This website is also available in your language.

Go

SOPs automatisiert managen

Standardisierte
Arbeitsabläufe
- SAP integriert

Dreiklang: drei Kreise mit Bildern von sich unterhaltenden Geschäftsleuten, Display mit Formular und Diagrammen | Standardisierte Arbeitsabläufe in SAP managen

Standardisiert Arbeitsabläufe (Standard Operating Procedures – SOP) helfen dabei, Arbeitsabläufe im Unternehmen zu standardisieren, Fehler zu vermeiden und schließlich eine gleichbleibende Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten.

Mockup zu Produktblatt standardisierte Arbeitsabläufe in SAP
Produktblatt: Standardisierte Arbeitsabläufe in SAP

cuSmarText SOP hilft dabei, Arbeitsabläufe im Unternehmen zu standardisieren, Fehler zu vermeiden und schließlich eine gleichbleibende Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten.

Jetzt Produktblatt zu standardisierten Arbeitsabläufen in SAP downloaden

Inhalt

Viele Branchen setzen auf standardisierte Arbeitsabläufe

Besonders häufig kommen SOPs in Branchen vor, die in Bereichen kritischer Vorgänge mit potenziellen Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit tätig sind, beispielsweise in der Pharma- und Luftfahrtindustrie. Außerdem sind standardisierte Arbeitsabläufe regelmäßig in der Lebensmittelindustrie, der Biotechnologie sowie in öffentlichen Laboren und Forschungseinrichtungen zu finden.

Dokumentenmanagement erleichtert standardisierte Arbeitsabläufe

Die in SAP-Systeme integrierte Dokumentenmanagement Software cuSmarText erleichtert den gesamten „Lebenszyklus“ der standardisierten Arbeitsabläufe erheblich – von Erstellung über Verteilung bis hin zu Überwachung und Evaluation.

Vorteile von standardisierten Arbeitsabläufen

  • Effizientes Management von SOPs und Dokumenten durch elektronische Aktenhaltung
  • Automatisierte Dokumenten- und E-Mail-Erstellung: Textbibliothek, regelbasierte Generierung
  • Umfassende Dokumentenverwaltung mit Änderungs- und Vorlagenmanagement
  • Workflow-Steuerung für Prüf- und Freigabeprozesse
  • Versionsmanagement
  • Dokumentenlenkung
  • Notizfunktion für Nachvollziehbarkeit von Änderungen und Freigabeschritten
  • Compliance mit geforderten Regularien in der QM-Dokumentation
  • Weniger Zeitaufwand für die Verwaltung des QM-Systems

Technische Aspekte & SAP-Zertifikate von cuSmarText SOP

cuSmarText SOP ist in zwei Varianten, für SAP ERP und SAP S/4HANA, erhältlich. Ganz gleich mit welchem System Ihr Unternehmen vorzugsweise arbeitet, die Lösung integriert sich nahtlos. Dafür stehen die Zertifikate „SAP Certified – Powered by SAP NetWeaver“ sowie „SAP Certified – Integration with SAP S/4HANA“.

SAP Zertifikate NetWeaver und S/4HANA

Projektplan bei Einführung von cuSmarText SOP

Die Implementierung der Software cuSmarText SOP zu standardisierten Arbeitsabläufen folgt klar definierten und auf den Kunden zugeschnittenen Projektschritten.

In einem ersten Kickoff mit valantic Experten wird das Projekt gemeinsam mit dem Team strukturiert. Im Anschluss erfolgen Installation und Einrichtung der Standardsoftware. In Workshops werden die individuellen Bedarfe der Nutzer erarbeitet und in einer Konzeption beschrieben, darauf folgt das individuelle Customizing durch valantic. Key User werden geschult und in alle Funktionen der Software eingeführt, noch vor dem Going Live der Software zu standardisierten Arbeitsabläufen.

Selbstverständlich stehen unsere Experten weiterhin im Support für Rückfragen zur Verfügung und können auch Anpassungen und Erweiterungen vornehmen, wenn sich die Bedarfe der User verändern.

 

Roadmap mit Schritten des valantic Projektplans
Mockup zu Produktblatt standardisierte Arbeitsabläufe in SAP
Produktblatt: Standardisierte Arbeitsabläufe in SAP

cuSmarText SOP hilft dabei, Arbeitsabläufe im Unternehmen zu standardisieren, Fehler zu vermeiden und schließlich eine gleichbleibende Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten.

Jetzt Produktblatt zu standardisierten Arbeitsabläufen in SAP downloaden

Ihr Kontakt zu Fragen rund um standardisierte Arbeitsabläufe in SAP

Portrait von Stefan Heins, Geschäftsführer der valantic Enterprise Solutions GmbH

Stefan Heins

Geschäftsführer
valantic Enterprise Solutions GmbH