Wer seine Käufer nicht kennt, kann sie nicht zu treuen Kunden machen. Vertrauen wird mit Sicherheit der Daten geschaffen. Wie gelingt es, Kunden die beste Customer Experience zu bieten und dabei alle regulatorischen und gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu garantieren?
Die SAP Customer Data Cloud (CDC, ehemals Gigya) bietet die Möglichkeit, die Kundenbindung und Markentreue zu erhöhen und gleichzeitig transparente, sichere Erlebnisse über alle Kanäle hinweg zu schaffen. Mit SAP CDC werden zentral Präferenzen, Einwilligungen und Zugriffe verwaltet und synchronisiert – für alle Kunden und die gesamte SAP-Systemlandschaft. Zugriffsmanagement, Self-Service-Registration, Authentifizierungen, Single-Sign-On, Consent Management, Präferenzen – Themen, die kontextbezogenes Marketing ohne Datensilo ermöglichen.
SAP Customer Data Cloud entfaltet das volle Potenzial, wenn es mit den anderen Cloud-Lösungen der SAP Customer Experience Portfolios (ehemals SAP C/4HANA Suite) kombiniert wird. Zu SAP CDC gehören außerdem SAP Customer Identity & Access Management (CIAM), SAP Customer Consent und SAP Customer Profile.
Was die Vorteile der SAP Customer Data Cloud sind und welche Unterschiede es zur SAP Customer Data Platform gibt, darüber haben wir mit dem valantic Experten Tim Baumgart gesprochen.
Jetzt Blogbeitrag zur SAP Customer Data Cloud lesenWie man mit der Customer Data Cloud Vertrauen schafft
Mit SAP Customer Identity and Access Management (CIAM) als Teil der SAP Customer Data Cloud können Kunden sicher identifiziert und gezielt mit relevanten Inhalten angesprochen werden – unabhängig von B2B oder B2C.
SAP CIAM beschleunigt den Markteintritt, vereinfacht das Lebenszyklusmanagement von Identitäten und minimiert Risiken. Durch Progressiv Profiling, Self-Service-Registrierung, Single Sign-On und delegierte Administration können Kunden schneller eingebunden und die Amortisationszeit drastisch reduziert werden. Auch Kosten und IT-Komplexität werden durch Verwaltung von digitalen Profilen, Einwilligungen, Authentifizierungen und Autorisierungen auf einer einzigen Plattform eingespart.
Die Erfüllung aller Datenschutzanforderungen rund um den Globus stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung. Sie ist zwingend notwendig, um Kunden zu schützen und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Das Vertrauen der Kunden kann gestärkt werden, indem ihnen Transparenz und Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten geboten wird. Dadurch werden außerdem geschäftliche und regulatorische Risiken verringert– durch Schutz von sensiblen Daten und geistigem Eigentum mit dynamischer Zugriffssteuerung.
Die Customer Data Cloud sorgt für die Sicherheit der Kundendaten über alle Kontaktpunkte, die Kunden mit Unternehmen haben. Die Basis einer jeden Kundenbeziehung ist Vertrauen. 80 % gaben an, dass sie eine Marke schon verlassen haben, weil diese Daten ohne ihr Einverständnis genutzt haben. Ein anschaulicher Überblick über das SAP Customer Data Cloud Portfolio gibt SAP im folgenden Video.
Neben der Customer Data Cloud umfassen die SAP Customer Experience Lösungen noch weitere Lösungen, um die Kundenreise vom ersten Berührungspunkt bis zum Wiederkauf technisch zu begleiten. SAP Marketing Cloud, SAP Service Cloud, SAP Sales Cloud und SAP CPQ (Configure – Price – Quote) reihen sich nahtlos ein in ein Portfolio, das ganz auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet ist.