This website is also available in your language.

Go
Bild von einer Person, die gerade spricht, daneben lächelnde Personen, daneben ein Bild von einem Tablet, valantic SAP Services

SAP S/4HANA - Die ERP-Suite

Eine Echtzeit-ERP-Suite für die digitale Transformation

Agil, anwenderfreundlich und in Echtzeit: Die SAP Business-Suite S/4HANA macht aus klassischen Geschäftsprozessen der Wertschöpfungskette ein zukunftssicheres, intelligentes Netzwerk. Dabei basiert die ERP-Software auf der leistungsfähigen In-Memory-Datenbank SAP HANA und liefert Live-Informationen aus allen Unternehmensbereichen. SAP S/4HANA deckt Funktionen des alltäglichen Geschäfts ab, bis hin zu spezifischen Industrielösungen. Die SAP Oberfläche Fiori sorgt für ein neues, vereinfachtes Anwendererlebnis – auf einem beliebigen Gerät und genau für den benötigten Prozess.

Die richtige SAP-Strategie ist schon bei der Wahl der Plattform wichtig: SAP S/4HANA lässt sich in der Cloud oder on premise betreiben. Innovationsbedarf, Kosten, Flexibilität, Individualisierungsgrad oder Funktionsumfang entscheiden hier individuell, wo die größten Vorteile liegen.

Whitepaper: Digitale Transformation mit SAP S/4HANA
Whitepaper: Die SAP S/4HANA Business Transformation

Die ERP-Suite SAP S/4HANA ist der „Enabler“ für Wachstum und Digitalisierung. Wie Sie die Migration erfolgreich planen und umsetzen, erfahren Sie in unserem Whitepaper!

Jetzt Whitepaper zur Business Transformation mit SAP S/4HANA downloaden

Vollautomatisierte Prozesse

Das Kosten-Nutzen-Potenzial mit SAP S/4HANA ist in vielen Bereichen hoch: Echtzeitinformationen und eine komfortable Suchfunktion sorgen für schnelle Ergebnisse ohne mühsames Suchen. Machine Learning ermöglicht neue vollautomatisierte Prozesse. Was bisher auf mehrere Systeme aufgeteilt wurde, funktioniert jetzt direkt im Standardsystem. Der Speicherbedarf lässt sich durch die HANA Datenbank auf unter 10 % reduzieren.

Greenfield oder Brownfield?

Für die Transformation nach SAP S/4HANA gibt es zwei Ansätze: eine komplette Neuimplementierung (Greenfield) oder eine Conversion des vorhandenen SAP Systems (Brownfield).

Mit der Greenfield-Methode wird SAP S/4HANA komplett neu implementiert. Vorteil ist, dass Prozesse neu bewertet und von Altlasten befreit werden können. Empfehlenswert ist diese Methode besonders bei historisch gewachsenen SAP ERP-Landschaften und potenziellen Neuausrichtungen von Geschäftsmodellen. Ein solcher Radikalschnitt kann hier sinnvoll und weniger aufwendig als das Abbilden im vorhandenen System sein. Wer zudem die wesentlich schnelleren Innovationszyklen mit SAP S/4HANA in der Cloud nutzen möchte, muss ebenfalls auf die Greenfield-Methode zurückgreifen.

Sind bereits schlanke Prozesse nah am SAP Standard vorhanden, ist die Brownfield-Methode eine Alternative: Ein bestehendes SAP System wird dann auf die Systemumgebung SAP S/4HANA konvertiert.

SAP S/4 Projekte vereinfachen

Durch einen agilen Ansatz, der valantic Project Simplification, lassen sich Projekte deutlich schlanker und effizienter umsetzen: Bereits vor der Realisierungsphase identifizieren wir die relevanten End-to-End-Prozesse direkt im SAP S/4HANA-System. Mit unserer Projektmethodik erfolgt der erste Produktivstart nach Realisierung der Kernprozesse. Die verbesserten Prozesse lassen sich damit frühzeitig nutzen und sind bestmöglich standardisiert. Am Ende steht eine deutlich reduzierte Liste mit individuellen Prozessanforderungen und eine transparente Vorgehensweise ohne ausufernde Kosten und Zeitpläne.

SAP S/4HANA Workshops

Wo genau liegen die Chancen mit SAP S/4HANA?

Digitalisierungsprojekte sollten gut geplant sein, dazu eignen sich zum Beispiel speziell auf eine SAP S/4HANA Roadmap ausgerichtete Workshops. Dabei kann man bei valantic als zertifiziertem SAP-PartnerEdge-Gold-Partner zwischen Einstiegs-Workshops (Prep Workshop Smart) und individuellen Vertiefungsmodulen (Prep Workshop Deep Dive) wählen.

Neuigkeiten rund um SAP

Als großes deutsches SAP-Beratungs- und Implementierungshaus befassen wir uns in der Blog-Kategorie „SAP Services“ mit der Welt von SAP. Von Themen wie Enterprise Resource Planning (ERP) mit SAP S/4HANA über Customer Relationship Management (CRM) mit SAP C/4HANA oder Logistik- und Lager-Prozesse mit SAP Integrated Business Planning (IBP) bis hin zu Extended Warehouse Management (EWM) oder Transportation Management (SAP TM) – hier finden Sie spannende Insights und hilfreiche Praxistipps. Und auch die Themen Finanzprozesse mit SAP Finance, Human Capital Management mit SAP HCM oder Analytics und Controlling mit SAP Analytics dürfen nicht fehlen.

Ihr Ansprechpartner

Bild von Rüdiger Hoffmann, Geschäftsführer valantic ERP Consulting

Rüdiger Hoffmann

Geschäftsführer
valantic ERP Consulting