valantic Add-ons für SAP EWM
Add-ons für SAP Extended Warehouse Management (EWM)
valantic Add-ons für SAP Warehouse Management erweitern den Standard um sinnvolle und praxiserprobte Funktionalitäten und schließen so funktionale Lücken.

Überall dort, wo der Standard zu umständlich oder zu zeitaufwendig ist oder gar relevante Funktionen nicht verfügbar sind, kommen Add-On-Lösungen zum Einsatz. valantic Add-Ons für SAP EWM erweitern den Standard um sinnvolle und praxiserprobte Funktionalitäten und schließen so funktionale Lücken.
Unsere Lösungen SAP Warehouse Management für Extended Warehouse Automation beinhalten Erweiterungen und Enhancements für den Wareneingang, Warenausgang, lagerinterne Prozesse, Produktionsintegration sowie prozessübergreifende Funktionen.
Automatisches Umpriorisieren von Lageraufträgen im Ressourcen-Management
- Systemische Priorisierung von Lageraufträgen abhängig vom Bearbeitungsfortschritt von Lieferscheinen und / oder Lieferschein-Positionen
- Möglichkeit, beliebige Umpriorisierungen event-basiert zu definieren
- Flexible, zeitgesteuerte Priorisierung von Nachschüben, Kommissionier-Lageraufträgen, Produktionsversorgung, etc.
- Kein manuelles Umplanen von Ressourcen im Lagerverwaltungsmonitor mehr notwendig
- Komplett integriert ins Ressourcen-Management von SAP EWM

Wegeoptimierte Ein- & Auslagerung mehrerer Handling Units in einem Schritt
- Aufnahme von mehreren Handling Units auf eine Ressource für optimierte Ein- und Auslagerprozesse
- Systemisch erstellte Vorschläge für Pärchen-Bildung
- Einlagern von zwei HUs oder gleichzeitiges Verladen von vier Handling Units im Warenausgang – bei Staplern mit langer Gabel
- Berücksichtigung von Produkt- und Chargenreinheit von Handling Units
- Angepasste RF Screens
- Komplett integriert ins Ressourcen-Management sowie in die prozess- und Layout-orientierte Lagerungssteuerung
- Maximale Effizienz in manuellen Lagern mit dem SAP Warehouse Management

Schnellerfassung von ungeplanten Retouren im RF
- Einstieg über ehemaliges HU-Etikett oder Lieferscheinnummer direkt am Scanner
- Automatische Anlage Retourenauftrag zum ERP-Vorbeleg
- Keine manuelle Beleganlage im Vorfeld notwendig
- Massenvereinnahmung gleicher Gebinde-Einheiten
- Automatische HU-Bildung unter Angabe Packmittel und HU-Typ (schnelles Verpacken)
- Auswahl EWM-Bestandsart bei Vereinnahmung (Retourensperrbestand, F2 „frei verfügbar“, etc.)
- Automatisierte Erstellung Folge-Lageraufgaben für Einlagerung

Schnelles Verpacken im RF
- Schnell-Pack-Funktion komplett ins RF integriert
- Anlage von HUs, Auswahl von Packmitteln
- Unkompliziertes Umpacken Von-HU zu Nach-HU
- Erstellen von geschachtelten HUs (z.B. vier Displays auf einer Euro-Palette)
- Automatischer Druck von Labels und Inhaltslisten

Identifikation von Fehlteilen im Lagerverwaltungsmonitor
- Automatisches Erkennen von Produkt-Zugängen im Wareneingang
- Zyklisches Anlegen neuer Wellen und Wellenpositionen
- Kein manuelles Anlegen von Belegen notwendig
- Berücksichtigung von Wareneingängen aus Eigen- und Fremdbeschaffung
Außenlager-Template „Warehouse-2-Go“
- Schnelles Aufschalten temporär genutzter Außenläger mit eigener Lagernummer in SAP EWM
- Abbildung von Shuttle-Verkehre inkl. Be- und Entladezonen über Standard-Lagerstruktur-Elemente und Layout-orientierte Lagerungssteuerung
- Komplette Nutzung aller Funktionen des Ressourcen-Managements

Höhenanpassung von Paletten auf kunden-individuelle Soll-Palettenhöhen
- Systemgeführtes Umpacken von Handling Units auf Soll-Palettenhöhen gemäß Kundenwunsch (Business Partner)
- Flexible Pflege der Palettenhöhen auf Business Partner Ebene
- Voll-integriert in Kommissionier- und Auslagerprozesse
- Ins Wellenmanagement integrierbar um Höhenanpassungen zeitlich früher bearbeiten zu können
- Intelligente Nachschub-Prozesse auf Basis auftragsorientierten Nachschubs

Kit-Bildung im RF auf Basis Fertigungsauftrag
- Komplette Kit-Bildung (Mischpaletten, Displays, etc.) schnell und effizient im RF durchführen
- Keine stationären Packarbeitsplätze mehr notwendig
- Jederzeit alle wichtigen Informationen (Bestände, Soll-Mengen, Rückmeldung, etc.) im RF abrufbar
- Lagerzugangsbuchung mit HU-Bildung direkt im RF
- Direkte Verwendung von Fertigungsaufträgen und Prozessaufträgen (PP, PP-PI)
- Automatisierte Erstellung Folge-Lageraufgaben für Einlagerung
- Direkter Verbrauch der verwendeten Komponenten-Chargen im RF

Storno Kommissionierung im RF
- Storno-Funktion im RF für Kommissionier- und Bereitstell-Lageraufgaben
- Entfernen von HU-Zuordnungen in bestehenden Lieferungen
- Automatische Anlage von Rücklager-LBs

Übersicht Verladeplanung im RF
- Anzeige Zuordnung Tour zu Tor im RF
- Alle wichtigen Informationen direkt im RF

Ladehilfsmittelverwaltung
- Komplette Ladehilfsmittelverwaltung für alle Lagerbereiche
- Verwaltung von Ladehilfsmitteln und Konten
- Erfassung, Änderung und Storno von LHM-Buchungen
- Buchungen mit direktem Bezug zum Transportprozess
- Sonderbuchungen (Abschreibung, Verschrottung, Verkauf, Annahme, Abgabe, etc.)
- Umfangreiche Listanzeigen (Buchungsjournal, Saldenübersicht, etc.)
- Kontenabschluss
Erweiterte QM-EWM-Integration
- Automatisches Sperren und Entsperren kompletter Chargen-Bestände in SAP EWM
- QM-getriggerte Sperrung mit Bezug zu Q-Meldungen
- Automatisierte Rückmeldungen an SAP QM (HU, Lieferungen, Versand-HU, etc.)
- Automatische Bestands-Sperren in SAP EWM mit Bezug zu bestimmten Quell-HU aus Eigenfertigung
- Ermittlung weiterer EWM-Bestände in die zu sperrende Chargen eingeflossen sind (z.B. Displaybau)
- Lückenlose Chargen-Rückverfolgbarkeit gewährleistet
