Skip to content
Blog

Agentforce von Salesforce: Ein Überblick über die KI-Revolution im Unternehmen

A businessman's analyzing graph on laptop in home office

In vielen Branchen hat Künstliche Intelligenz längst den Proof-of-Concept-Status verlassen und wird konkret genutzt, um Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Während jedoch viele Firmen noch mit einzelnen Chatbot-Lösungen experimentieren, geht Salesforce mit Agentforce einen entscheidenden Schritt weiter. Agentforce versteht sich als Plattform, die den Einsatz KI-gesteuerter Agents in Service, Vertrieb und E-Commerce nahtlos in die vorhandenen Systeme integriert.

Datenbasiertes Fundament: Drei zentrale Komponenten

Doch was bedeutet das in der Praxis? Statt sich in separaten Software-Bausteinen zu verlieren, bündelt Agentforce sämtliche relevanten Unternehmensdaten in einer einheitlichen Umgebung. Dabei setzt Salesforce auf drei zentrale Komponenten: den Einstein Trust Layer, die Data Cloud und das CRM 360. Diese Bausteine gewährleisten erstens Sicherheit und Compliance, zweitens eine aggregierte und stets aktuelle Datenbasis und drittens eine ganzheitliche Sicht auf Kundinnen und Kunden. Auf diesem Fundament können KI-Agents intelligent agieren, ohne dass jedes System umständlich miteinander verknüpft werden muss.

Einsatz im Kundenservice: Schnelle Antworten, weniger Aufwand

Ein Beispiel hierfür ist der Kundenservice, der bei vielen Unternehmen eine zentrale Rolle spielt. Dank Agentforce kann ein KI-Agent bei eingehenden Serviceanfragen sofort erkennen, ob es sich um ein gängiges Problem handelt, für das eine automatische Lösung vorliegt, oder ob eine menschliche Eskalation nötig ist. Er prüft Bestelldaten, frühere Kommunikation und sogar Garantiebedingungen – und das in Sekundenschnelle. So verringern sich nicht nur die Bearbeitungszeiten, sondern auch die Zahl der manuellen Schritte.

Vertrieb und Marketing: Personalisierung auf neuem Niveau

Ebenso profitieren der Vertrieb und das Marketing. Ein Agent, der im CRM hinterlegte Daten zu Kampagnen und Kundenvorlieben auswertet, kann Kunden passgenau ansprechen, ihnen relevante Produkte empfehlen oder Folgeaktionen vorschlagen. Die Commerce-Funktionalitäten ermöglichen es wiederum, dass ein KI-Agent Einkaufsprozesse in Echtzeit steuert: Er überprüft Lagerbestände, kalkuliert Preise und erkennt, ob ein Cross-Selling-Angebot für eine Kundin attraktiv wäre.

Ganzheitliche Plattform statt Insellösungen

Mit Agentforce gestaltet Salesforce den Weg zur KI-Revolution im Unternehmen denkbar simpel: Anstatt einzelne Tools für einzelne Use Cases zu implementieren, entsteht ein zentrales Ökosystem, das durch AI-Agents gezielt erweitert wird. Dadurch bleiben Unternehmen agil und können schnell auf veränderte Marktbedingungen reagieren. Sie müssen sich nicht mit Patchwork-Lösungen begnügen, sondern profitieren von einer integrierten Plattform, die vom ersten Tag an skalierbar ist.

Fazit: KI-gestützte Wertschöpfung neu gedacht

Dieses Zusammenspiel aus Daten, Automatisierung und menschlicher Fachkompetenz eröffnet für viele Betriebe einen Effizienzsprung, den normale Chatbots nur selten erreichen. Agentforce liefert damit einen kompakten Überblick, wie KI-Agenten auf Plattformebene eingesetzt werden können, um den gesamten Wertschöpfungsprozess zu modernisieren – von der ersten Kundenanfrage bis zum erfolgreichen Geschäftsabschluss.

Mockup: Whitepaper | Agentforce: Eine neue Ära KI-gestützter Unternehmensprozesse

Salesforce Agentforce: Eine neue Ära KI-gestützter Unternehmensprozesse

Erkunde Salesforce Agentforce KI-Agents für die Zukunft von Service, Sales & Commerce. Warum ist jetzt der ideale Zeitpunkt einzusteigen?

Whitepaper herunterladen Whitepaper herunterladen

Nichts verpassen.
Blogartikel abonnieren.

Anmelden