This website is also available in your language.

Go

Erfolgreiche Geschäftsentscheidungen mit Microsoft Power BI

  • Die starke Plattform für einfache und integrierte Analyse & Visualisierung
Dreiklang der Microsoft Power BI Leistungsseite bestehend aus drei runden Bildern. Auf dem ersten ist ein Laptop, auf dem zweiten eine Frau im orangen Pullover, die telefoniert und auf dem dritten ein oranges Netzwerkkabel.

The Power of Microsoft Power BI

Power BI ist ein leistungsstarkes Geschäftsanalyse- und Visualisierungs-Tool von Microsoft, das riesige Datenvolumina auf den Punkt bringt, die Essenz herausfiltert und übersichtlich visualisiert. Entscheider*innen und Anwender*innen erkennen auf den ersten Blick, worauf es wirklich ankommt. Dadurch führt Microsoft Power BI zu erfolgreichen Geschäftsentscheidungen und größerem Markterfolg.

Neben vielen Vorzügen besticht das Tool durch seine leichte Bedienbarkeit, die lange Einarbeitungszeiten überflüssig macht, und durch seine perfekte Integration in die Microsoft-Produktpalette wie Excel, Office 365, Teams und Azure. Deshalb ist Power BI für jede Unternehmensgröße perfekt geeignet. Auch große Unternehmen wie Humana, Nestlé und Zurich Versicherung nutzen die Vorteile von Power BI.

Bild von zwei Personen im Gespräch, daneben ein Bild mit der Aufschrift "Webinar" und dahinter Bilder von Kabeln, valantic Webinar Digital Strategy
Webinar: The Power of Microsoft Power BI

Was steckt hinter der BI-Lösung von Microsoft? Wie können Sie dieses leistungsstarke Tool in Ihrem Unternehmen effizient einsetzen? Wir zeigen es Ihnen live im System!

Jetzt anmelden!
Bild von zwei Personen im Gespräch, daneben ein Bild mit der Aufschrift "Webinar" und dahinter Bilder von Kabeln, valantic Webinar Digital Strategy
Webinar: graphomate in Power BI

Einfache und einheitliche Visualisierung: Wie holen Sie aus Power BI mit Hilfe von graphomate das Maximum heraus?

Jetzt anmelden!

Inhaltsverzeichnis

Key facts

Gartner

Das Analystenhaus zeichnet Microsoft zum 14. Mal in Folge als führenden Anbieter im Gartner Magic Quadrant für Analytics- und Business-Intelligence-Plattformen 2021 aus. Eine besondere Stärke von Power BI sei die enge Integration in Office 365 und Teams, so Gartner. Hervorgehoben werden außerdem die AI Services und Optimierungsgewinne durch Machine Learning.

Quelle: Gartner

ROI 366%

Über einen Zeitraum von drei Jahren generiert Power BI einen durchschnittlichen Return-on-Invest (ROI) von 366 Prozent. Die durchschnittliche Payback-Periode beträgt weniger als sechs Monate, danach hat sich die Investition in Microsoft Power BI amortisiert. Zugrunde gelegt wurden Unternehmen mit etwa 2.000 Power-BI-User*innen, die mit Power-BI-Pro-Lizenzen ausgestattet waren.

Quelle: Forrester

1,25 Std. Arbeitszeit

spart ein typischer Power BI User pro Woche durch die erweiterten Self-Services von Power BI. Die Zeitersparnis variiert je nach Rolle und Position im Unternehmen.

Quelle: Forrester

43,4%

der Unternehmen weltweit, die Microsoft Power BI einsetzen, haben zwischen 1.000 und 10.000 Mitarbeitende. 20,5% haben zwischen 100 und 1000, 34,4% mehr als 10.000 Mitarbeitende.

Quelle: Apps Run The World

Warum Microsoft Power BI?

Der entscheidende Vorteil: Power BI Cognitive Analytics

Laut Gartner differenzieren sich BI-Plattformen wie Microsoft Power BI, IBM Cognos Analytics oder MicroStrategy nicht mehr primär über die Vielzahl an Visualisierungsoptionen, die sie den Unternehmen bieten, sondern über sogenannte „Augmented/Cognitive Analytics“. Im Fokus stehen dabei Self-Services, Machine Learning, Artificial Intelligence und Automatisierung – Services, wie sie in Power BI und Azure integriert sind. Der/die typische BI-Nutzer*in von heute macht sich nicht mehr selbst auf die Suche nach Insights. Er erwartet laut Gartner, dass die für seine Tätigkeit und Jobfunktion relevanten Information zu ihm kommen, zum Beispiel über automatisierte, KI-generierte Inhalte und Datengeschichten.

In Microsoft Power BI können Unternehmen die Azure Cognitive Services nutzen. Dazu zählen zum Beispiel Standpunktanalysen, eine Schlüsselbegriffserkennung, eine Spracherkennung (Natural Language Processing) und Bild-Tagging. Die Dienste setzen eine Power-BI-Premium-Lizenz voraus, benötigen aber kein zusätzliches Azure-Cognitive-Services-Abonnement. Im Einzelnen offerieren die KI-Services:

Spracherkennung

Natural Language Processing in Power BI wertet Texteingaben aus und erkennt 120 Sprachen. Benutzer*innen können Recherche-Fragen in natürlicher Sprache stellen, wie “Welche Verkäufe weisen den höchsten Umsatz auf?“ oder auch komplexer „Verkäufe in den Produktkategorien 1 und 2 anzeigen“. Auf Wunsch zeigt Power BI die Ergebnisse auch als Visual Kreis- oder Balkendiagramme an.

Schlüsselbegriffe erkennen

Die BI-Komponente Schlüsselbegriffserkennung wertet unstrukturierte Texte wie Mails, Dokumente und Social-Media-Postings aus und generiert für jede Textspalte eine Liste von relevanten Schlüsselbegriffen.

Score Sentiment

Diese BI-Komponenten wertet Texte aus und gibt eine Stimmungspunktzahl zwischen 0 (sehr negativ) bis 1 (sehr positiv) für jedes einzelne Dokument an. Score Sentiment erkennt positives und negatives Feedback in sozialen Medien, Kundenrezensionen und in Diskussionsforen. Die Textanalyse verwendet einen Machine-Learning-Klassifikationsalgorithmus.

Tagging für Bilder

Die Tag-Images-Funktion generiert, basierend auf mehr als 2.000 Objekten, Lebewesen, Landschaften und Aktionen, pro Bild mehrere Tags zurück. Nach dem Hochladen eines Bilds oder der Angabe einer Bild-URL geben Algorithmen für maschinelles Sehen Tags basierend auf den im Bild identifizierten Objekten, Lebewesen und Aktionen aus.

Datenströme automatisiert auswerten

Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) ermöglicht es Business-Analysten, direkt in Power BI Daten und Datenströme mithilfe von Machine-Learning-Modellen zu trainieren, zu prüfen und aufzurufen. Der Dienst wählt automatisch den für den jeweiligen Datenstrom geeignetsten Algorithmus aus und optimiert das ML-Modell. Nach der Prüfung kann das ML-Modell für alle Daten im Datenstrom verwendet werden und generiert Ergebnislisten.

valantic Maturity Workshop

Wollen auch Sie Power BI in Ihrem Unternehmen einsetzen und von datenbasierten, erfolgreicheren Geschäftsentscheidungen bestmöglich profitieren? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung!

  1. Analyse der bestehenden Prozesse

    Gemeinsam mit Ihnen bewerten wir die Herausforderungen und den Maturitätsgrad Ihres Unternehmens.

  2. Erstellung eines Proof of Concept

    Im Folgeschritt erstellen wir innerhalb weniger Tage einen Proof of Concept für den Einsatz von Microsoft Power BI in Ihrem Unternehmen. Unsere erfahrenen Berater*innen definieren gemeinsam mit Ihnen die zentralen Use Cases. Das Ergebnis zeigt Ihnen ihr individuelles Optimierungspotenzial und die Flexibilität dieser modernen Business Intelligence-Lösung.

  3. Erstellung eines Proof of Value

    Die Expert*innen von valantic ermitteln für Sie den individuellen Mehrwert von Power BI für Ihr Unternehmen. Daraus können Sie den Return on Investment (ROI) sowie das verbundene Budget errechnen.

  4. Erstellung eines Projektplans

    Am Ende des Workshops erhalten Sie von valantic einen ausgearbeiteten Projektplan, auf dessen Basis Sie die Implementierung von Microsoft Power BI in Ihrem Unternehmen sicherstellen können. Unsere erfahrenen Berater*innen stehen Ihnen bei der Durchführung Ihres Projektes partnerschaftlich zur Seite. Wir übernehmen bei Bedarf den Betrieb Ihrer Lösung, stellen die Anbindung angrenzender Systeme sicher und bilden in unserer valantic Academy Ihre Anwender*innen und Modellierer*innen aus.

    Gemeinsam mit Ihnen stellen wir den Erfolg Ihres Projektes jederzeit sicher.

Webinare

Effektiver Know-how-Transfer innerhalb einer Stunde: In unseren exklusiven Webinaren von Microsoft stellen wir Ihnen die Lösungen anhand praxisnaher Beispiele vor.

Microsoft Gold Partner

Ihr Ansprechpartner

Bild von Martin W. Vierrath, Senior Sales Manager bei valantic

Martin W. Vierrath

Ihr Ansprechpartner für unseren Workshop sowie einen unverbindlichen Beratungstermin.