valantic realisiert Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Intelligente End-to-End-Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind die Basis für ein erfolgreiches Unternehmen. Als SAP Gold Partner, SAP Cloud Focus Partner und SAP Extended Business Member optimiert valantic sämtliche Geschäftsprozesse. Von der Entwicklung der SAP Strategie bis zur Implementierung, dem Betrieb der SAP Systeme und dem Lizenzvertrieb unterstützen unsere SAP Berater*innen und Entwickler*innen mehrere Hundert namhafte Kunden. Und das bereits seit über 30 Jahren.
Zu unseren SAP Services Kunden zählen zahlreiche DAX 30 Unternehmen sowie führende Mittelständler in Deutschland, Österreich und der Schweiz, darunter Bardusch, BASF, Bizerba, Ehrmann, Fuchs Petrolub, Hero, Hochland, Lindt, Melitta, Playmobil, Raiffeisen Waren-Zentrale (RWZ), Rehau, Schleich, Siemens Mobility, Springer Nature, thyssenkrupp Materials Processing Europe, Toyota, Unternehmensgruppe Theo Müller u.v.m.
Bei der Implementierung unserer umfassenden SAP Services stehen die Kunden unserer Kunden immer im Mittelpunkt. Durch unseren holistischen Ansatz erhalten Unternehmen einen ganzheitlichen End-to-End-Prozess, der die gesamte Produktions- und Lieferkette unserer Kunden sowie die Customer Journey ihrer Kunden in den Mittelpunkt rückt.
Mit der Digitalisierung und Globalisierung werden Produkte immer ähnlicher, Märkte transparenter und Preise stärker vom Wettbewerb bestimmt. Das Kundenerlebnis gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für Unternehmen ist es daher wichtig, die Kund*innen konsequent in den Mittelpunkt zu stellen und alle Prozesse End-to-End zu integrieren. Von A wie Auftrag bis Z wie Zahlung. Unterstützt werden die Prozesse durch innovative Technologien wie Artificial Intelligence (AI), Predictive Analytics oder Internet of Things (IoT). Das perfekte Kundenerlebnis kann nur gelingen, wenn das Unternehmen die Kund*innen konsequent ins Zentrum stellt und alle Prozesse End-to-End integriert.
SAP hat sein Lösungsportfolio komplett auf das intelligente Unternehmen ausgerichtet. Was ist darunter zu verstehen? Die Intelligenz von Unternehmen liegt heute nicht mehr allein bei den Mitarbeiter*innen, sondern in der Technologie und der Vernetzung aller Prozesse in der gesamten Wertschöpfungskette. Netzwerke, Artificial Intelligence (AI), Internet of Things (IoT), Machine Learning (ML) und Predictive Analytics sind hier nur einige Schlagworte. Der Schritt vom digitalen Unternehmen zum Intelligent Enterprise ist aber erst getan, wenn die Kundinnen und Kunden konsequent im Mittelpunkt aller Abläufe stehen. Das intelligente Unternehmen lebt davon, dass die Customer Journey ganzheitlich erfasst und abgebildet werden kann. Mit Lösungen von SAP und der Beratungs- und Implementierungs-Expertise von valantic werden Unternehmen dank durchgängiger und intelligent vernetzter Prozesse zum Intelligent Enterprise.
Eine langfristig angelegte SAP Strategie sichert die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Gleichzeitig sollte sich die IT-Infrastruktur schnell auf neue Marktanforderungen einstellen können. Als Digitalisierungspartner entwickelt valantic eine auf die Unternehmensziele abgestimmte SAP Strategie und setzt diese gemeinsam mit dem Kunden um. Dabei erstellen wir ein Gesamtkonzept aus Managementberatung, Geschäftsprozessberatung und der passenden Projektmanagement-Methode für die SAP Implementierung. Dazu gehört auch ein verlässliches Change Management: In kundenspezifischen Workshops übernehmen wir die Schulung der Projektgruppe, des Managements und der Endanwender*innen.
Jetzt Angebot für einen SAP Beratungsworkshop anfordern.
Der Mehrwert von vernetzten End-to-End-Prozessen mit SAP S/4HANA ist in vielen Bereichen hoch: Echtzeitinformationen und eine komfortable, formatunabhängige Suchfunktion sorgen für schnelle Ergebnisse. Die browserbasierte Benutzeroberfläche SAP Fiori ermöglicht den Zugriff auf SAP von ganz unterschiedlichen Geräten wie Notebooks, Tablets oder Smartphones. Machine Learning sorgt für neue, vollautomatisierte Prozesse. Was bisher auf mehrere Systeme aufgeteilt wurde, funktioniert jetzt direkt im Standardsystem. Der Speicherbedarf reduziert sich durch die HANA-Datenbank um bis zu 90% im Vergleich zu einem Betrieb mit einem SAP R/3 oder ECC System. SAP S/4HANA lässt sich ebenfalls als Software as a Service (SaaS) in der Cloud betreiben. In dieser Variante als ERP-Komplettlösung mit einer umfangreichen Palette an Standardprozessen entfallen in der SAP S/4HANA Cloud zum Beispiel Mehrkosten für Wartung und Betrieb.
Für die Transformation nach SAP S/4HANA gibt es grundsätzlich drei Ansätze: eine komplette Neuimplementierung (Greenfield), die Conversion des vorhandenen SAP Systems (Brownfield) oder die Transformation mit einem Mix aus Greenfield und Brownfield (Mix & Match). Ist der richtige Ansatz gewählt, eignen sich für SAP S/4HANA-Projekte vor allem agile Vorgehensweisen bei der Umsetzung.
Speziell für S/4HANA Projekte hat valantic die Project Simplification für ein agiles Projektmanagement in überschaubaren Teilschritten entwickelt. Hier können Kund*innen und valantic Berater*innen den Projektfortschritt jederzeit transparent monitoren und möglichen Schwankungen frühzeitig und gezielt entgegensteuern. Eine theoretische Blueprint-Phase entfällt. Stattdessen arbeitet das Projektteam schon während der Analysephase direkt im S/4HANA-System. Bereits im ersten Release erfolgt ein Go-Live mit den wichtigsten Basisprozessen.
Die SAP S/4HANA Cloud ist eine ERP-Komplettlösung, die als Software as a Service (SaaS) angeboten wird. Der Fokus liegt hier auf der Nutzung der Software mit standardisierten Geschäftsprozessen. Der Betrieb der Software wird von der SAP übernommen – das Unternehmen kann sich so voll auf seine Kernkompetenzen konzentrieren. Im Gegensatz zu klassischen On-Premise Lösungen ist bei der S/4HANA Cloud keine einmalige, große Investition nötig. Stattdessen zahlen Nutzer eine monatliche Gebühr an SAP, mit welcher Betrieb und Support der Software abgegolten ist.
Flexibilität, Geschwindigkeit, Transparenz, Effizienz und Prozessbeherrschung – Produktion und Lieferkette stellen immer höhere Anforderungen an Unternehmen. Durchgängige End-to-End-Prozesse spielen auch hier eine zentrale Rolle.
Drei der ganz großen Prozesse in SAP sind:
Wenn die Waren immer pünktlich beim Kunden eintreffen, sind die Supply-Chain- und Logistikprozesse im Unternehmen optimal aufgestellt. Notwendig dazu ist ein transparentes Netzwerk aus End-to-End-Prozessen für Beschaffung, Auftragsabwicklung, Produktion, Logistik und Lagerwirtschaft. valantic bietet Unternehmen integrierte SAP Softwarelösungen für die durchgängige Digitalisierung von Geschäftsprozessen: von der Strategieentwicklung bis zur Implementierung moderner Supply Chain Management- und Logistiklösungen.
Unsere SAP Services und Produkte im Bereich Supply Chain Management & Logistik:
SAP Integrated Business Planning (IBP) erfüllt alle Anforderungen moderner Unternehmen an eine Standardsoftware für ein integriertes Sales & Operations Planning (S&OP). Mit SAP IBP können Anwender einen allgemeingültigen Plan aus Vertriebsprognosen, Bestandszielen, Marketing- und Finanzplänen erstellen, in Echtzeit auf die Erwartungen des Marktes reagieren und die Supply Chain anpassen. So lassen sich über Dashboards und Auswertungen die End-to-End-Prozesse, Kapazitäts- und Produktionsplanungen transparenter und effizienter gestalten und optimal am Bedarf der Kund*innen ausrichten. SAP IBP vereint somit unterschiedlichste Funktionalitäten zur Unterstützung eines integrierten Planungsprozesses in einer Anwendung, die auf ein konsistentes Datenmodell zurückgreift, cloudbasiert und durch In-Memory Technologie echtzeitfähig ist. Mehr erfahren
Speziell die Anforderungen mittelständischer Unternehmen berücksichtigen wir in unserem Angebot für eine integrierte Planung mit SAP IBP für den Mittelstand.
Das Lagerverwaltungssystem SAP EWM ist integraler Teil der Supply Chain Execution Plattform (SAP SCE) und wird für die Optimierung sämtlicher Lagerstrukturen und -prozesse eingesetzt. Das beinhaltet die Abwicklung und Überwachung der Wareneingangsprozesse, des Lager- und Betriebsmanagements sowie die Verwaltung der Warenausgangsprozesse. Als integrierte Anwendungslösung kann SAP EWM mit anderen Modulen wie beispielsweise dem SAP Transportation Management (SAP TM) oder dem SAP Logistics Business Network (SAP LBN) für die ganzheitliche und übergreifende Steuerung der Supply Chain eingesetzt werden. Mehr erfahren
Überall dort, wo der Standard zu umständlich oder zu zeitaufwendig ist oder gar relevante Funktionen nicht verfügbar sind, kommen SAP Add-Ons zum Einsatz. valantic Add-Ons für SAP EWM erweitern den Standard um sinnvolle und praxiserprobte Funktionalitäten und schließen so funktionale Lücken. Mehr erfahren
Das Cloud-basierte SAP Planungswerkzeug Warehouse Insights (WI) übernimmt die Analyse, Visualisierung und Optimierung des Lagerbetriebs in Echtzeit. Algorithmen erstellen für das WI das Lagerlayout, berechnen die relevanten KPIs, simulieren Optimierungsszenarien und überwachen Lagerabläufe. Detaillierte Einblicke in die Lageraktivitäten sind möglich, Abweichungen können sofort erkannt werden, sodass aktiv und steuernd in die Lageraktivitäten eingegriffen und der Lagerbetrieb in Echtzeit optimiert werden kann. SAP WI wird als Ergänzung zum SAP Extended Warehouse Management eingesetzt. Die einfache Integration und der breite Brancheneinsatz hilft Unternehmen, die Lagerkosten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Mehr erfahren
Die Anforderungen der Unternehmen an die Transportlogistik sind klar: Hohe Flexibilität und Geschwindigkeit, Pünktlichkeit, Effizienz, Transparenz und Prozessbeherrschung. Zur Abbildung und Unterstützung aller Transportprozesse von der Planung, Konsolidierung, Optimierung bis hin zur Ausführung bedarf es einer intelligenten Lösung wie SAP Transportation Management (TM). Mit Hilfe von SAP TM lassen sich die Anforderungen von Logistikdienstleistern, Verladern, Spediteuren sowie der verladenden Industrie nahtlos abdecken. Mehr erfahren
Als Komponente der SAP Supply Chain Network (SCN) Platform arbeitet SAP Logistics Business Network als ein Cloud-basiertes Unternehmensnetzwerk für die Logistik. Mit SAP LBN können sich Unternehmen einfach und sehr effizient verbinden, Aufträge ausschreiben, Rechnungen prüfen oder gemeinsam an vorab definierten Meilensteinen und Frachtausschreibungen arbeiten. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn Unternehmen und Geschäftspartner*innen tauschen auf dieser Plattform Logistikdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette einfach und effizient untereinander aus und können so Kosten und Zeit einsparen. Mehr erfahren
SAP MFS (Material Flow System) ist eine effiziente Materialfluss- und Automatisierungstechnik für Warehousing-Prozesse. Mit ihr wird die Steuerung technischer Anlagen und Intralogistik-Systeme (z. B. Fördertechnik, Regalbediengeräte, Shuttles, Lagerlifte oder Fahrerlose Transport Systeme) deutlich effizienter. Mit SAP MFS lassen sich so Lager- und Fördertechnik sowie Automatiklager direkt an SAP anbinden und in Echtzeit steuern. Das Material Flow System von SAP ist als vollintegriertes Materialflusssystem Bestandteil von SAP EWM (Extended Warehouse Management) und damit das integrierte System für die Lagerverwaltung sowie die Lager- und Materialflusssteuerung. Mehr erfahren
Die Reise von Kundinnen und Kunden („Customer Journey“) ist heute nicht mehr geradlinig, sondern enthält viele unterschiedliche Touchpoints (Kontaktpunkte). Die gestiegene Anzahl an Kontaktpunkten zwischen Unternehmen und Kund*innen erfordert neue Herangehensweisen bei der Gestaltung des Kundenerlebnisses. Wir optimieren die Customer Journey unserer Kund*innen über alle Kanäle und Touchpoints hinweg. Dadurch entsteht ein konsistentes Erlebnis in jeder Phase der Reise: vom ersten Kontakt über den Kauf bis hin zum Nachkauf. Das zahlt vor allem auf die Marke und die Kundenloyalität ein.
Dazu ist es notwendig, eine „Customer Experience”-Management-Plattform zu betreiben, die basierend auf den Bedürfnissen der Kund*innen relevante Inhalte zur richtigen Zeit auf dem richtigen Kanal bereitstellen kann. SAP Customer Experience (ehemals: SAP C/4HANA) richtet deshalb die zentrale Sicht auf die Kund*innen. Die Vernetzung und Bearbeitung der kundenbezogenen Aktivitäten durch SAP Customer Experience ermöglicht eine personalisierte Ansprache und gleichzeitig durchgängige End-to-End-Prozesse.
Die Plattform umfasst die folgenden SAP Produkte:
Erfahren Sie, warum Sie im Vertrieb auf die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz setzen sollten.
Die durch die Digitalisierung entstehenden Datenmengen werden immer umfangreicher und unüberschaubarer. Moderne SAP Analytics Lösungen helfen Unternehmen dabei, die riesigen Datenmengen zu strukturieren und zu analysieren.
Dabei legt valantic Wert darauf, dass Anwender*innen auf einer soliden Datenbasis analysieren und entscheiden können. Denn wir betrachtet den vollständigen Lebenszyklus der Daten: Erzeugen, Integrieren, Modellieren und Analysieren. Aber auch Speichern, Schützen, Archivieren und Löschen.
Wir sind überzeugt davon, dass das Zusammenspiel aller Beteiligten der entscheidende Erfolgsfaktor von Analytics-Projekten darstellt: So müssen u.a. das Datenmanagement und die Analytics Methodik optimal auf die Daten und Bedürfnisse der Anwender*innen eingestellt sein. Die Tools dienen nur der Unterstützung.
Unsere Expertise umfasst das gesamte SAP Portfolio für Analytics und Data Warehouse Lösungen mit u.a. SAP BW/4HANA, SAP Analytics Cloud, SAP BW on HANA, SAP Lumira und SAP Data Services. Weiterhin setzen wir auch auf native Data Warehouses mit SAP HANA, die SAP Data Warehouse Cloud sowie SAP Data Intelligence.
valantic gestaltet den Wandel in Finance und IT. An der Schnittstelle zwischen Finanzfunktion und IT helfen wir Unternehmen aller Größen und Branchen, die aktuellen Herausforderungen in Accounting, Controlling, Planung, Treasury und Closing zu meistern.
SAP S/4HANA spielt dabei eine entscheidende Rolle: Fundierte Entscheidungen basieren auf Zahlen, Daten und Fakten. Flexible Reportings und eine effiziente Schnittstelle zwischen den Bereichen Finance und IT sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren für Unternehmen. Wir optimieren Finance-Werteflüsse durch alle relevanten Unternehmensbereiche, so dass CFOs einen optimalen Blick auf Finanz- und Controlling-Daten erhalten.
Unser Team verfügt über umfassendes fachliches Wissen in Finance, Accounting & Regulatorik, gepaart mit tiefem Verständnis für IT-Prozesse und Methoden-Know-how. Ergänzt um eine starke Wissenschaftspartnerschaft mit eigenen Markt- und Trendstudien ist dies das Fundament, auf dem valantic erfolgreich SAP Finance- und S/4HANA-Projekte umsetzt.
Wir erarbeiten passgenaue SAP Finance-Strategien, optimieren Finance-Prozesse und setzen die IT-/Finance-Transformation in S/4HANA um. Dabei begleiten wir alle Phasen eines Projektes und stellen mit unserem Team aus erfahrenen Spezialist*innen im Projektmanagement und PMO eine effektive Projektsteuerung sicher, bis hin zur Durchführung großer Transformations- und Change-Projekte mit zahlreichen Stakeholdern.
Jetzt mehr zu unserem Leistungsangebot im Bereich SAP Finance erfahren
HR 4.0: Transformation zur Personalabteilung der Zukunft
Die SAP HR-Welt befindet sich durch die Umstellung auf S/4HANA und die neuen Cloud-Produkte im digitalen und prozessualen Umbruch. Unternehmen erwarten, dass die digitale Transformation Freiraum für das Wesentliche schafft und dadurch eine wichtige Basis für zukünftige Herausforderungen in der HR-Welt generiert. Die Personalabteilung besitzt eine Schlüsselfunktion zur Gestaltung der Erfolgsgeschichte eines Unternehmens.
Die Herausforderung für den Personalbereich liegt darin, eine optimale Balance zwischen dem Einsatz moderner Technologien und digitaler Prozesse zu finden und dabei eine optimale Dienstleistung für die eigenen Mitarbeiter*innen anzubieten. Die Einhaltung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Anforderungen und des Datenschutzes ist obligatorisch, und die digitale Transformation in den Personalabteilungen sollte zu planbaren, fairen und transparenten Kosten umsetzbar sein.
Wir unterstützen Unternehmen mit einem ganzheitlichem HR-Consulting (Prozesse, Strategie, Systeme und Management) bei der Neuausrichtung ihrer HR-Funktionen. Wir denken neu und digital – für eine zukunftsorientierte Personalarbeit.
Die Zeit der isolierten Prozesse und der Silo-Denke ist endgültig vorbei. HR-Manager*innen brauchen eine integrierte HR-Suite, die ihnen einen lückenlosen 360-Grad-Blick auf alle Phasen des Mitarbeiter-Lifecycle bietet, von Recruiting, Onboarding Talent Management und Weiterbildung bis zur Nachfolgeplanung.
SuccessFactors ist eine der weltweit führenden Full-Cloud-Lösungen für alle HR-Themen – praxiserprobt, voll integriert und effizient. Über 6.750 Unternehmen und über 100 Millionen Anwender vertrauen in ihrer täglichen Arbeit auf HR-Software von SAP. Die Suite besteht aus neun Modulen, die entweder stand-alone betrieben oder je nach individuellen Erfordernissen miteinander kombiniert und aus der Cloud dazu gebucht werden können.
Zuverlässig und professionell bilden wir alle Facetten eines SAP HCM Personalmanagement-Projektes ab. Dazu zählen
Administration, Support, Wartung & Pflege sowie die Umsetzung aller notwendigen gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Anforderungen des SAP HCM Systems.
Im Rahmen des Applikationsmanagements bieten wir Service Management, Wartung & Pflege, Release Management, Abrechnungssteuerung, 2nd Level Support, Rollen- und Berechtigungsmanagement, Schnittstellenmanagement und Change Request Management.
HR Prozesse & Dokumente End-to-End digitalisieren
Vielfältige Veränderungen stellen die Personalarbeit vor neue Herausforderungen: Die digitale Transformation, künstliche Intelligenz und People Analytics, Fachkräftemangel sowie der demografische Wandel bestimmen die Zukunft der Arbeitswelt. Die Herausforderung der täglichen Personalarbeit liegt heute darin, ein modernes Personalmanagement und administrative Aufgaben, Daten, HR-Systeme und Prozesse des Tagesgeschäfts perfekt aufeinander abzustimmen und optimal miteinander zu verzahnen.
Die herausfordernde Aufgabe liegt darin, eine perfekte Balance zwischen dem Einsatz moderner Technologien, optimierter Prozesse und der Bereitstellung von transparenten Dienstleistungen für die eigenen Mitarbeiter*innen bis hin zur optimalen Nutzung von Daten zu identifizieren und nachhaltig im Unternehmen zu etablieren. Die Erfüllung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Anforderungen und die Einhaltung des Datenschutzes sind hierbei keine Anforderung, sondern eine Selbstverständlichkeit – möglichst zu planbaren, fairen und transparenten Kosten.
Die HCM-INSIDE-Produktfamilie HCM FRAME, HCM TIME, HCM PAYSLIP, HCM PUBLISHER und HCM SCHICHTPLANER unterstützt Anwender*innen bei der Digitalisierung und Neuausrichtung von HR-Geschäftsprozessen (ESS/MSS) in den Bereichen
um diese weiter konsequent zu vereinfachen und zu automatisieren.
Die optimale Ergänzung und Erweiterung der SAP Zeitwirtschaft – wir steigern den Nutzen des SAP HCM Systems! Von der Erfassung und Beantragung von An- und Abwesenheiten, Mehrarbeiten, Umbuchungen und Zutritten über die Genehmigung bis hin zur Erstellung von Auswertungen und Zeitnachweisen über ESS/MSS-Szenarien liefert HCM INSIDE TIME workflowbasierte, transparente und effiziente Prozesse. Die synchrone Datenschnittstelle zur SAP Zeitwirtschaft (PT) ermöglicht einen Blick auf alle Daten der SAP-Zeitwirtschaft in Echtzeit und stellt den Datenaustausch zwischen Cloud- und On-Premise-Systemen wie z. B. SAP-SuccessFactors, Workday, CornerStone etc. sicher.
Vorteile mit HCM INSIDE auf einen Blick:
Unternehmen haben aktuell noch papierbasierte Prozesse im Einsatz, die in vielen Unternehmensbereichen (z.B. Einkauf, Logistik, Personal etc.) durch manuellen, administrativen Aufwand (Prozess und Systeme) und Medienbrüche geprägt sind. Dabei erzeugt der Durchlauf eines papierbasierten Prozesses und dessen manuelle Datenübernahme, z.B. im SAP HCM System, enorme administrative und prozessuale Kosten im Unternehmen. HCM FRAME hilft dabei, die Administrations- und Prozesskosten signifikant zu senken.
Vorteile mit HCM FRAME auf einen Blick:
HCM PAYSLIP digitalisiert unternehmensweit Entgeltdokumente und stellt diese jedem Mitarbeitenden DSGVO-konform zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen haben jederzeit online Zugriff auf alle relevanten Entgeltdokumente und weitere Dokumente wie z.B. die Kantinenabrechnung – egal wann und wo.
Mit HCM PAYSLIP können von Haus aus viele Standard–Entgeltdokumente digital bereitgestellt werden wie beispielsweise der Mitarbeiter*innen-Entgeltnachweis, die Lohnsteuerbescheinigung oder die DEÜV-Meldung. Auf Wunsch können weitere Dokumente eingebunden werden wie z.B. die Arbeitgeberbescheinigung, der Zeitnachweis oder die Kantinenabrechnung.
Die Vorteile mit HCM PAYSLIP auf einen Blick:
Bei technischen Fragestellungen, aber auch bei HR-fachlichen Regelprozessen stehen wir gerne in deutscher und englischer Sprache für einen 1st, 2nd oder 3rd Level Support per Telefon, E-Mail oder Ticketsystem zur Verfügung. Dabei decken wir alle wichtigen Prozesse ab, angefangen beim klassischen Support über Schnittstellenmanagement, Release- und Testunterstützung bis hin zu HR-Services.
Der SAP Standard passt nicht? Wir entwickeln Individuallösungen – maßgeschneidert. Wir realisieren mit unserem erfahrenen Team Maßanfertigungen (Add-Ons) für die Bereiche
Darüber hinaus entwickeln wir komplexe Schnittstellen, Anbindungen von SaaS-Lösungen, ABAP-Webservices, Fiori, UX5 oder setzen die Verwendung von Business-Logiken außerhalb des SAP ERP Systems mittels Aufrufes externer Webservices um.
Unternehmen sind kontinuierlich angehalten, ihre Compliance-Anforderungen einzuhalten. Dazu müssen SAP Berechtigungen von Mitarbeiter*innen so vergeben werden, dass die Sicherheit des Unternehmens nicht beeinträchtigt wird. Wichtige Bausteine zum Schutz der eigenen Systeme und Daten sind ein effizientes SAP Berechtigungsmanagement und ein passgenaues SAP Berechtigungskonzept. Doch Compliance-Vorgaben umzusetzen ist ein komplexes Unterfangen und mit vielen Herausforderungen verbunden: Immer wieder ändern sich rechtliche Vorgaben, Mitarbeitende wechseln und auch die eigenen SAP Prozesse verändern sich mitunter. Mit unseren SAP Lösungen für GRC und Security erfüllen Unternehmen jederzeit die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Durch die vereinfachte Prozessgestaltung entsteht gleichzeitig mehr Transparenz und ein deutlich reduzierter administrativer Aufwand von bis zu 40 Prozent.
Wir beraten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihr SAP Berechtigungskonzept. Hier mehr erfahren
Mehr erfahren zum valantic SAP Add-on für SAP Berechtigungsmanagement
Saubere Stammdaten sind essenziell für fundierte unternehmerische Entscheidungen. Die qualitätsorientierte Verwaltung dieser Daten ist angesichts immer größerer Datenberge daher unumgänglich. Unsere Idee dazu: Wenn die Stammdatenverwaltung automatisiert und workflowgesteuert verläuft, vereinfacht das auch die Datenpflege und verringert die Fehlerquellen. Die Datenqualität steigt signifikant.
Unser vollintegriertes SAP Add-on MDC Master Data Cockpit beschleunigt die Stammdatenpflege um bis zu 40 Prozent. Mit dem MDC Process Cockpit lassen sich Prozesse rund um Stammdatenänderungen mit flexiblen Workflows in SAP vereinfachen und strukturieren – transparent und effizient für alle Beteiligten und mit deutlich kürzeren Durchlaufzeiten.
Mehr erfahren zum valantic SAP Add-on für Stammdatenmanagement
Die Anforderungen verschiedener Branchen an ihre SAP Systeme werden immer komplexer und individueller. Gerade durch neue Digitalisierungs-Trends wie Artificial Intelligence (AI), Machine Learning oder Internet of Things (IoT) wird es zunehmend wichtig, sich mit den unterschiedlichen Bedarfen einzelner Branchen auszukennen und spezielle Expertise aufzubauen. Durch unsere langjährige Branchenerfahrung haben wir es geschafft, in verschiedenen Branchen eine breite Basis an treuen SAP Services Kunden zu gewinnen.
Eine Kernkompetenz von valantic ist das umfangreiche SAP Know-how unter anderem in den Branchen Food & Beverage, Chemie und Pharma, Prozessindustrie, Automobilwirtschaft, Dienstleistungen, Finanzindustrie, Handel, Konsumgüter sowie für den Stahl-, Maschinen & Anlagenbau.
Mehr Informationen erhalten Sie auf auch auf unseren Branchen-Seiten
Erfahren Sie mehr zu unseren SAP Themen in unserem Blog, in unseren Webinaren und Whitepapers.
valantic und das Analystenhaus techconsult haben Ende 2020 über 200 deutschsprachige Unternehmen aus allen Branchen gefragt: „Wie hat die Corona-Pandemie die Digitalisierungsvorhaben und Projekt-Prioritäten verändert?“
Freuen Sie sich auf eine spannende Keynote rund um das Thema Digitalisierung, Fachvorträge und Anwenderberichte. Stefan Heins, Geschäftsführer der Circle Unlimited GmbH hat Neuigkeiten und Roadmap zu den cuLösungen parat. Über Trends und Erfahrungen zu SAP S/4HANA gibt uns Rüdiger Hoffmann, Geschäftsführer von valantic ERP Consulting, einen aktuellen Einblick. Am frühen Abend wir es ein digitales Bier- und Schokoladentasting geben.
Exzellenz ist für uns, wenn unsere Kund*innen „Wow“ sagen. Wir hören zu, wir sehen hin und wir sind mit scharfem Verstand, Neugier und Leidenschaft dabei, die Dinge von Grund auf zu verstehen.
valantic stellt immer eine*n voll verantwortliche*n Ansprechpartner*in für jede Kundin und jeden Kunden, egal aus welchen Bereichen unsere agilen Teams zusammengestellt sind. Diese*r kann über kurze Wege alles Relevante im Projekt entscheiden.
Wir bieten die Flexibilität, Qualität und Management Attention, die sonst nur kleine Anbieter leisten. Zugleich aber auch die Größe, Leistungsbreite und finanzielle Sicherheit, die Kund*innen für große Projekte benötigen.
Innerhalb von valantic haben sich exzellente IT Spezialist*innen, Manager*innen und Unternehmer*innen zusammengeschlossen. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von Vertrauen, Verantwortung und Respekt.
Kommt man im Business mit Fairness langsamer ans Ziel? Wir glauben das Gegenteil: Wir verpflichten uns zu einer Kultur der Fairness gegenüber unseren Kolleg*innen, unseren Kund*innen, unseren Kapitalgeber*innen und unserer Umwelt.