innenseite. Ausschlaggebend dafür:
Die ganzheitliche Kundensicht verbindet SAP und valantic. Wir sind stolz, langjähriger Gold-Partner zu sein – und das macht uns zu Ihrem idealen Partner, wenn es um SAP–CPQ-Projekte geht. Sammeln Sie gerne noch weitere Eindrücke, bevor Sie uns mit Ihrem individuellen Anliegen Ihr Vertrauen schenken!
Optimierte Angebotsprozesse, umgesetzt von valantic
Spätestens jetzt interessiert Sie brennend, wie das in der Praxis funktioniert? Wie gut, dass es unsere valantic Success Stories gibt …
Rufen Sie uns einfach an!