Flexibilität, Automatisierung und Eigenständigkeit in der Finanzplanung
Voll integrierte Planung: Von der Kostenstelle bis zum Group Financial Statement
Erfahren Sie in unserer Success Story, wie der Kunde gemeinsam mit valantic eine vollständig integrierte und flexible Planungs- und Konsolidierungslösung geschaffen hat. Entdecken Sie, wie der Kunde durch Automatisierung und Eigenständigkeit seine Finanzprozesse nachhaltig optimieren konnte.

valantic Leistungen
CCH® Tagetik Implementierung, Planning, Konzept und Design, Toolauswahl und Integration, Modularer Aufbau der CPM-Plattform

Herausforderungen im Projekt
Der Kunde stand vor der Herausforderung, seine heterogene Konzernstruktur mit mehreren Teilgesellschaften zu harmonisieren. Die bisherige Finanzplanung war stark fragmentiert und hauptsächlich Excel-basiert, was zu ineffizienten, manuellen Prozessen führte. Unterschiedliche Ansätze in den Teilkonzernen und Regionen erschwerten konsistente Prozesse.
Ein zusätzlicher Komplexitätsfaktor war die bestehende SAP-Landschaft, die eine nahtlose Integration mit einer neuen CPM-Plattform erforderte. Diese Plattform musste sowohl die Planung als auch die Konsolidierung abdecken und dabei sowohl eine legale als auch eine pragmatische Management-Konsolidierung ermöglichen. Ziel war es, eine zentrale Lösung zu schaffen, die die Anforderungen der verschiedenen Geschäftseinheiten integriert, den Planungsprozess effizient und transparent gestaltet und den umfassenden Datenraum optimal nutzt.

Lösungen & Ergebnisse im Detail
Gemeinsam mit valantic führte der Kunde CCH® Tagetik als zentrale Plattform für Planung und Konsolidierung ein. Das Projekt zeichnete sich durch eine modulare und agile Herangehensweise aus, in der Pilotgesellschaften aus unterschiedlichen Regionen und mit variierenden Anforderungen von Beginn an aktiv eingebunden wurden. Dadurch konnte die Lösung optimal auf die Bedürfnisse der jeweiligen Stakeholder abgestimmt werden.
Ein signifikanter Teil des Planungsprozesses wurde im Tagetik Analytical Information Hub umgesetzt. Die von valantic eingeführte Lösung funktioniert bis heute erfolgreich und stabil – was ihre Zukunftsfähigkeit und Robustheit unterstreicht.
Besonders hervorzuheben ist der Umfang des Prozesses: Neben der Kostenstellenebene wurde auch ein ERP-Kontenrahmen integriert. Die Lösung ermöglicht eine durchgängige Datenhaltung von Kostenstellen und Kostenarten bis hin zu Konzernkontenrahmen. Dabei werden sämtliche wesentlichen finanziellen Kennzahlen abgedeckt, darunter: GuV, Deckungsbeitragsrechnungen, Cashflow-Statements und vollverspiegelte Bilanzen. Gleichzeitig können auch Top-Down-Targets definiert und gegen die Bottom-Up-Planungen validiert werden. Dadurch entsteht eine vollständig integrierte Planungslösung, die sowohl lokale als auch globale Anforderungen erfüllt.

Business-Benefit
Der größte Erfolg des Projekts liegt in der Befähigung des Kunden, die Lösung eigenständig zu betreiben und weiterzuentwickeln. Seit dem Go-Live ist der Konzern vollständig unabhängig von externer Unterstützung – eine echte Erfolgsgeschichte. Über 6.000 Kostenstellen können jetzt systemgestützt geplant und direkt mit den Finanzkonsolidierungen verknüpft werden. Auf Knopfdruck lassen sich Ergebnisse analysieren, Prozesse optimieren und Entscheidungen fundiert treffen.

Integrierte Finanzplanung – Was kann die CPM Plattform CCH® Tagetik?
Entdecken Sie in unserem Webinar die vielseitigen Möglichkeiten von Tagetik: Von Konsolidierung zur umfassenden CPM-Plattform für Ihre Unternehmensplanung. Ideal für bestehende CCH® Tagetik-Nutzer und Interessierte. Maximieren Sie Ihre Planungsprozesse jetzt!
Die Projekschritte im Überblick
Der Kunde hat in Zusammenarbeit mit valantic eine umfassende Transformation seiner Finanzplanungsprozesse durchgeführt, um die Effizienz und Transparenz im Konzern zu steigern. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Implementierung einer integrierten Planungs- und Konsolidierungslösung mit CCH® Tagetik, die sowohl lokale als auch globale Anforderungen erfüllt. In einem schrittweisen Ansatz wurden Module in Sprints entwickelt, getestet und direkt in die Pilotgesellschaften integriert. Dabei wurden die Perspektiven der verschiedenen Stakeholder – von Kostenstellenverantwortlichen bis hin zu Group Finance – konsequent berücksichtigt. Eine vorgelagerte Softwareauswahl stellte sicher, dass die Plattform optimal geeignet ist. Durch diesen Ansatz wurde der Konzern befähigt, seine Finanzprozesse eigenständig weiterzuentwickeln und die Unabhängigkeit von externer Unterstützung zu gewährleisten.
-
1
Softwareauswahl
Evaluation von Alternativen zur Identifikation der besten Plattformlösung.
-
2
Pilotphase
Integration von repräsentativen Teilgesellschaften, um Anforderungen realitätsnah zu testen.
-
3
Modularer Aufbau
Entwicklung und Umsetzung in Sprints, um Schritt für Schritt Module wie Kostenstellenplanung und Konsolidierung zu realisieren.
-
4
Integration
Etablierung eines durchgängigen Prozesses von der Kostenstelle bis zur Gruppensicht.
-
5
Go-Live & Übergabe
Erfolgreicher Go-Live mit anschließender Begleitung zur Sicherstellung der Kundenautonomie.

Warum valantic?
Der Kunde entschied sich für valantic wegen der Kombination aus technischer Expertise und persönlicher Betreuung. Statt eines großen Beraterteams erhielten er einen engagierten Partner, der sich individuell um ihre Anforderungen kümmerte.
Durch die enge Zusammenarbeit wurde der Kunde von Anfang an in den Planungsprozess eingebunden und befähigt, die Lösung eigenständig zu betreiben und weiterzuentwickeln. Dieser Ansatz, gepaart mit einer flexiblen und integrierten Plattform, sichert langfristigen Erfolg und Effizienz. valantic zeigte dabei, wie Qualität und individuelle Betreuung echten Mehrwert schaffen können.
Vorteile auf einen Blick
Automatisierung
Von manuellen, Excel-basierten Prozessen hin zu einer automatisierten, integrierten Planungslösung.
Transparenz
Ein durchgängiger Planungsprozess von der Kostenstelle bis zur Gruppensicht.
Unabhängigkeit
Der Kunde ist in der Lage, die Lösung selbstständig zu betreiben und weiterzuentwickeln.
Effizienz
Deutlich reduzierte Planungs- und Konsolidierungszeiten sowie konsistente Ergebnisse.
Ausblick & Weiterentwicklung
valantics Lösung wird nicht nur erfolgreich genutzt, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden. Mit ihrer flexiblen und skalierbaren Architektur bietet die Plattform erhebliches Potenzial, um weitere Geschäftsbereiche des Unternehmens zu integrieren und damit die Effizienz und Transparenz konzernweit zu steigern. Die modulare Struktur ermöglicht es, neue Funktionalitäten zu erschließen und innovative Ansätze in der Finanzplanung zu etablieren. So ist der Konzern bestens gerüstet, auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren und seine Prozesse weiter zu optimieren.