Automatisierung ist das Ergebnis des Automatisierens, das heißt des Einsatzes von Automaten. Automaten sind hierbei künstliche Systeme, die selbsttätig ein Programm befolgen und dabei aufgrund des Programms Entscheidungen zur Steuerung und Regelung von Prozessen treffen. Die Entscheidungen des Systems beruhen auf der Verknüpfung von Eingaben mit den jeweiligen Zuständen eines Systems und haben Aufgaben zur Folge. Durch Automatisierung wird die Mitwirkung von Menschen nur noch teilweise benötigt. valantic berät Unternehmen, wie sie durch den Einsatz moderner Digitalisierungs-Technologien von der Automatisierung eigener Prozesse profitieren können.
Das Thema Automatisierte Produktionsplanung wird aktuell intensiv diskutiert. Wie Unternehmen von Planungslösungen für die automatisierte Produktion profitieren können, erklärt Daniel Wenzl, Consultant bei valantic, im Interview.
Ein exzellentes Supply Chain Management und eine reibungslos funktionierende Logistik „just in time“ sind für Unternehmen direkt umsatzrelevant. Unter den erschwerten Bedingungen von Corona haben sich in vielen Organisationen jedoch Defizite gezeigt. Was sollten Unternehmen heute tun und wie sieht die Wirtschaftswelt in zehn Jahren aus?
Immer mehr Firmen aus dem Maschinenbau bemühen sich um erstklassigen Kundenservice, um sich von der Konkurrenz abheben zu können. Dabei spielt auch die Optimierung des Angebotsprozesses inklusive Preiskalkulation und Bereitstellung aller relevanten Informationen eine wichtige Rolle.
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die Conversational-AI-Plattform Cognigy.AI mit deren Hilfe Chatbots oder Voice Assistants entwickelt werden können.
Automatisierung bietet die Möglichkeit zur vollen Entfaltung des Potenzials Ihrer Mitarbeiter zugunsten wertschöpfender Aufgaben. Unterstützen Sie die Entwicklung Ihres Personals!
Die Partnerschaft mit ServiceNow eröffnet Kunden von valantic ein weiteres Migrationsszenario im Umfeld von IBM Notes.