Mehr als ein PoC: Datengetriebene Entscheidungen mit sofortigen Analysen erleben
Intelligente Datenanalysen: Mit SAP Datasphere, SAC und AI zu neuen Erkenntnissen
Erfahren Sie, wie unser Kunde durch die Kooperation mit valantic die Fähigkeiten KI-gestützter Datenanalysen nahtlos in SAP Analytics Cloud (SAC) und Datasphere integriert, um tiefere Erkenntnisse aus den verfügbaren Finanzdaten zu gewinnen und entscheidende Effizienzsteigerungen zu erzielen.

Das Unternehmen
Unser Kunde ist ein global tätiges Pharmaunternehmen, spezialisiert auf Entwicklung und Produktion von Medizintechnik und Arzneimitteln.
valantic Leistungen
Künstliche Intelligenz, agentenbasierte Workflow-Automatisierung, Microsoft Azure Cloud, individuelle Softwareentwicklung, SAP Analytics Cloud (SAC) und SAP Datasphere Integration

Herausforderung im Projekt
Der Kunde stand vor der Herausforderung, kurzfristig seine bestehende SAP-Infrastruktur für die KI-basierte Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung nutzbar machen. Ziel war es, die Vorteile von KI-Technologien auf Basis von SAP Datasphere und mit einer Integration in die SAP Analytics Cloud (SAC) zu demonstrieren. Im Fokus stand die schnelle technische Umsetzung, der Aufbau interner Expertise und die aktive Förderung der Nutzung durch die Fachabteilung.
Die Herausforderung bestand darin, das erste Projekt in diesem Bereich erfolgreich zu implementieren, das Verständnis für die Technologie zu schaffen und die zentralisierte Bereitstellung voranzutreiben.
Die IT-Abteilung spielte hierbei eine zentrale Rolle, indem sie entscheidend dazu beitrug, das notwendige Vertrauen aufzubauen und das Verständnis für die neuen Technologien zu fördern. Es war zudem wichtig, nicht nur die technologischen Möglichkeiten aufzuzeigen, sondern auch das Interesse der Business-Abteilungen zu wecken.
Insgesamt umfassten die Herausforderungen, die Bereitstellung einer hochwertigen Lösung trotz geringen Projektvolumens, die Schaffung eines Verständnisses für die neuen Technologien und die Förderung der Nutzung von KI innerhalb der Organisation.
Lösungen & Ergebnisse im Detail
Der Lösungsansatz des Projektteams bestand aus zwei Schritten:
-
1
Technische Grundlagen:
- Anbindung an die SAP Datasphere: Zur effizienten Datenintegration, wurde die Verbindung zur SAP Datasphere hergestellt. Die nahtlose Integration ermöglicht präzisen und umfassenden Analysen auf Basis der relevanten Datenquellen.
- Nutzung von Azure für das Deployment: Die Entscheidung, Microsoft Azure als flexible, sichere und skalierbare Cloud-Infrastruktur zu nutzen, ermöglichte eine zuverlässige Implementierung von KI und optimierte die Bereitstellung verschiedener Ressourcen und KI-Services.
-
2
Praktische Demonstration mit konkretem Use Case:
- Ein aktueller Business Intelligence (BI) Report, mit Datenbasis in der SAP Datapshere, dient als Demonstrationsobjekt. Zur Veranschaulichung der Fähigkeiten eines integrierten AI Agenten, wurde das Chat-Interface direkt in das SAP Analytics Cloud (SAC) Frontend des Reports eingebunden. Diese Chat-Interface, ermöglicht den Nutzern gezielte, KI-unterstützte Analysen und Visualisierungen. Dies fördert tiefergehende Analysen und unterstützt die datenbasierte Entscheidungsfindung.
Projekt Schritte im Überblick
Evaluierung der bestehenden IT-Infrastruktur und Definition der Kernanforderungen.
Auswahl eines Use Cases, bei dem die KI-Lösung sichtbaren Mehrwert bietet.
Integration mit SAP Datasphere und Konfiguration der Azure-Cloud-Infrastruktur.
Implementierung und Demo des KI-Assistenten.
Ergebnisse des Pilotprojekts:
Im Rahmen des Pilotprojektes konnte eindrucksvoll gezeigt werden, wie der AIVIAN Controlling Assistent in Verbindung mit Unternehmensdaten neue Standards bei der KI-basierten Datenanalyse setzt:
- Erweiterte Insights: Der Einsatz von KI-Agenten erweitert die standardmäßigen Berichtsfunktionen und bietet präzisere und ausführlichere Datenanalysen. Die Fähigkeit des KI-Agenten, spezifische Fragen zu den Daten zu beantworten, erleichtert komplexe Analysen und stellt relevante Informationen schnell und unkompliziert bereit.
- Verbesserte Nutzerinteraktion: Die intuitive Nutzung des KI-Assistenten optimiert die Interaktion mit dem BI-Report, indem er praktische Unterstützung bietet und gezielte Anfragen ermöglicht. Dies steigerte die Benutzererfahrung und erhöhte die Effizienz der Datenanalyse.
- Nachweise der technologischen Machbarkeit: Der Proof of Concept (PoC) bewies nicht nur die technische Durchführbarkeit der Implementierung generativer KI, sondern zeigte auch den Mehrwert auf. Die IT-Abteilung konnte die Leistungsfähigkeit der Technologie evaluieren und deren praktische Anwendung verstehen.
Insgesamt legte das Projektteam einen soliden Grundstein für zukünftige Lösungen zur Optimierung der Geschäftsprozesse. Die Integration der mit unternehmenseigenen Datenbanken und Workflows veranschaulichte dem Kunden das Potenzial von KI-Lösungen.

Kundennutzen
Das Unternehmen gewann wertvolle Praxiserfahrungen im Umgang mit KI-basierten Datenanalysen und Prozessautomatisierungen. Dies bildet eine wertvolle Grundlage für künftige KI-Projekte und stärkt die Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereich. Durch das Pilotprojekt konnten wertvolle Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und den praktischen Nutzen gewonnen werden, den KI in Geschäftsprozessen bietet.
Diese Erkenntnisse ermöglichen es dem Unternehmen, sich für die Zukunft optimal zu positionieren.Formularbeginn Präzise und schnelle ad-hoc-Datenanalysen fördern eine datengetriebene Entscheidungskultur und ermöglichen fundierte, agile Entscheidungen – ein entscheidender strategischer Vorteil für den KI-unterstützten Finanzbereich von morgen.
Insgesamt hat das Projekt nicht nur die technische Infrastruktur bereitgestellt, sondern auch den praktischen Nutzen von KI den praktischen Nutzen für datengetriebene Entscheidungsfindung aufgezeigt.
Interaktive Datenabfragen neu definiert:
valantic AI Connector ermöglicht Benutzer*innen die interaktive Abfrage von SAC- und Datasphere-Datenmodelle mit AI.


Warum valantic?
valantic überzeugte durch eine langjährige Partnerschaft, fundiertes SAP-Know-how und schnelle, zuverlässige Umsetzungskompetenz. Eine Best Practices Session zur SAP Analytics Cloud (SAC) untermauerte die Kompetenz von valantic. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit und das schnelle Erreichen von Zwischenzielen stärkten das Vertrauen des Kunden in die Fähigkeiten und das Know-how von valantic.
Ihr Ansprechpartner

André Klaaßen
Senior Manager
valantic