Customer Experience 9. Januar 2025
Künstliche Intelligenz ist in der E-Commerce-Welt allgegenwärtig. Doch (wie) lassen sich mit GenAI reale Wettbewerbsvorteile erzielen? Für ein international tätiges B2B-Unternehmen hat valantic bei einem Proof of Concept (PoC) handfesten Business Value aufzeigt und einen Blueprint für die erfolgreiche Transformation zur KI-unterstützten Organisation geschaffen.
Zum BeitragNichts verpassen.
Blogartikel abonnieren.
Customer Experience 18. August 2022
Headless Commerce – stumpfer Trend oder Dauerbrenner?
Im Interview beantwortet Commerce-Experte Simon Hamm Fragen rund um das Thema Headless Commerce. Michael ist bei valantic spezialisiert auf Projekte im Bereich SAP Commerce. Neben der technischen Leitung unterstützt er Kunden bei der Definition ihrer Anforderungen und der Konzeption ihrer E-Commerce-Prozesse.
Headless Commerce – stumpfer Trend oder Dauerbrenner?Customer Experience 16. August 2022
Account Based Selling: Basics der Kaltakquise
Die klassische Kaltakquise hat ihre besten Zeiten bereits hinter sich? In welchen Fällen sich eine Anti-Aging-Behandlung – hin zum modernen Account Based Selling – lohnt, jetzt im Blog lesen!
Account Based Selling: Basics der KaltakquiseCustomer Experience 15. August 2022
Fünf Fragen an einen MarTech Consultant zur Bloomreach Customer Data Platform
Im Dschungel der Marketing Technologien spielen Customer Data Platforms (CDPs) die Rolle der Lichtung. Von hier aus ist der Großteil des Terrains zugänglich. Wir haben MarTech Consultant David Deronja fünf Fragen zu Bloomreach Engagement, einem zentralen CDP Anbieter, gestellt.
Fünf Fragen an einen MarTech Consultant zur Bloomreach Customer Data PlatformCustomer Experience 12. August 2022
Personalisierung vs. Datenschutz
Je mehr Informationen über einen Kunden, desto persönlicher kann die Customer Experience gestaltet werden. Doch wie lässt sich personalisierte Customer Experience mit der DSGVO in Einklang bringen? Das erklärt Daniel Tiatco in seinem Blog.
Personalisierung vs. DatenschutzCustomer Experience 10. August 2022
3 Jahre PIM-Markt. Ein Erfahrungsbericht aus den eigenen Reihen
Leon Huperz, Sales Manager bei valantic CEC Deutschland GmbH, zieht sein Fazit nach 3 Jahren PIM-Erfahrung und teilt uns seine Erfahrungen sowie spannende Insights.
3 Jahre PIM-Markt. Ein Erfahrungsbericht aus den eigenen ReihenCustomer Experience 8. August 2022
Der MarTech Dschungel: Customer Data Platforms (CDP)
Sie haben Zugriff auf Kund*innendaten, aber kommen aus dem Wissen noch nicht so recht in die Aktion? Dann könnte eine Customer Data Platform (CDP) die richtige Lösung sein. Erfahren Sie jetzt, was Customer Data Platforms leisten, warum sie eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu digitalen Erfolgen spielen und wie sie sich je nach Anbieter in ihren Kernfunktionen unterscheiden.
Der MarTech Dschungel: Customer Data Platforms (CDP)Customer Experience 5. August 2022
Wie kann Database Publishing den ROI eines PIM-Prozesses erhöhen?
Wie kann Database Publishing den ROI eines PIM-Prozesses erhöhen? Sind 20% Effizienzsteigerung zu wenig?
Wie kann Database Publishing den ROI eines PIM-Prozesses erhöhen?Customer Experience 3. August 2022
SAP Sales Cloud Add-Ons unter der Lupe! – Alle Möglichkeiten für den Vertrieb durch die Integration von MS Teams in die SAP Sales Cloud
Umzug nach … online! Mit der tiefen Integration von SAP Sales Cloud und Microsoft Teams geht man jetzt neue Wege. Mehr Infos in unserem Webinar „SAP Cloud Add-Ons unter der Lupe“.
SAP Sales Cloud Add-Ons unter der Lupe! – Alle Möglichkeiten für den Vertrieb durch die Integration von MS Teams in die SAP Sales CloudDigitalisierung 29. Juli 2022
Target Setting 2030: Unternehmen müssen lernen Target Setting neu zu denken
Blicken Sie mit uns in die Zukunft des Target Settings: Im Jahr 2030 wird die Kunst der Zielsetzung neu definiert. Entdecken Sie, wie ein moderner Target Setting-Prozess die Leistung Ihres Unternehmens steigern kann, indem er überkommene Praktiken hinter sich lässt und innovative, AI-gestützte Methoden nutzt.
Target Setting 2030: Unternehmen müssen lernen Target Setting neu zu denken