ivoclar vivadent ist ein familiengeführter Hersteller von Implantatlösungen, der global agiert. Das Liechtensteiner Dentalunternehmen hat sich mit folgender Challenge an valantic gewandt: Content, Commerce und Community in einer digitalen Plattform zu vereinen. Die gemeinsam entwickelte Lösung optimiert das Kundenerlebnis. Sie ist zudem vollständig in die bestehende IT-Systemlandschaft integriert und ermöglicht so intelligente Automationen.
Ivoclar ist ein familiengeführtes Dentalunternehmen, das international zu den Weltmarktführerinnen der Branche zählt. Das Angebot für die Kundschaft: integrierte Lösungen aus intelligenten Systemen, praxisorientierte Weiterbildung, durchdachte Serviceleistungen und viel Herzblut in der Kundenberatung. Der Liechtensteiner Dentalspezialist hat sich mit folgender Challenge an valantic gewandt: Content, Commerce und Community in einer digitalen Plattform zu vereinen. Die gemeinsam entwickelte Lösung optimiert das Kundenerlebnis. Sie ist zudem vollständig in die bestehende IT-Systemlandschaft integriert und ermöglicht so intelligente Automationen.
Ivoclar hat valantic mit der Konzeption und Entwicklung einer zentralen Plattform beauftragt – und ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden:
Ob fachlich oder menschlich – Ivoclar unterstützt Zahnärzt*innen, Zahntechniker*innen und Dentalhygieniker*innen bei ihrem Anspruch und ihrer Passion: den Menschen heute wie morgen die bestmögliche Mundgesundheit und Lebensqualität zu sichern. Das Liechtensteiner Unternehmen gehört weltweit zu den führenden Anbieterinnen von integrierten Lösungen für qualitativ hochwertige dentale Anwendungen. Ein umfassendes Produkt-, System- und Serviceangebot, intensive Forschung und Entwicklung und ein klares Bekenntnis zu Aus- und Weiterbildung bilden die Grundlagen für den Unternehmenserfolg.
Making People Smile. Diese Mission verfolgt Ivoclar mit Erfolg. Das bekräftigen folgende Zahlen, Daten und Fakten:
MCHF Umsatz im Jahr 2020
Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen weltweit
Länder werden beliefert
Mitarbeitende weltweit
Die innovativen Systemlösungen von Ivoclar sind oftmals sehr komplex. Das macht den Verkauf beratungsintensiv, und auch die fachgerechte Anwendung bedarf vielfach einem Angebot an unterstützenden Schulungsinhalten. Aus diesem Grund hat Ivoclar ein E-Learning-Portal, über das Zahntechniker*innen und Zahnärzt*innen Kurse buchen und zertifizieren lassen können.
Herausforderung Nummer eins: Die Registrierung, Verwaltung und Zertifizierung im Hintergrund lief bislang manuell und produzierte somit viel Administrationsaufwand. Kundenwunsch war eine moderne Plattform, in der diese Vorgänge automatisiert stattfinden, um mehr Zeit für die Kundenberatung und Akquise zu haben.
Herausforderung Nummer zwei: Ivoclar liefert Produkte in über 130 Länder weltweit. Das Unternehmen verfügt infolgedessen über insgesamt 36 geographisch lokale Websites, die im Backend über mehrere Content Management Systeme (CMS) geführt werden. Die Konsequenz: ein enormer administrativer Aufwand. Um diesem entgegenzuwirken, sollen nun alle Websites in einer zentralen Plattform zusammengeführt und mittels einem globalem CMS bereitgestellt werden.
Ivoclar und valantic verbindet eine langjährige Partnerschaft. Genau die war die ideale Voraussetzung, um eine übergreifende Strategie samt Zielen und Timeline zu definieren. Bestehende Anforderungen von Marketing, IT und Business wurden strukturiert aufgenommen, gruppiert und nach Nutzen und Aufwand priorisiert. Das gemeinsame Aufzeichnen der Touchpoints, Prozesse und Systeme entlang der Customer Journey half dabei, die Abhängigkeiten besser zu verstehen. Dadurch wurde klar, wie eng gewisse Systeme wie Salesforce, SAP CDC, Pardot etc. verbunden sind und dass teilweise Content an strategisch wichtigen Orten fehlte.
Nach der zweimonatigen Konzeptionsphase begann die neunmonatige agile Entwicklungsphase. Während dieser Zeit wurde Pimcore als Backend aufgesetzt und das Frontend mit vue.js entwickelt. Was folgte, waren regelmäßige Tests und Kunden-Validierungen, um Markt-Feedback zeitnah in die weiteren Iterationen einarbeiten zu können.
Content, Commerce, und Community wurden vereint – und wie: Zusätzlich zum Zusammenführen der einzelnen Websites wurde E-Commerce in die neue Website eingebunden und die Customer Academy neu lanciert. Zeitgleich fand ein Rebranding des gesamten Online-Auftritts statt.
Ab sofort können die Corporate Website und Customer Academy im Backend zentral über Pimcore als CMS gepflegt werden. Die Besonderheit ist definitiv das hochkomplexe Rechte-, Länder- und Sprachsystem. Es besteht aus insgesamt 36 verschiedenen Sprach-/Land-Kombinationen und wurde nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integriert. Gleiches gilt auch für den gesamten E-Commerce-Bereich, den valantic bereits in den Vorjahren auf Basis von SAP Commerce Cloud entwickelt hatte.
Die Customer Academy bietet die Möglichkeit, Trainings online zu buchen, sich für on-demand-Webinare anzumelden und sogar Kurse inklusive Zertifizierung zu absolvieren. Zahnärzt*innen und Zahntechniker*innen können über das Portal „CE“ Credits sammeln und sich vom International Center for Dental Education (ICDE) zertifizieren lassen. Die Prozesse wurden so angepasst, dass die Mehrheit automatisiert abläuft. Das schafft wertvolle Kapazitäten im Verkaufsaußen- und innendienst, die zum Beispiel für intensivere Kundenberatungen genutzt werden können.
Director Global Group Integrated Marketing
Ich schätze die Flexibilität und all die Zeit und harte Arbeit, die valantic in dieses Projekt investiert hat, sehr. Es ist offensichtlich, wie leidenschaftlich valantic dabei war. Vielen Dank an das gesamte Team!
Ivoclar entschied sich dazu, die Website wie auch die Customer Academy mit Pimcore als zentraler Technologie im Backend zu lösen. Pimcore ist eine Open-Source-Lösung, die unter anderem als Product Information Management (PIM), Master Data Management (MDM), Digital Asset Management (DAM), E-Commerce und als CMS eingesetzt werden kann. Ivoclar nutzt Pimcore insbesondere als CMS, MDM und DAM.
Der große Vorteil von Pimcore liegt in der Flexibilität. Folgende Systeme und Arbeitsprozesse wurden im Zuge der Entwicklung berücksichtigt und direkt integriert:
Rufen Sie einfach an …