Der Weg zur datenfokussierten Organisation

Stammdatenmanagement

Mangelhafte Stammdaten können Störungen im Geschäftsprozess mit gravierenden Folgen für Unternehmen hervorrufen. valantic schafft mithilfe eines strategischen Stammdatenmanagements eine qualitätsgesicherte Basis für effiziente Geschäftsprozesse, zukünftige Geschäftsmodelle und die digitale Transformation Ihres Business.

Shot of a young businesswoman using a digital tablet at work

Der Weg zu einer verlässlichen Datenbasis

Kennen Sie die Qualität Ihrer wichtigsten prozesstreibenden oder prozesssteuernden Stammdaten?

Die rasant voranschreitende Digitalisierung sowie die zunehmenden Aktivitäten im Bereich Industrie 4.0 benötigen zur erfolgreichen Implementierung in Unternehmen nicht nur die neuesten IT-technischen Applikationen und IT-Strukturen, wie z. B. Cloud-Anwendungen, sondern auch eine solide Stammdatenbasis. Viele Unternehmen sind jedoch noch weit davon entfernt, da sie im Daily-Business aufgrund fehlerhafter und inkonsistenter Daten nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Durch ein strukturiertes und wirkungsvolles Datenmanagement sind Unternehmen in der Lage, ein enormes, häufig unterschätztes Effizienzpotenzial auszuschöpfen.

Ist Ihnen bekannt, wie häufig Stammdaten doppelt erfasst und Korrekturen vorgenommen werden müssen?

Eine detaillierte Tabelle zeigt Datenprobleme wie fehlende Schlüssel, falsche Werte und Inkonsistenzen auf. Anmerkungen weisen auf Fehler in Spalten wie Alter, Telefonnummer und Postleitzahl hin und unterstreichen die Notwendigkeit eines robusten Stammdatenmanagements zur Gewährleistung der Datenintegrität.

Fehlerhafte, doppelte oder unvollständige Daten sind nur eine der heutigen Herausforderungen im Bereich Stammdaten:

Daten-Silos und Fragmentierung

In vielen Unternehmen sind Stammdaten in unterschiedlichen Systemen und Abteilungen isoliert gespeichert, oft aufgrund historisch gewachsener IT-Infrastrukturen. Dies führt zu:

  • Inkonsequenten Daten: Widersprüchliche oder unvollständige Stammdaten in verschiedenen Systemen erschweren es, eine „Single Source of Truth“ zu etablieren.
  • Fehlerhafte Analysen: Fragmentierte Daten beeinträchtigen Analysen und Berichte, da unterschiedliche Abteilungen auf unterschiedliche Datengrundlagen zugreifen.

Daten-Governance und Compliance

Die steigenden regulatorischen Anforderungen (z. B. DSGVO) und die Notwendigkeit einer transparenten und sicheren Datennutzung stellen Unternehmen vor Herausforderungen:

  • Datenkontrolle: Es muss sichergestellt werden, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Stammdaten haben und dass diese korrekt verwaltet werden.
  • Regelkonformität: Unternehmen müssen Richtlinien und Standards für die Datenverwaltung einhalten, um rechtlichen Anforderungen zu genügen.

Integration und Interoperabilität

Mit der Digitalisierung und der Nutzung verschiedener Anwendungen und Systeme (ERP, CRM, etc.) ist die nahtlose Integration von Stammdaten über verschiedene Plattformen hinweg eine große Herausforderung:

  • Systemübergreifende Konsistenz: Stammdaten müssen in allen verbundenen Systemen synchron und aktuell sein.
  • Heterogene Systemlandschaften: Alte und neue Technologien müssen harmonisch zusammenarbeiten, was oft kostspielige und komplexe Integrationsprojekte erfordert.

Datenmigration und -konsolidierung

Bei Fusionen, Übernahmen oder der Einführung neuer Systeme stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung, große Mengen an Stammdaten zu migrieren:

  • Datenbereinigung: Vor der Migration müssen bestehende Daten bereinigt, Duplikate entfernt und Konsistenzen hergestellt werden.
  • Konsolidierung unterschiedlicher Datenstrukturen: Unterschiedliche Systeme haben oft verschiedene Datenmodelle und -formate, was die Konsolidierung von Stammdaten erschwert.

Kundendaten und Personalisierung

Die steigende Erwartung an personalisierte Kundenerlebnisse erfordert eine präzise und aktuelle Verwaltung von Kundenstammdaten:

  • 360-Grad-Sicht auf den Kunden: Unternehmen benötigen eine ganzheitliche Sicht auf ihre Kunden, um personalisierte Angebote und Services bieten zu können.
  • Datenverknüpfung: Es ist herausfordernd, Kundendaten aus verschiedenen Quellen (Online, Offline, CRM, Social Media) zu aggregieren und sinnvoll zu nutzen.

Strategisches Stammdatenmanagement

Voraussetzung für optimierte Geschäftsprozesse und verlässliche Prognosen

Von Verzögerungen in betrieblichen Abläufen über gebundene Ressourcen durch zeitraubende Fehlersuche bis hin zu zweifelhaften, unscharfen Analysen als Basis für folgenreiche Geschäftsentscheidungen. Eine solide Datenbasis in den IT-Anwendungen ist die Voraussetzung für die zukunfts- und wettbewerbsfähige Weiterentwicklung von Unternehmen.

 

Strategisches Stammdatenmanagement ermöglicht die transparente und konsistente Konsolidierung aller Stammdaten eines Unternehmens an einem Ort, dem sogenannten „Single Point of Truth“.

Ziel des Stammdatenmanagements ist es, eine qualitätsgesicherte Basis für effiziente Geschäftsprozesse, schnelle und transparente Unternehmensentscheidungen und zukunftsfähige, innovative und wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle zu schaffen und so zum Enabler der digitalen Transformation zu werden.

Ein Pyramidendiagramm, das den Weg von „Hohe Datenqualität“ an der Basis zu „Fundierten Entscheidungen“ an der Spitze veranschaulicht, mit den Schritten „Korrekte Daten & Informationen“, unterstützt durch effektives „Stammdatenmanagement“, und gipfelt in „Aussagekräftige Reportings & Analysen“.

Die weitreichenden Potenziale eines strategischen Stammdatenmanagements liegen auf der Hand:

  • Sichere und gezielte Steuerung des Unternehmens auf Basis qualitativ hochwertiger Daten
  • Effiziente Nutzung kontinuierlich wachsender Datenmengen durch konsequente Datenintegration in Prozesse und IT-Systeme
  • Zielorientierte Zusammenarbeit verschiedener Geschäftsbereiche, Standorte und Partnerunternehmen dank eines umfassenden und harmonisierten Datenaustauschs
  • Steigerung der Prozessdigitalisierung und -automatisierung mit eindeutigen Datenstrukturen
  • Erfüllen von Compliance-Anforderungen dank detaillierter und dokumentierter Nachweise
Business partnership coworkers using a tablet to analysis graph company financial budget report and cost work progress and planning for future in office room.

valantic als Partner bietet Unterstützung bei der Etablierung eines strategischen Stammdatenmanagements

  • Transparenz über den Status Quo des Stammdatenmanagements durch ein umfassendes Maturity Assessment
  • Ableitung von individuellen Handlungsempfehlungen speziell für die Bedürfnisse des Kunden
  • Identifikation und Priorisierung von Verbesserungs- und Optimierungspotenzialen
  • Bewährte Vorgehensweise und individuell zugeschnittene Methodik bei der Umsetzung durch Berater:innen mit langjähriger Erfahrung
Maturity Assessment für Ihr Stammdatenmanagement

Unser erprobtes und stetig weiterentwickeltes Vorgehensmodell deckt alle relevanten Aktionsfelder des Stammdatenmanagements ab und macht durch den Einsatz unseres Maturity Assessment Models die Einordnung des Unternehmens in verschiedene Reifegrade möglich. Dies lässt wiederum Aussagen zur effizienten Nutzung von Stammdaten als Unternehmens-Asset zu. Als konkretes Ergebnis erarbeitet valantic für jeden Erfolgsfaktor individuelle Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen und stellt Ihnen Konzepte für deren Umsetzung vor.

Insights

Mockup Twopager Master Data Management

Download

Hochwertige Informationsversorgung und schnelle Reaktionszeiten dank MDM

In unserem Twopager erfahren Sie, was für ein erfolgreiches Stammdatenmanagement entscheidend ist.

Mehr
Woman making a business presentation in a meeting at a creative office and pointing to her team her business plan

Blog

Erfolgsfaktoren und Merkmale erfolgreicher Dateninitiativen

Whitepaper: Mit einer ganzheitlichen Datenstrategie zum effizienten Datenmanagement

Download

Wettbewerbsvorteile durch Datenkompetenz und datengestützte Geschäftsmodelle

Wie ein strategisches Datenmanagement den Weg zum datengestützten Unternehmen ebnet, erfahren Sie in diesem Whitepaper.

Mehr

Ihre Ansprechpartnerin

Eine Frau mit schulterlangen roten Haaren, einem schwarzen Blazer, einem dunklen Hemd und einem türkisfarbenen Schal lächelt vor einem schlichten Hintergrund in die Kamera.

Petra Wagner

Expert Consultant

valantic GmbH