This website is also available in your language.

Go
Vollautomatisch testen

Automatisierte E2E-Regressionstests

Steigender Testaufwand stellt Ihr E-Commerce-Team vor wachsende Herausforderungen? Die Regressionstests dauern immer länger? Zu viele Funktionen müssen geprüft werden, und noch dazu soll die Time-to-Market kürzer werden? Die Lösung heißt Testing-Automation – am besten aus dem Hause valantic.

Foto von drei valantic CX-Kolleg*innen die auf der Terrasse Kaffee trinken.

Warum automatische E2E-Regressionstests?

Automatisierte Regressionstests sollen die Stabilität und Funktionsfähigkeit von Features sicherstellen. Das heißt: Wir führen diese Tests durch, um soweit wie möglich auszuschließen, dass bestehende Key Features von neuen Features negativ beeinflusst oder beschädigt werden. Klingt wichtig? Ist es auch – und ein Thema, dem wir uns bei valantic täglich mit vollem Einsatz widmen.

Was sind mögliche Risiken, wenn keine automatischen E2E-Regressionstests durchgeführt werden?

  • Key Features können bei einer Modifikation der Software beschädigt werden.
  • Kompatibilitätsprobleme mit bestehenden Features bzw. Plugins können unentdeckt bleiben.
  • Die Produktqualität sinkt kontinuierlich, da wichtige Features nicht permanent geprüft werden.
  • Neue Features führen dazu, dass bestehende Hauptfunktionalitäten plötzlich fehlerhaft sein können.
Grafik: Kreislauf Testerstellung, Testausführung, Reporting

Testerstellung, Testausführung, Reporting – vollautomatisch, von valantic

Im Bereich Testautomatisierung prüfen wir Ihren Shop mittels automatisierter Testfälle – von einzelnen Testfällen über spezifische APIs bis hin zu kompletten User Journeys. Unsere langjährige Erfahrung mit automatisierten Testverfahren ermöglicht es, dass die Tests schnell und effizient erstellt, durchgeführt und ausgewertet werden. Noch dazu agieren wir ausgehend von einem Ansatz, bei dem Testerstellung, Testausführung und Reporting wie eine Art kontinuierlicher Kreislauf funktionieren.

Übrigens: Welche Strategie für Sie die richtige ist, finden wir im Rahmen unseres Consultings heraus.

Was sind die Vorteile von automatisierten E2E-Regressionstests?

nachhaltig erhöhte Software-Qualität und in weiterer Folge weniger Fehlerbeseitigungskosten, sowie ein geringeres Risiko für sonstige Zusatzkosten

reduzierter manueller Testaufwand, was langfristig die Kosten senkt

weniger nachhaltig gestörte Key Features im Produktivsystem

signifikant erhöhte Testgeschwindigkeit

schnelleres Feedback an die Entwickler*innen über sogenannte Broken Features

hohe Sicherheit bei Software-Updates

Wie diese Art des Testings in der Praxis aussehen kann, veranschaulicht unsere Success Story.

Qualitätssicherung? Unbedingt! Qualitätssicherung? Unbedingt! Qualitätssicherung? Unbedingt!

Rufen Sie einfach an …

Bild von Reto Rutz

Grüezi aus St. Gallen

+41 71 313 55 70

Reto Rutz

Dr. Matthias Blauth – valantic CEC Deutschland

Hallo aus dem Rheinland

+49 2173 849 889 12

Matthias Blauth

Dietmar Rietsch

Servus aus Salzburg

+43 662 876 606 199

Dietmar Rietsch