Vereinfacht ausgedrückt werden durch Künstliche Intelligenz (KI) Muster in großen Datenmengen aufgedeckt. Dabei ist KI ein Überbegriff für eine Gruppe von Technologien, die in mehrere Ebenen unterteilt wird. Zum einen unterscheidet man zwischen starker und schwacher KI. Starke KI versucht die menschliche Intelligenz in Gänze abzubilden. Sie deckt mehrere thematische Bereiche ab und versucht ganzheitlich zu lernen, um so auch Antworten auf Fragen aus vielen verschiedenen Lebensbereichen zu geben. Starke KI ist noch nicht realisiert und vermutlich wird die Entwicklung auch noch ein paar Jahre in Anspruch nehmen, bis sie so ausgereift ist, dass sie in der Praxis anwendbar ist. Schwache KI ist fokussiert auf bestimmte Themengebiete. Durch die Fokussierung wird eine bessere Antwortstruktur erreicht. Künstliche Intelligenz kommt bei valantic u.a. im Bereich Business Analytics zum Einsatz. Aber auch andere Technologien, wie einige SAP-Lösungen oder Chatbot-Technologien arbeiten bei valantic mit Künstlicher Intelligenz.
Erfahren Sie, wie Technologie und echte Personalisierung Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihren Kunden eine nahtlose Customer Journey zu ermöglichen.
Eine Revolution bahnt sich in der künstlichen Intelligenz an, die weit über einfache Algorithmen hinausgeht: und GenAI steht im Zentrum dieses Wandels. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen verschiedene Anwendungsfälle vor und gehen auf die Mehrwerte ein.
Der Mangel an Fachkräften und Ingenieur*innen hat einen historischen Höchststand erreicht, und gerade der Maschinen- und Anlagenbau ächzt unter den Lücken in der Personaldecke und der Druck auf die Branche wird in Zukunft keineswegs geringer. Was also tun?
Künstliche Intelligenz, Conversational AI, Chat- und Sprachbots – diese Begriffe begegnen uns heute immer öfter. Aber wie lassen sich die Begriffe einordnen und was bedeuten sie? Und – am wichtigsten: Sind diese Technologien heute schon alltagstauglich?
In unserem Blogbeitrag berichtet Felix Kopf von der Überprüfung eines Chatbots, und zeigt, welche Fragestellungen die Chatbot-Entwicklung begleiten und wie vielfältig diese sind.
IBMs KI-Business-Analytics-Plattform im Kurzportrait: Das kann das IBM Cloud Pak for Data und diese Vorteile und Mehrwerte lassen sich schnell, relativ einfach und flexibel von Unternehmen erzielen.
Wir freuen uns einen weiteren EXPERT_TALK mit Ihnen zu teilen. Heute mit dabei: Bernhard Bicher, CEO der Onedot AG. Bernhard wird uns zum einen erklären, was sich hinter Onedot verbirgt und wird uns die Benefits des Lieferanten-Onboardings erklären.
Wie muss das Forecasting der Zukunft aussehen, um CFO und Finance schneller Impulse zur Steuerung und Entscheidung zu geben?
Mit der Fünf-Schritte-Methodik von valantic identifizieren Unternehmen Data Science Anwendungsszenarien, die einen echten Mehrwert generieren, den Umsatz steigern und den Gewinn erhöhen.
Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie IBM Cognos Analytics Upgrades hochwertig, effizient, schnell und kostensparend umsetzen.
Andreas Kalapis berichtet von seiner Tätigkeit als Werkstudent im Bereich Künstliche Intelligenz und seinem späteren Berufseinstieg als Berater. Im Interview verrät er uns, warum sein Bauchgefühl bei der INTARGIA – a valantic company von Anfang an stimmte.
Künstliche Intelligenz ist aktuell das heißeste Thema in der professionellen IT. Es ist mit vielen Vorschusslorbeeren und hohen Erwartungen behaftet. Warum eigentlich? Wir haben uns die Projekte von Anwenderunternehmen genauer angesehen, um Antworten zu finden.
Die digitale Transformation in den Unternehmen schreitet immer mehr voran. Aber die Zukunft gehört den Kunden und liegt in der Intelligenz, ihnen eine möglichst perfekte Customer Experience zu gewähren. Mit dem Kunden im Mittelpunkt ist somit der Weg zum Intelligent Enterprise vorgezeichnet und unabdingbar. Dabei werden auch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Predictive Analytics und das Internet of Things (IoT) mehr und mehr gefragt sein.
CRM-Lösungen mit Künstlicher Intelligenz schaffen Transparenz und helfen dem Vertrieb mit fundierten Analysen, Prognosen und intelligentem Scoring dabei, mehr zu verkaufen.
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die Conversational-AI-Plattform Cognigy.AI mit deren Hilfe Chatbots oder Voice Assistants entwickelt werden können.
Konzepte wie Just-in-Time (JIT) oder Just-in-Sequence (JIS) werden seit vielen Jahren in der Automobilindustrie angewandt, es haperte aber vielerorts an einer konsequenten Umsetzung. Zuletzt gab es neue, vielversprechende Ansätze, die auf KI-gestützten Software-Plattformen basieren. Doch dann kam die Corona-Krise. Nun sind Ansätze gefragt, die globale Lieferketten besser verwalten können.
Conversational AI im Kundenservice führt zu mehr Dynamik in der Problemlösung. Darin liegt enormes Potential für digitale Assistenten und Chatbots.
Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Unternehmensprozesse mithilfe von RPA erfolgreich automatisieren können.
Künstliche Intelligenz ist im Marketing das absolute Trendthema. valantic entwickelt mit Ihnen gemeinsam die für Ihre Herausforderung passende KI-Strategie.