This website is also available in your language.

Go
Next Level E-Commerce

Adobe Commerce Platform

„Expand the Experience.“ Ein Motto, das Adobe mit seiner E-Commerce-Plattform Adobe Commerce konsequent verfolgt – und das perfekt zum 360-Grad-Customer-Experience-Ansatz von valantic passt. Das Shopsystem bietet nicht nur ein Feature-Paket für vielerlei Anforderungen. Es punktet auch mit den stets modernsten Technologien. Seien es Headless Commerce, umfangreiche B2B-Funktionalitäten oder die ganzheitliche Kontrolle über den Content.

Foto von zwei Männern, die mit ihrem Laptop in einem Meeting sitzen.

Alles in einem. Abgestimmt für jeden Adobe Commerce, die richtige Wahl

Wenn es um den digitalen Erfolg Ihres Unternehmens geht, verstehen Sie keinen Spaß? Gut so, denn auch wir bei valantic und unser Partner Adobe nehmen unsere hochgesteckten Ziele sehr ernst – und Adobe Commerce zeigt das deutlich. Durch das flexible Shopsystem haben Sie die Möglichkeit, eine E-Commerce-Infrastruktur nach Ihren individuellen Wünschen aufzubauen. Denn was auf dem hart umkämpften Markt wirklich zählt, sind Kompatibilität und Anpassungsfähigkeit.

Deshalb verfügt Adobe Commerce über alle nötigen Schnittstellen und lässt sich problemlos mit jedem System verbinden. Sie möchten Ihr SAP ERP, ein PIM oder eine vollständige Systemlandschaft anbinden? Dank REST- und SOAP-Schnittstellen gelingt all das einwandfrei. 

Apropos Anpassungsfähigkeit: Der Wunsch nach mehr digitalen Möglichkeiten ist bei den Verbraucher*innen so ausgeprägt wie nie. Mit Adobe Commerce haben Sie ein Shopsystem, das auf die ganze Bandbreite des Adobe-Kosmos zurückgreifen kann – weit über den gewöhnlichen E-Commerce hinaus. Beispiele gefällig? 

Die KI-gestützte Suchfunktion hebt die Themen Suche und Produktplatzierung in Ihrem Onlineshop auf einen völlig neuen Level. Eine Echtzeit-Ausgabe funktioniert schon während des Tippens. Zudem steuern Sie die Auswahl der Ergebnisse ganz einfach. Zum Beispiel, um neuen Produkten im Rahmen einer Kampagne erhöhte Aufmerksamkeit zu spendieren.

Menschen lieben es, zu vergleichen. Nicht umsonst sind zahlreiche Vergleichsportale im Internet so erfolgreich. Dieser Trend tangiert auch die Produkte in Ihrem Onlineshop. Einziger Haken dabei: Es ist ziemlich mühsam, entsprechende Vergleichslisten im Webshop anzulegen. Theoretisch. Denn in der Praxis übernimmt Adobe Commerce das dank künstlicher Intelligenz ganz automatisch für Sie.

Ein Onlineshop, der lediglich Rechnung und Lastschrift als Zahlungsmethode anbietet, ist out. Die Digitalisierung wird nicht mit Bargeld vorangetrieben. Die Bedürfnisse der Konsument*innen von heute sind vielfältig, und die gewünschten Zahlungsweisen unterscheiden sich ebenfalls. Mit der Adobe Commerce Platform können Sie jede Zahlungsmethode anbieten, die Ihnen vorschwebt. Das Shopsystem hat alle gängigen Payment-Provider im Portfolio.

Adobe Commerce ist Teil der Adobe Experience Cloud. Diese umfasst eine Vielzahl an Programmen und Services, die speziell entwickelt wurden, um einzigartige Kundenerlebnisse zu erschaffen. Sie bietet umfangreiche Tools für Analyse, Content, Marketing und Commerce.

Bild mit Mindmap über Adobe Experience Cloud, Valantic CX

Die Zukunft ist da. Sie fehlen noch State-of-the-Art-Lösung: Adobe Commerce

Was braucht es – zusätzlich zu einer gut durchdachten Strategie – für erfolgreichen E-Commerce? Richtig: Mut, etwas Neues zu wagen, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Mit Adobe Commerce und valantic als Partner schaffen Sie die perfekte Basis dafür. Adobe entwickelt seine Shop-Software ständig weiter und hält die genutzten Technologien permanent aktuell.

Eine E-Commerce-Plattform mit Multishop-Funktion und vollumfänglichem PWA-Frontend? Unbedingt! Ein pfeilschneller Onlineshop, der jederzeit um Funktionen erweiterbar ist und auf jedem webfähigen Endgerät läuft? Ja bitte! Möglich macht das die engmaschige Update-Agenda von Adobe Commerce. Diese versorgt Sie nicht nur mit den nötigen Updates, sondern hält jedes Mal auch neue Features bereit.

Bild mit Commerce Tabelle, Valantic CX

Für alle, die Unternehmen als Kundschaft sehen B2B-E-Commerce in den besten Händen

Wie vielfältig Adobe Commerce ist, haben wir bereits geklärt. Darüber hinaus hat dieses Shopsystem noch weitere überzeugende Argumente auf Lager. Für B2B-Unternehmen bietet Adobe Commerce ein Plus an Funktionen. Zwar stimmt es, dass sich die Märkte von B2C und B2B in Zeiten der Digitalisierung in ihren Vorgangsweisen stark angenähert haben. Es gibt aber nach wie vor Bereiche, die ausschließlich für den B2B relevant und essenziell sind.

Magento – der ursprüngliche Entwickler der Software hinter Adobe Commerce – hat das früh erkannt. Deshalb wurde ein exklusives B2B-Funktionspaket integriert, welches von interessierten Adobe-Commerce-Kunden kostenlos genutzt werden kann.

Geschäftskunden von Adobe Commerce profitieren unter anderem von folgenden Features:

B2B-E-Commerce

CSV-Uploads werden unterstützt. So lassen sich größere Bestellungen auf einmal hochladen. Das beschleunigt Bestellvorgänge und interne Prozesse.

Mehrere Zugänge mit unterschiedlichen Zugriffsrechten? Das Company-Modul macht’s möglich. Insbesondere multidirektionale Teams, die das Tool vollkommen selbstständig verwalten, werden an diesem Feature großen Gefallen finden.

Mittels Quotes-Funktion kommuniziert ein Warenkorb mit Ihren Kund*innen. Wofür ist das gut? Einfache Anfragen wie nach einem Mengenrabatt lassen sich dort direkt kommunizieren. Das kann das Aufkommen von Support-Anfragen über Ihre E-Commerce-Plattform enorm verringern.

Viele Geschäftskunden organisieren mehrere Bestellvorgänge, verteilt über verschiedene Projekte. Zumindest bis jetzt. Mit diesem Tool erstellen Ihre Kund*innen Bestelllisten, die direkt mit dem Produktportfolio und dem Warenkorb verknüpft sind. Unklarheiten werden somit effektiv vermieden.

Diese Funktion betrifft auf einzelne Kunden abgestimmte, individuelle Verkaufskataloge. Ziel ist es, die Sichtbarkeit bestimmter Produkte zu definieren.

Content direkt über das Shopsystem erstellen und pflegen Der interne CMS Page Builder von Adobe Commerce

Sie haben richtig gelesen: Mit Adobe Commerce sind die Zeiten von externen Content-Management-Systemen und -Dienstleistern vorbei. Dank des internen CMS Page Builders können Sie sich textlich und gestalterisch austoben – und behalten immer den Überblick und die Kontrolle.

Der Page Builder bietet ein intuitives Drag-&-Drop-System mit Live-View. Heißt im Klartext: Sie bauen in wenigen Minuten per Mausarbeit eine Landingpage zusammen und sehen sofort, wie das Resultat aussehen wird. Einfacher kann man den eigenen Content nicht pflegen.

Wo Content ist, sind Marketingaktivitäten nicht weit. Genau deshalb ist im Page Builder das Content Staging integriert. Damit können Inhalte, die über den Page Builder erstellt werden, direkt in eine Marketing-Kampagne einfließen.

Wie funktioniert das? Zum Beispiel legen Sie Release-Zeitpunkte fest, damit eine Produkt-Landingpage genau zum Start der Sommer-Kampagne live geht. Ein Saisonwechsel im Onlineshop läuft also völlig smooth und entspannt ab – vorausgesetzt, Sie haben das Content Staging ausführlich genutzt und alles vorbereitet. Ob Produkt-Launches, Marketing-Kampagnen oder Sales-Aktionen: Wir helfen Ihnen dabei, alles entsprechend einzurichten.  

Noch nicht überzeugt? Wir haben noch einmal zusammengefasst, wie der Page Builder Ihr Business erleichtert: 

  • Direkte visuelle Vorschau: Alles, was Sie tun und ändern, wird in Echtzeit angezeigt. Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht. 
  • Intuitive Drag’n’Drop-Bedienung: Inhalte wie Bilder oder neue Elemente werden per Maus an den gewünschten Ort gezogen. So zaubern Sie in Minutenschnelle eine neue Produktseite. 
  • Boardmittel als Hilfestellung: Viele verschiedene Elemente wie Banner, Slider oder Buttons helfen, eine Landingpage zu strukturieren – und bringen Sie vielleicht auf die eine oder andere neue und kreative Gestaltungsidee. 
  • Flexibles Grid-System: Nicht Sie müssen Ihre Inhalte dem Layout anpassen, sondern die Layoutfunktionen müssen Ihrem Content dienen. Spalten und Elemente wie Medien oder Slides können per Maus vergrößert und verkleinert werden. Alle anderen Elemente passen sich den neuen Größenverhältnissen automatisch an. 
  • Einfache Medien-Einbindung: Wer „externe“ Medienhalte zu Produkten hat, sollte diese auch im Onlineshop nutzen können. Deshalb lässt sich mit dem Page Builder ganz einfach Content, beispielsweise von YouTube oder Vimeo, einbinden. 

Bereit für Next Level E-Commerce?  Bereit für Next Level E-Commerce?  Bereit für Next Level E-Commerce? 

Rufen Sie einfach an.

Hartwig Göttlicher

Guten Tag aus Mainz

+49 6131 9079898

Hartwig Göttlicher