Das Kundenerlebnis (englisch: Customer Experience, CX) ist die Summe aller Einzelinteraktionen im gesamten Kundenlebenszyklus mit einem Unternehmen. Wie Kunden und Kundinnen einzelne Interaktionen wahrnehmen, führt zu einem bestimmten Gefühl und einer Meinung über das Unternehmen, welche positiv oder negativ sein kann. Das Ziel von Unternehmen und dem Unternehmens-Marketing ist ein wirksames Customer Experience Management, um die Kundenbeziehung durch positive Erfahrungen zu stärken und zu verbessern. valantic ist Experte bei der Umsetzung positiver Kundenerlebnisse – mit Hilfe digitaler Technologien helfen wir Unternehmen, die Bindung zwischen ihren Produkten und ihren Kunden und Kundinnen zu festigen.
Die jüngste Version der Sales & Service Cloud von SAP wird als Gamechanger der CRM-Softwareindustrie gehandelt. Was die neue Lösung von ihrem Vorgänger unterscheidet, welche Highlights sie bietet und für wen sich der Umstieg auf die V2 lohnt, verrät uns Denise Rönnert, Consultant für Sales & Service Digitalization bei valantic.
Erfahren Sie, wie Technologie und echte Personalisierung Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihren Kunden eine nahtlose Customer Journey zu ermöglichen.
Adam Machtelewski seit Anfang November 2023 ein Teil von valantic und bereichert das Experience Design Team (vXD) als neuer Creative Director. Wir haben mit ihm über seine Pläne bei valantic und die Trends der digitalen Kreation gesprochen.
Entdecken Sie die Kraft der generativen AI im B2C-Handel: Personalisierung, Innovation und effektives Marketing. Mehr erfahren & Whitepaper sichern!
Von der Demokratisierung der KI bis zu deren Integration: Wie künstliche Intelligenz Unternehmensprozesse revolutioniert & neue Chancen eröffnet.
Was ist wichtig für die Kundenbindung im Jahr 2023 und was sind die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften von erfolgreichen Kundenbindungsprogrammen? Hier lesen!
Warum ist Kundenverständnis so wichtig? Erfahren Sie die Top-Gründe und außerdem, wie Sie aktuelle Loyalty-Trends in Ihre Erfolgsstrategie integrieren können.
Wie gelingt die perfekte Webkonzeption? Wir räumen mit Mythen auf und geben Ihnen einen Einblick in unsere etablierten Arbeitsprozesse. Jetzt mehr erfahren!
Entdecken Sie nachhaltigen Green Commerce mit Spryker und effizientem Order Management. Starten Sie jetzt Ihre Transformation! Kontaktieren Sie uns bei valantic.
Step by step zur hervorragenden User Experience: UX Mini Assessment ist eine hervorragende Unterstützung, um Ihren Kunden das beste Nutzererlebnis zu ermöglichen!
Ein Tipp für alle, die nach einer effektiven Möglichkeit suchen, die Kundenbindung nachhaltig zu stärken: Mit dem Customer Journey Mapping von valantic lernen Sie Ihre Kunden wirklich kennen. Mehr erfahren!
Unternehmen, die einen Onlineshop oder eine umfangreiche E-Commerce-Plattform starten wollen, finden im Adobe-Portfolio zwei Software-Lösungen dafür: Adobe Commerce und Magento Open Source. Was bieten die beiden Shopsysteme und für welche Unternehmen eignen sie sich? Im Blogbeitrag stellen wir den Vergleich an.
In unserer insgesamt acht-teiligen Blogserie erhalten Sie Einblick in die Implementierung einer Customer Data Platform. Nach der Projektorganisation, der Spezifikation, der Basiskonfiguration, der Datensammlung, der Konfiguration der Use Cases und der Qualitätssicherung sowie dem Go-Live und dem Zusammenarbeitsmodell folgt nun Phase acht Acht in der Umsetzung: der kontinuierliche Verbesserungsprozess.
Mit Loyalty-Programmen zum Erfolg: Erfahren Sie, wie Sie die Kundentreue für Ihr Unternehmen steigern und dem Wettbewerb einen Schritt voraus sind!
Auffindbarkeit, User Experience, Performance ... Diese und weitere Aspekte einer Website lassen sich mit professionellem Content Management nachhaltig optimieren. Wie? Das verraten wir in unserem Artikel. Jetzt lesen!
In unserer insgesamt acht teiligen Blogserie erhalten Sie Einblick in die Implementierung einer Customer Data Platform. Nach der Projektorganisation, der Spezifikation, der Basiskonfiguration, der Datensammlung, der Konfiguration der Use Cases und der Qualitätssicherung sowie dem Go-Live folgt nun Phase sieben in der Umsetzung: das Zusammenarbeitsmodell.
Mit Loyalty-Programmen zum Erfolg: Erfahren Sie, wie Sie die Kundentreue für Ihr Unternehmen steigern und dem Wettbewerb einen Schritt voraus sind!
In unserer insgesamt acht teiligen Blogserie erhalten Sie Einblick in die Implementierung einer Customer Data Platform. Nach der Projektorganisation, der Spezifikation, der Basiskonfiguration, der Datensammlung und der Konfiguration der Use Cases, folgt nun Phase sechs in der Umsetzung: die Qualitätssicherung und das Go-Live.
Das „Internet der Dinge“ fordert neue Beziehungen zu Kunden und Partnern. Mit Produktnutzungsdaten und CRM als Disziplin der Stunde können Unternehmen eine zukunftsweisende Industry & Manufacturing Experience schaffen. Hier lesen.
Es soll ein neues PIM-System eingeführt werden. Doch schnell wird klar: Es gibt über 150 PIM-Software-Anbieter am Markt. Die Systeme erscheinen komplex und die Finanzierung undurchsichtig. Das Projekt wird noch mal vertagt - aber was kostet das Warten?
In unserer insgesamt acht teiligen Blogserie erhalten Sie Einblick in die Implementierung einer Customer Data Platform. Nach der Projektorganisation, der Spezifikation, der Basiskonfiguration und der Datensammlung folgt nun Phase vier in der Umsetzung: die Konfiguration der Use Cases.
Die Blogserie über die CDP-Implementierung liefert einen detaillierten Einblick in die unterschiedlichen Prozessphasen. Nach der Projektorganisation, der Spezifikation und der Basiskonfiguration folgt nun Phase Vier in der Umsetzung: die Datensammlung.
„Ganz besonders haben mich die Unternehmenskultur und die Werte überzeugt, die bei valantic gelebt werden“, sagt Uwe Tüben, der als Geschäftsführer und Partner den Führungskreis der valantic CX Division erweitert. Wir haben ihm fünf Fragen gestellt.
Im Universum des Programmierens kann man schnell mal der Überblick verlieren. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was unter der Apex Programmiersprache von Salesforce zu verstehen ist, wie sie einzusetzen ist und welche Vorteile sie für moderne Unternehmen bringt.
Die valantic Blogserie über die CDP-Implementierung liefert Ihnen einen tiefgehenden Einblick in die strukturierte Vorgehensweise bei der Projektumsetzung. Nach den Vorbereitungen, der Teamzusammenstellung inklusive Rollenverteilung und der Spezifikation folgt nun Phase Zwei in der Umsetzung: die Basiskonfiguration.
Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt schreiten immer weiter voran, und auch im Jahr 2023 wird die IT-Branche von verschiedenen Trend-Themen bestimmt.
Die Blogserie über die CDP-Implementierung gibt einen detaillierten Überblick über die konkreten Projektphasen. Dabei wurde im ersten Beitrag bereits erläutert, worauf es vor dem Projektstart ankommt, welche Rollen dabei von Belangen sind und welche Expert*innen unbedingt im Team sein sollten. Nun folgt Phase Zwei: die Spezifikation.
In unserer Blogserie zur CDP-Implementierung erläutern wir die wichtigsten Projektphasen: von der Organisation bis zum Go-live.
Die Auswahl der passenden E-Commerce Software ist keine leichte Aufgabe. Der Teufel steckt häufig im Detail. Im Technology Review schaut sich valantic Thilo Klein das modulare Online-Shopsystem Shopware mal genauer an.
Wie gestaltet man am besten einen erfolgreichen Verkaufsraum und was sollte man zuerst anstreben – ein PIM-System oder einen Webshop? In diesem Blogbeitrag wird erläutert, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Wege mit sich bringen, wie und worauf man weiter aufbauen kann und welche Alternativen es gibt. Muss man sich wirklich entscheiden, ob zuerst ein PIM-System oder ein Webshop realisiert wird oder geht auch beides zeitgleich?
Im Dschungel der Marketing Technologien spielen Customer Data Platforms eine große Rolle. Eine davon ist SAP CDC. Wir haben dem Experten und MarTech Consultant Sascha 5 Fragen zum Tool gestellt. Was kann es, für wen ist es geeignet und wo liegen seine Grenzen?
Data Science stellt ein wichtiges Werkzeug zur Erschließung des MarTech Dschungels dar. Wir haben uns bereits die Data Science Rahmenbedingungen angeschaut und verschaffen uns in diesem Beitrag einen Überblick über die vorhandenen Ressourcen. Hier lesen.
Welche Bedeutung haben PIM-Systeme in der Zusammenarbeit mit Shopware? Wir haben dem Partner-Manager der Shopware AG Laurenz Wenning 6 spannende Fragen zu diesem Thema gestellt. Hierbei wird unter anderem die Funktion eines PIM-Systems innerhalb eines Shop-Projekts erläutert. Auch auf die Frage welchen Trend die Zukunft in diesem Zusammenhang mit sich bringt, liefert Laurenz Wenning in diesem Beitrag die passende Antwort.
Data Science stellt ein wichtiges Werkzeug zur Erschließung des MarTech Dschungels dar. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns den grundlegenden Rahmenbedingungen im Unternehmen für Data Science. Denn nur wenn diese erfüllt sind, kann die Expedition in den Dschungel starten.
Vom 11. bis 13. Oktober öffnet der DSAG-Jahreskongress wieder seine Tore für Besucher*innen und Aussteller*innen in Leipzig. valantic ist mit einem Stand auf der Partnerausstellung, einem Kundenvortrag zur Digitalisierung mit SAP Cloud-Produkten bei KWS SAAT und einer eindrucksvollen Live-Demo dabei!
Im Dschungel der Marketing Technologien verliert man schnell den Überblick. Data Science ist ein wichtiges Werkzeug zur Erschließung des Dschungels. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Data Science ist, welche Vorteile es für den Bereich Retail mit sich bringt und weshalb es in modernen Unternehmen nicht fehlen sollte.
Im Dschungel der Marketing Technologien spielen Customer Data Platforms eine wichtige Rolle, denn sie gewähren Zugang zu vielen weiteren Disziplinen. Wir haben MarTech Consultant David Deronja fünf Fragen zur Salesforce Customer Data Platform (CDP), einem zentralen Anbieter, gestellt.
Im Dschungel der Marketing-Technologien spielen Customer Experience Platforms (CXPs) eine wichtige Rolle. Von hier aus ist der Großteil des Terrains zugänglich. Wir haben MarTech Consultant David Deronja fünf Fragen zu CrossEngage, einem CXP Anbieter, gestellt.
Im Dschungel der Marketing Technologien spielen Customer Experience Platforms (CXPs) eine große Rolle. Eine dieser Plattformen ist Emarsys. Wir haben dem Experten und MarTech Consultant David Deronja fünf Fragen zum Tool gestellt. Was kann es, für wen ist es geeignet und wo liegen seine Grenzen?
Im Dschungel der Marketing Technologien spielen Customer Data Platforms (CDPs) die Rolle der Lichtung. Von hier aus ist der Großteil des Terrains zugänglich. Wir haben MarTech Consultant David Deronja fünf Fragen zu Bloomreach Engagement, einem zentralen CDP Anbieter, gestellt.
Je mehr Informationen über einen Kunden, desto persönlicher kann die Customer Experience gestaltet werden. Doch wie lässt sich personalisierte Customer Experience mit der DSGVO in Einklang bringen? Das erklärt Daniel Tiatco in seinem Blog.
Leon Huperz, Sales Manager bei valantic CEC Deutschland GmbH, zieht sein Fazit nach 3 Jahren PIM-Erfahrung und teilt uns seine Erfahrungen sowie spannende Insights.
Sie haben Zugriff auf Kund*innendaten, aber kommen aus dem Wissen noch nicht so recht in die Aktion? Dann könnte eine Customer Data Platform (CDP) die richtige Lösung sein. Erfahren Sie jetzt, was Customer Data Platforms leisten, warum sie eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu digitalen Erfolgen spielen und wie sie sich je nach Anbieter in ihren Kernfunktionen unterscheiden.
Wie kann Database Publishing den ROI eines PIM-Prozesses erhöhen? Sind 20% Effizienzsteigerung zu wenig?
Umzug nach … online! Mit der tiefen Integration von SAP Sales Cloud und Microsoft Teams geht man jetzt neue Wege. Mehr Infos in unserem Webinar „SAP Cloud Add-Ons unter der Lupe“.
Früher wurden Produkte verkauft. Heute wird Vertrauen gewonnen. Die Cookieless Future läutet endgültig das Zeitalter der Datensouveränität und die Zukunft eines neuen Marketings ein: das Marketing der nachhaltigen Kundenbeziehung.
The struggle is real: Die Digitalisierung des Marktes schreitet rasant voran, und Unternehmen sind gezwungen, mit dem Tempo des technologischen Fortschritts mitzuhalten. Ob die digitale Transformation jemals enden wird? We doubt it!
Mit der zunehmenden Digitalisierung aller Geschäftseinheiten steigen die Erwartungen der Kunden. Welche fünf überzeugende Gründe für den Einsatz von Guided Selling mit SAP CPQ im Vertrieb sprechen, erfahren Sie im Blog.
Nur die beste CX im B2B kann langfristig gewinnen. Die Lösung ist ein begeisterndes Kundenportal für Ihre Geschäftskunden.
Im zweiten Teil unserer Customer Experience Serie stellt Ingo Ax vor, wie ein Prozess zur Ausrichtung auf Ihren Endkunden aussehen kann.
Die Customer Experience ist bereits im B2B-Bereich angekommen. Jetzt ist es wichtig, diese begeisternde CX umzusetzen.
Daniel Tiatco, SAP CX Consultant, gibt uns spannende Einblicke in laufende SAP Customer Data Cloud Projekte und berichtet, wie er in der CX Beratung seine persönliche Success Story schreibt.
Der MarTech Dschungel ist der Lebensraum der Zukunft. Dennoch kann er durch seine Fülle oftmals unübersichtlich und überfordernd sein. Als solcher muss er zunächst durch einen systematischen Ansatz und ein klares Leitbild erschlossen werden. Wie jedes Unternehmen den nachhaltigen Sprung zur Data-Driven Marketing Organisation schafft, lesen Sie in unserem Beitrag.
Ein CRM System haben bedeute nicht gleich, dass es genutzt wird und den Vertriebserfolg steigert. Wie dieses Problem gelöst werden kann im Blog lesen.
Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, muss den Kund*innen eine ganzheitliche Customer Experience geboten werden. Denn das allumfassende Kundenerlebnis ist mehr denn je der treibende Faktor hinter jeder Kaufentscheidung. Wie das gelingt? Wir wissen, was zu tun ist!
Gerade dann, wenn sich der Nutzen und die Funktionalität eines Artikels nicht direkt auf den ersten Blick erschließt, wird die Vermarktung sowie der Abverkauf zu einer Herausforderung. Doch was macht ein Produkt erklärungsbedürftig und wie können diese in einem Onlineshop bestmöglich dargestellt werden?
Die neue E-Commerce-Plattform steht, die ersten Käufe wurden abgeschlossen, Kunde, Dienstleister und alle weiteren Beteiligten der Shop-Entwicklung sind happy. Und jetzt? Trennen sich die Wege? Absolut nicht! Wir beschreiben die Prozesse nach einem Livegang und was dabei wichtig ist.
Digitale Geschäftsmodelle innovativ umsetzen, SAP-Strategien anpassen, Prozese end-to-end integrieren und die Transformation auf SAP S/4HANA – das sind nur einige spannende Themen, die auf den Customer Focus Days SAP von valantic am 5. und 6. Oktober 2021 diskutiert wurden.
Warum werden Produkte gekauft und andere bleiben für lange Zeit Ladenhüter? Welche Entscheidungskriterien die Kaufentscheidung des Kunden beeinflussen, ist für viele Verkäufer eine stetig neue Herausforderung. Unser Listicle zeigt 10 Faktoren auf, die die Kaufentscheidung von Konsumenten beeinflussen können und deshalb bei den Entscheidungen eines Unternehmens über ein Produkt eine Rolle spielen sollten.
360-Grad-Sicht auf Kunden war gestern. Was Sie wirklich brauchen, ist eine kontextbezogene Sicht auf den Kunden, die es Ihnen ermöglicht, relevant zu handeln: an jedem beliebigen Punkt der Customer Journey. Wie unterstützt eine Customer Data Platform (CDP) diese kontextbezogene Sicht auf den Kunden und steigert zeitgleich den Business Value eines Unternehmens?
Wie unterscheidet sich die kürzlich von SAP übernommene Marketing-Plattform Emarsys von der im SAP-Portfolio bereits vorhandenen SAP Marketing Cloud?
Ähnliche Ware, ähnliche Konditionen, ähnlicher Service – durch das große Wachstum im E-Commerce wird es für Shopbetreiber schwieriger sich von der Konkurrenz abzuheben. Um die Kunden zum Kauf zu animieren, machen sich immer mehr Unternehmen psychologische Phänomene zu Nutze.
In der Rubrik Tipps & Tricks rund um Customer Experience mit SAP stellen wir hilfreiche Tipps aus der Praxis vor. Im dritten Teil geht es um sogenannte Kettenstrukturen in der SAP Sales Cloud. Diese helfen bei der Abbildung komplexer, mehrstufiger Vertriebswege – auch direkt im Standard-System.
Kundenzufriedenheit als KPI wird von vielen Onlinehändlern leider immer noch weit unterschätzt – bis zu 95% Umsatzsteigerung ist ein Wert, der dafür spricht, dieses meist so schlecht messbare Ziel deutlich mehr zu forcieren.
Rabatte, Gutscheine, Bündelangebote – es gibt verschiedener Möglichkeiten, den Verkauf seiner Produkte und damit den Absatz gezielt zu steigern. Im Blogbeitrag erklären wir, was man unter verkaufsfördernden Maßnahmen versteht und wie diese auch im E-Commerce erfolgreich eingesetzt werden können.
Erfahren Sie hier, warum sich ein Investment in Customer Experience Management lohnt und welche konkreten Erfolge sich mit Experience Management erzielen lassen.
Der Umstieg auf ein neues CRM-System birgt neue Chancen, aber auch einige Herausforderungen. Wie können Daten von Microsoft Dynamics On-Premise in die SAP Sales Cloud problemlos umgezogen werden?
Was macht eine gute Customer Experience aus und worauf sollten E-Shop-Betreiber achten? Antworten auf diese Fragen gibt Vincent Aniol, RE-/UX Consultant bei valantic Schweiz.
Die schiere Anzahl an Fach- und Buzzwörtern in der Projektentwicklung kann für Unternehmen, die neu im E-Commerce sind, eine erschlagende Wirkung haben. Besonders kompliziert wird es, wenn es um erste kleine Kick-Off-Projekte geht und vor Abkürzungen wie MVP, PoC oder auch schlicht der Prototyp im Raum stehen. Was bedeuten diese Begriffe und wo liegt der Unterschied?
Das Thema Onlineshop-Optimierung ist so komplex wie unerlässlich. Unternehmen, die neu im E-Commerce sind, wissen häufig nicht, wo sie anfangen sollen. Was ist notwendig? Wie umfangreich sollten die Anpassungen sein? Wir klären über die drei wichtigsten Faktoren der Webshop-Optimierung auf.
Neues aus dem Hause Congree. Heute dürfen wir bereits zum zweiten mal Stefan Kreckwitz im PIM-Reporter Blog begrüßen. Stefan ist CEO bei der Congree Language Technologies GmbH und steht uns für ein Interview zur Verfügung.
Fast jede Branche bietet Produkt Bündelangebote an. Auch der E Commerce macht da keine Ausnahme und setzt die Verkaufsstrategie immer häufiger ein.
Storytelling, Augmented Reality oder Influencer Marketing? Für die Vermarktung eines Produktes gibt es vielfältige Möglichkeiten. Wir zeigen anhand von Beispielen aus dem Fahrradhandel, wie mithilfe neuer Technologien und Marketingideen die Bekanntheit ihres Webshops gesteigert werden kann.
Heute dürfen wir Herrn Wittig begrüßen. Herr Wittig ist Mitglied im Vorstand der LOTS OF DOTS MediaGroup. AG und steht uns zum Interview zur Verfügung.
Heute dürfen wir Herrn Benjamin Hill im EXPERT_TALK begrüßen. Herr Hill ist Geschäftsführer der Digital Business Plattform „Ensun“ uns steht uns zum Interview zur Verfügung.
Immer mehr Firmen aus dem Maschinenbau bemühen sich um erstklassigen Kundenservice, um sich von der Konkurrenz abheben zu können. Dabei spielt auch die Optimierung des Angebotsprozesses inklusive Preiskalkulation und Bereitstellung aller relevanten Informationen eine wichtige Rolle.
Heute dürfen wir Herrn Nils Prochnow im EXPERT_TALK begrüßen. Herr Prochnow ist Leiter Produktdatenmanagement bei der MEYLE AG in Hamburg und steht uns zum Interview zur Verfügung.
Wann ist das Kundenerlebnis gut, wann schlecht? Ist nur der erste Eindruck ausschlaggebend, oder ergibt sich das Erlebnis aus der Summe aller positiven oder negativen Erlebnisse, die ein Kunde mit einem Unternehmen hat? Wie wird unsere Wahrnehmung beeinflusst?
Heute dürfen wir Herrn Jurkowski begrüßen. Herr Jurkowski ist Principal Digital Strategy bei der Lenze Group und Experte im Bereich E-Commerce und PIM (Product-Information-Management).
Heute dürfen wir Herrn András Kalfás im EXPERT_TALK begrüßen. Herr Kalfás ist Projektmanager Applikationsmanagement bei der EVVA Sicherheitstechnologie GmbH in Wien und steht uns zum Interview zur Verfügung.
Heute dürfen wir Herrn Torsten Lehnhoff im EXPERT_TALK begrüßen. Herr Lehnhoff ist verantwortlich für automatisierte Medienproduktion sowie Gruppenleiter Marketing bei der expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen und steht uns zum Interview zur Verfügung.
Heute dürfen wir Herrn Marcus Kesseler begrüßen. Herr Kesseler ist Geschäftsführer der SCHEMA GmbH und Experte im Bereich der Technischen Dokumentation. Herr Kesseler steht uns zum Interview zur Verfügung.
Heute dürfen wir Herrn Emil Hadner begrüßen. Herr Hadner ist Geschäftsführer bei der PROCLANE Integration GmbH. Herr Hadner steht uns zum Interview zur Verfügung.
Heute dürfen wir Herrn Kai Storjohann begrüßen. Herr Storjohann ist Digital Marketing Manager bei der wedi GmbH und Experte im Bereich Produkt-Daten-Management. Herr Storjohann steht uns zum Interview zur Verfügung.
Heute dürfen wir Herrn Thomas Vierhaus im EXPERT_TALK begrüßen. Herr Vierhaus ist Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des VTH Verband Technischer Handel e.V. und steht uns zum Interview zur Verfügung.
Thomas Wieberneit von valantic erörtert in der SAP-Fachzeitschrift S@PPORT, wie KI die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb verbessert.
Heute dürfen wir Herrn Andreas Michalski im EXPERT_TALK begrüßen. Herr Michalski ist Gründer und Geschäftsführer der CI HUB GmbH und steht uns zum Interview zur Verfügung.
Heute dürfen wir Herrn Michael Türk im EXPERT_TALK begrüßen. Herr Türk ist Digitalexperte bei Spryker Systems und steht uns zum Interview zur Verfügung.
Heute dürfen wir Herrn Philipp Krebs im EXPERT_TALK begrüßen. Herr Krebs ist Experte im Bereich Produkt-Daten-Management und steht uns zum Interview zur Verfügung.
Heute dürfen wir Frau Silke Dickel im EXPERT_TALK begrüßen. Frau Dickel ist Expertin im Bereich Produkt-Daten-Management und steht uns zum Interview zur Verfügung.
Heute dürfen wir Herr Torsten Bauer im EXPERT_TALK begrüßen. Herr Bauer ist Experte im Bereich Cross-Media-Publishing und steht uns zum Interview zur Verfügung.
Holger von Daniels, Joachim Lauterbach und Martin Hofer im Interview mit Lünendonk über die aktuelle Lünendonk Studie und aktuelle IT-Trends.
Um eine erfolgreiche, für Kunden attraktive E-Commerce-Plattform zu betreiben, braucht es nicht nur einen technisch leistungsfähigen Shop und korrekte Produktinformationen. Onlineshop-Betreiber müssen ihre Zielgruppen und deren Bedürfnisse kennen. Denn von der Zielgruppe hängt es ab, welches Layout, welche Funktionen, welche Informationen und welche Botschaften eine verkaufsfördernde Wirkung erzielen. Standard Zielgruppendefinition Eine interessante Möglichkeit, wie man […]