Skip to content
Blog

Erfolgsgeschichten: So nutzen Unternehmen bereits heute Agentforce von Salesforce

Confident businesswoman in modern office

Ob im E-Commerce, in der Logistik oder im Gesundheitswesen – zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie leistungsfähig Agentforce von Salesforce schon heute eingesetzt wird. Unternehmen unterschiedlichster Branchen profitieren von intelligenten KI-Agenten, die Prozesse automatisieren, Teams entlasten und die Customer Experience spürbar verbessern.

Food-Delivery: Echtzeit-Service in der Rushhour

Ein großer Food-Delivery-Anbieter kämpfte zunächst mit massivem Anstieg an Supportfällen während der Hauptbestellzeiten. Bislang musste er mehr Personal einsetzen, was sich jedoch kaum rechnete. Durch den Einsatz eines Agentforce-Service-Agents kann ein Großteil der standardisierten Kundenanfragen automatisiert abgewickelt werden. Während menschliche Servicemitarbeitende sich auf Eskalationsfälle konzentrieren, bearbeitet der Agent Fragen zu Lieferstatus oder Retouren in Echtzeit. Laut internen Analysen wurden dadurch die durchschnittlichen Wartezeiten um bis zu 60 Prozent gesenkt.

Gesundheitswesen: Intelligente Triage und Terminvergabe

Ein Healthcare-Provider wiederum integrierte einen Agentforce-Agenten zur ersten Patiententriage. Patient:innen, die über ein Online-Portal Termine anfragen, geben ihre Symptome an, worauf der Agent sofort prüft, ob eine kritische Gesundheitslage vorliegen könnte. Bei Bedarf wird der Fall direkt an eine Pflegefachkraft weitergeleitet, ansonsten übernimmt der Agent die Terminvergabe und informiert über nötige Voruntersuchungen. Das Pflegepersonal berichtet von einer spürbaren Entlastung, da viele einfache Fragen automatisch beantwortet werden. Gleichzeitig fühlen sich die Patienten besser betreut, weil der Agent zuverlässig und schnell Auskunft gibt.

Elektronikeinzelhandel: Smarte Empfehlungen im Checkout

Interessant ist auch das Fallbeispiel eines Elektronik-Einzelhändlers, der Agentforce zur Optimierung der Commerce-Prozesse nutzte. Wenn Kund:innen online Produkte in den Warenkorb legen, erkennt der KI-Agent, ob komplementäre Artikel sinnvoll sind. Ebenso sorgt er dafür, dass bei Lieferschwierigkeiten proaktiv Alternativen vorgeschlagen werden. Diese Automatisierung reduziert Abbruchraten und erhöht den Warenkorbwert, was sich direkt im Umsatz niederschlägt.

B2B-Vertrieb: Fokus auf die richtigen Leads

Ein weiteres, weniger offensichtliches Szenario liegt in der Analyse von Vertriebsdaten. Ein Softwareunternehmen ließ Agentforce von Salesforce über sein CRM-System laufen, sodass Leads automatisch kategorisiert und priorisiert werden. Der Agent prüft, wie oft ein Interessent die Webseite besucht, ob Whitepaper heruntergeladen wurden oder bereits ein Erstkontakt bestand. Sobald bestimmte Kriterien erfüllt sind, erhält das Sales-Team eine Benachrichtigung mit passgenauen Handlungsvorschlägen. Auf diese Weise reduziert sich die Kaltakquise, und die Mitarbeitenden können ihre Energie auf Leads mit hohem Potenzial fokussieren.

Fazit: Mehr als ein smarter Chatbot

All diese Beispiele verdeutlichen, dass Agentforce weit mehr als nur ein smarter Chatbot ist. Es handelt sich um einen integrierten KI-Baustein, der Ihre Prozesskette von A bis Z durchleuchtet und eigenständig agieren kann. Unternehmen, die ihre Arbeitsabläufe modernisieren und einen schnellen, personalisierten Kundenservice bieten möchten, sehen dadurch nicht nur höhere Effizienz, sondern auch eine gesteigerte Kundenzufriedenheit. Somit sind solche Erfolgsgeschichten zugleich Blaupausen für all jene, die noch am Anfang ihrer KI-Reise stehen.

Mockup: Whitepaper | Agentforce: Eine neue Ära KI-gestützter Unternehmensprozesse

Salesforce Agentforce: Eine neue Ära KI-gestützter Unternehmensprozesse

Wie KI-Agents die Zukunft von Service, Sales und Commerce prägen – und weshalb gerade jetzt der ideale Zeitpunkt für Unternehmen ist, um einzusteigen.

Jetzt Whitepaper herunterladen Jetzt Whitepaper herunterladen

Nichts verpassen.
Blogartikel abonnieren.

Anmelden