Wir bringen Licht in den Daten-Dschungel!
Wir stehen inmitten einer neuen Ära: Informationen und Daten vervielfachen sich exponentiell und werden zu immer wichtigeren Einflussfaktoren bei der unternehmerischen Entscheidungsfindung.
Business Analytics unterstützt bei der Analyse und Nutzung der vielfältigen vorhandenen Daten. Sie sind der Schlüssel, um in der digitalen Transformation zu den Gewinnern zu gehören und die Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu optimieren.
Aber welche Business Analytics-Lösungen sind die richtigen? Lohnt sich der Einsatz selbstlernender Technologien und künstlicher Intelligenz? Welche Informationsquellen und welche Softwareprodukte lassen sich einbinden und wie?
Eins ist sicher: Der konsequente Einstieg in das Thema Business Analytics reduziert Kosten, steigert die Effizienz und Kontrolle von Unternehmen, verbessert das Wissensmanagement und bietet über die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle neue strategische Optionen für Unternehmen.
Jahre Branchenerfahrung
Zufriedene User
Erfolgreich realisierte Kundenprojekte
Seit über zwei Jahrzehnten begleitet valantic Kunden aus den Bereichen GKV, Handel, Pharma, Produktion, Banken- und Finanzdienstleister uvm. IT- und Business Analytics-Spezialisten sorgen von mehreren Standorten in der DACH-Region aus für einen reibungslosen und persönlichen Service.
In enger Kooperation mit unseren Gold Partnern IBM, SAP und Microsoft sowie unseren strategischen Partnern Informatica, MicroStrategy und Anaplan hat valantic viele erfolgreiche Kundenprojekte und Kampagnen umgesetzt.
Expert-Services, Consulting und Support
Die Digitalisierung der Unternehmensprozesse erfordert eine interdisziplinäre Expertise.
Denn zentrales Ziel der Digitalen Transformation ist die Zusammenführung von Informationen, Menschen und Prozessen zur digitalen Erweiterung, Neuausrichtung und Optimierung der Geschäftsmodelle.
Genau dieses liefern unsere Experten und unterstützen die Fachabteilungen und das Management mit dem besonderen Know-how, das die Einführung und den Betrieb von Digitalisierungslösungen erfolgreich macht.
Unsere Business Analytics Spezialisten unterstützen alle Prozesse der Datentransformation, der Analyse und der Simulation zum Aufbau von Unternehmenssteuerungslösungen z.B.:
Jeden Tag werden in Unternehmen viele und vielfältige Daten generiert und gespeichert. Diese Daten sind hauptsächlich unternehmensinterne Daten – z.B. aus dem Customer Relationship Management System (CRM), dem Enterprise Ressource Planning (ERP,) aus einem Online-Shop oder einer Buchhaltungssoftware. Sie können aber auch um unternehmensfremde Daten angereichert werden, wie z.B. Wetterdaten, Social-Media-Posts, Statistiken.
Nur: wie können diese Daten und Informationen konkret und gewinnbringend für das eigene Unternehmen oder den eigenen Fachbereich nutzbar gemacht werden?
Dies ist nur mit einer modernen und intelligenten Business Analytics-Umgebung möglich.
Alles mit dem Ziel, relevante unternehmerische Fragestellungen ableiten zu können und damit das Business erfolgreicher und resistenter zu machen. Zum Beispiel:
Smarte Reports und Dashboards bieten also die Möglichkeit, umfassende geschäftliche Kennzahlen – sogenannte Key Performance Indicators (KPI) – zur Unterstützung besserer Entscheidungen zu nutzen.
Die Business Analytics Experten von valantic haben eine jahrzehntelange Erfahrung aus hunderten erfolgreichen Kundenprojekten und beraten Unternehmen zu den folgenden Best Practices:
Wir unterstützen Unternehmen dabei, eine optimale Reporting- und Dashboard-Umgebung zu planen, einzurichten und nachhaltig erfolgreich zu nutzen.
Um den heutigen volatilen Marktanforderungen zu begegnen, müssen Unternehmen agiler denn je sein. Eine proaktive und vernetzte Entscheidungsunterstützung ist maßgeblich für den nachhaltigen Erfolg.
valantic Planning Solutions optimieren die Resilienz von Unternehmen nachweisbar durch flexible Planung, kontinuierliches Forecasting und Simulationen sowie erstklassiges Performance Management.
Ziel der valantic Planning Solutions ist es Silos aufzubrechen und eine vernetzte, bereichsübergreifende Unternehmensplanung in allen Kernbereichen (Strategie, Operations, Finance, IT, Personal & Supply Chain) zu etablieren. Advanced Business Analytics und Planning Solutions ermöglichen eine benutzerfreundliche Analyse und effiziente Operationalisierung von strategischen Entscheidungen.
Unsere Berater bringen sowohl Prozessverständnis als auch eine ausgezeichnete Expertise der innovativsten marktführenden Planning Solutions von Anaplan, IBM und SAP mit. valantic begleitet die digitale Transformation hin zu einer kollaborativen und unternehmensweiten vernetzten Planung.
Viele Unternehmen treiben aktuell mit Hochdruck ihre Digitalisierung voran. Sie digitalisieren Prozesse und Dokumente, vernetzen immer mehr Maschinen und Endgeräte und generieren dabei folglich immer mehr Daten. Aber auch ungeachtet der aktuellen Digitalisierungs- und Vernetzungsinitiativen verfügen Unternehmen bereits über einen wahren Datenschatz in Ihren ERP-, CRM- und sonstigen IT-Systemen. Hinzu kommt ein beinahe unerschöpfliches Datenpotenzial aus externen Quellen hinzu wie z.B. aus einem Data Lake.
Um diese Daten nutzbar zu machen, sie zu verarbeiten, zu analysieren und auszuwerten und in einen konsistenten Datenbestand zu überführen, wird ein DWH benötigt.
Das Data Warehouse stellt als Single Point of Truth ein zentrales Datenbanksystem dar, das zu Analysezwecken im Unternehmen eingesetzt wird. Das System extrahiert, sammelt, historisiert und sichert Daten aus verschiedenen heterogenen Datenquellen. Nachgelagerten Systemen werden die entscheidungsrelevanten Daten zur Verfügung gestellt. Diese werden unter anderem für die Metadatenmodellierung sowie für Business Analytics Anwendungen genutzt.
Single Point Of Truth: Vereinfachung, Vereinheitlichung, Visualisierung, Vorhersage
Im Unternehmensumfeld kommt das Data Warehouse in vielen Bereichen zum Einsatz. Es soll als unternehmensweit nutzbares Instrument verschiedene Abteilungen und die Entscheider*innen flexibel und individuell unterstützen. Das Data Warehouse stellt die benötigten Daten für die Anwender*innen zur Analyse von Unternehmensprozessen und -kennzahlen bereit.
Für folgende Aufgaben ist das Data Warehouse unter anderem nutzbar:
Business Analytics wird erst komplettiert durch Data Science, welches Unternehmen/Organisationen die Möglichkeit bietet – anhand wissenschaftlich fundierter Verfahren – wertvolle Muster und Erkenntnisse aus ihren Daten (auch aus unstrukturierten) zu ziehen.
Doch diese in den Daten verborgenen Mehrwerte zeigen sich nicht von allein. Data Science erfordert eine Erweiterung von Business Analytics in Hinsicht auf:
Das valantic Data Science-Vorgehensmodell garantiert dabei ein zielgerichtetes (Was soll im Fachbereich/in der Domäne des Unternehmens mit Data Science erreicht werden?), nachvollziehbares und in einem Projektauftrag definiertes Verfahren. Dadurch werden geeignete Use Cases im Unternehmen identifiziert, erfolgreich durchgeführt und nutzbar gemacht sowie in das Business Analytics-System integriert.
Darüber hinaus bietet valantic eine Ausbildung zum Data Science-Experten an, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Art Führerschein für das notwendige theoretische und praktische Rüstzeug erwerben.
Im Zuge der Digitalisierung fallen mehr und mehr Daten in immer komplexeren Formen und steigenden Mengen an. Mit den SAP Analytics Tools lassen sich große Datenmengen strukturieren und auswerten, um wertvolle Insights zu erhalten.
valantic unterstützt hier insbesondere bei der Errichtung einer fundierten Datenbasis, um Entscheidern Analysen und datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen. Der gesamte Daten-Lebenszyklus, von der Erzeugung über die Datenintegration und -modellierung, bis hin zur Datenanalyse wird einbezogen. Wichtig sind jedoch auch die Datenspeicherung und Archivierung, Löschung sowie die Datensicherung.
Die Analytics Lösungen sind jedoch nur das Werkzeug. Um fundierte Entscheidungen auf Datenbasis treffen zu können, müssen das Datenmanagement und die Analytics Lösungen passgenau auf die Gegebenheiten der Verwender*innen und die vorgefundene Datenbasis abgestimmt werden. Nur so kann die Datenauswertung zum signifikanten Erfolgsfaktor werden.
Wir unterstützen mit unserer Expertise in allen Bereichen der SAP Analytics und Data Warehouse Lösungen, u.a. SAP Analytics Cloud, SAP BW/4HANA, SAP BW on HANA, SAP Data Services und SAP Lumira. Darüber hinaus verwenden wir die SAP Data Warehouse Cloud, SAP Data Intelligence und native Data Warehouses mit SAP HANA.
Herzlich Willkommen in der valantic Academy!
Unsere Trainer begrüßen jedes Jahr rund 200 Teilnehmer in unserer Academy in Hamburg oder bei den Kunden vor Ort. Neben einer Vielzahl an Schulungen, Workshops und Coachings der Hersteller IBM, Microsoft, Informatica, MicroStrategy, SAP und Anaplan, bietet die valantic Academy angefangen vom Wissensaufbau einer Technologie bis zur Zertifizierung zu dieser individualisiertes sowie standardisiertes Training an. Ganz nach dem Motto „Migrieren Sie nicht nur Ihre Systeme, sondern auch Ihre Anwender!“ stellt die valantic Academy somit eine perfekte Ergänzung zum derzeitigen Projekt, eine Auffrischung zu neuen Highlights und Funktionen verschiedener Technologien oder eine Intensivierung bereits bestehender Kenntnisse dar.
Willkommen in der valantic Partnerwelt! Die valantic Business Analytics ist stolz auf die vielen Partnerschaften mit langjährigen und renommierten Technologieherstellern aus unterschiedlichen Bereichen. Dabei schaut valantic auf eine Vielzahl gemeinsamer Kundenprojekte und ein gemeinsames Heranwachsen an neuen technologischen und kundenspezifischen Herausforderungen und Komplexitäten zurück. Die wohl erste Partnerschaft der valantic Business Analytics entstand vor ca. 25 Jahren durch die Implementierung und Schulung zu Cognos, heutzutage zugehörig zu IBM. Mittlerweile beruht die Goldpartnerschaft zu IBM nicht nur auf IBM Cognos Analytics, sondern auch weitere Technologien wie IBM Planning Analytics, IBM Infosphere DataStage, IBM Cloud Pak For Data, Robotic Process Automation mit IBM WDG, IBM SPSS Modeler und IBM SPSS Statistics. Ergänzend dazu folgte eine Partnerschaft mit dem texanischen Technologiehersteller Motio, der bei dem nächsten IBM Cognos Analytics Versionsupdate kaum wegzudenken ist.
Neben IBM hält die valantic Business Analytics auch eine starke Goldpartnerschaft zu weiteren weltweit bekannten und erfolgreichen Herstellern wie SAP, Microsoft und Amazon Web Services (AWS). Eine Partnerwelt ohne diese starken Spieler im Markt ist kaum wegzudenken. Darüber hinaus ermöglicht die Herstellerunabhängigkeit der valantic Business Analytics eine flexible Gestaltung der IT-Infrastruktur bei Kunden und eine herstellerübergreifende IT-Landschaft als Best Practice-Ansatz. Die valantic Gruppe zeichnet sich darüberhinaus durch eine 360° Beratungs-, Implementierungs- und Supportleistung der SAP Services aus.
Abgesehen von den großen monolitischen Marktführern IBM, SAP, Microsoft und AWS spezialisiert die valantic Business Analytics sich in den Bereichen ETL-Prozesse mit einem der stärksten globalen ETL-Spieler Informatica, mit Datenlotsen im Bereich Seminarmanagement, mit Microsoft Azure Data Lake bei der Berichtserstattung aus unstrukturierten Datenquellen und im Bereich Reporting durch verschiedene marktführende Hersteller wie IBM Cognos Analytics, SAP Analytics Cloud, Microsoft Power BI oder MicroStrategy.
Erfahren Sie mehr zu unseren Business Analytics-Themen in unserem Blog, in unseren Webinaren und Whitepapers.
In unserem Hands-On-Webinar zeigen wir Ihnen direkt auf der MotioCI-Umgebung die erste Funktionalität: Inventory and Reduction. Dabei werden zunächst folgende Fragestellungen beantwortet: Wo sind meine doppelten Berichte oder Objekte? Gibt es Packages, die nicht mehr gebraucht werden? Berichte, die seit Monaten nicht mehr ausgeführt wurden: Brauchen wir die? Weiterlesen
Kirsten Nachtmann berichtet im Interview über ihren Einstieg bei valantic und ihren Start ins Berufsleben als SAP BI Beraterin in Hamburg. Weiterlesen
Hurra, es ist eine LTS! Mit dem Feature Release für die Version 11.1 hat die IBM nochmal richtig was draufgelegt. Unter anderem kehrt die Mobile App zurück. Wennauch für viele erstmal nur als Ankündigung. Aber auch sonst werden einige Wünsche wahr... Weiterlesen
Die Mosca GmbH ist ein internationaler Maschinen- und Anlagenbauer. Das Unternehmen hatte mehrere Jahre lang Lizenzen für das IBM Cognos, ohne die Stärken des Data-Warehouse-Systems auszunutzen. Mosca wandte sich an valantic, um das Programm endlich "zum Laufen zu bringen". valantic baute mit Mosca ein zentrales Data Warehouse und eine einheitliche Berichtsplattform für die Bereiche Vertrieb und Service, HR, Controlling, Lager und Logistik, Einkauf, Fertigung und Produktion auf.
Weiterlesen
Peter Jensen ist ein Großhändler für Sanitär- und Gebäudetechnikprodukte. In Zusammenarbeit mit den BA-Spezialisten von valantic führte Peter Jensen IBM Cognos Business Analytics ein. Dank der Einführung einer Datenbanklösung zusätzlich zum neuen CRM-System ist es nun möglich, Informationen aus dem CRM-System und aus dem Materialwirtschaftssystem zu verknüpfen und auszuwerten. Auf diese Weise werden alle benötigten Geschäftsdaten zentral aggregiert und sind jederzeit abrufbar.
Weiterlesen
valantic hat sieben Trends identifiziert und bewertet, die Unternehmen 2021 auf dem Radar haben sollten, weil sie im kommenden Jahr eine elementare Rolle bei der Digitalisierung spielen werden. Darunter die hybride Multi-Cloud, Hyperautomatisierung, der smarte… Weiterlesen
Wir sind zufrieden, wenn unsere Kunden*innen begeistert sind. Wir schauen genau hin, hören aufmerksam zu und erfassen die Anforderungen des Kunden mit Neugier, einem scharfen Verstand und Begeisterung für das, was wir tun.
Ein*e zentrale*r Ansprechpartner*in von valantic steht der Kundin und dem Kunden jederzeit zur Verfügung und sorgt für schnelle und kurze Kommunikationswege. Dies ist unabhängig davon, wie unsere agilen Teams zusammengesetzt sind.
Wir vereinen die Vorteile einer großen Beratung inklusive eines breiten Leistungsportfolios und finanzieller Absicherung mit der Flexibilität, der Management Attention und der individuellen Anpassung, die in diesem Maße eher von kleinen Beratungen geleistet werden können.
valantic besteht aus IT-Spezialist*innen, Unternehmer*innen und Manager*innen mit einem breiten Erfahrungsspektrum. In unserer Zusammenarbeit sind uns Respekt, Verantwortung und gegenseitiges Vertrauen besonders wichtig.
Unsere Überzeugung ist: Mit einer Unternehmenskultur, die von Fairness gegenüber Kund*innen, Kolleg*innen, Kapitalgeber*innen sowie auch der Umwelt geprägt ist, kommt man nachhaltig schneller ans Ziel.