This website is also available in your language.

Go

Planning & Reporting

IBM Planning Analytics with Watson - In Architect Modelle entwickeln

  • Dauer: 5 Tage
Drei überlagende Kreise mit Fotos einer Besprechung und Diagrammen und dem Schriftzug Planning & Reporting

Inhalt

In diesem fünftägigen Kurs lernen Modellierer, wie sie mit Architect ein vollständiges Modell in IBM Planning Analytics with Watson entwerfen und entwickeln.

Im Wechsel von Vortrag, Demonstration und vielen praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden, wie Dimensionen, Würfel und Ansichten eingerichtet und verifiziert werden, wie sie Strukturen definieren und Benutzeroberflächen erstellen sowie manuell Daten in diese eingeben.

Bild einer Schulungssituation | valantic Academy: IBM Planning Analytics

Die Teilnehmenden lernen außerdem, wie man Daten in das IBM Planning Analytics with Watson-Modell überträgt, einschließlich der Verwendung von TurboIntegrator-Skripten zur automatisierten Durchführung des Datentransfers.

Darüber hinaus skizziert der Kurs, wie Drillpfade angepasst und Währungen umgerechnet werden, Modelle für verschiedene fiskalische Anforderungen erstellt und IBM Planning Analytics with Watson-Anwendungen für Web-Anwendungen bereitgestellt werden.

Jetzt anmelden
Ansicht des Zertifikats Data Science & Künstliche Intelligenz for Business

Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat unserer valantic Academy.

Für wen ist die Schulung "IBM Planning Analytics with Watson - In Architect Modelle entwickeln" gedacht?

Die Schulung „IBM Planning Analytics with Watson – In Architect Modelle entwickeln“ richtet sich an Business Analytics Abteilungen, Fachbereiche und Manager*innen, die grundlegende Erfahrungen IBM Planning Analytics besitzen.

Bild des TÜG-Siegel (ISO Zertifizierung) der valantic Customer Academy

Garantierte Qualität durch unsere zertifiziertes valantic Training Center.

Agenda

Folgende Schulungsinhalte sind beinhaltet

  • Grundlagen von Planning Analytics with Watson
  • Vorteile von In-Memory Data Storage
  • Datenberechnung und Daten-Caching
  • Rollen in Planning Analytics with Watson
  • Wichtige Dateien in Planning Analytics with Watson
  • Was sind Dimensionen?
  • Typen von Dimensionen
  • Namenskonventionen bei der Erstellung von Dimensionen
  • Was sind Elemente?
  • Bedeutung von Hierarchien innerhalb von Dimensionen
  • Verwendung von Gewichtungen bei Elementen
  • Anwendung von Attributen
  • Nutzung von Subsets
  • Datenspeicherung in Cubes
  • Erstellung von Cubes
  • Berücksichtigung der Dimensionsreihenfolge innerhalb von Cubes
  • Namenskonventionen für Cubes
  • Verwendung von PickLists
  • Erstellung von vordefinierten Ansichten
  • Datenquellen definieren und anbinden
  • Datenstruktur analysieren
  • Daten mit Hilfe eines Turbointegrators-Prozesses laden
  • Daten aus einer ODBC Quelle laden
  • Den Turbointegrator zur Pflege des Models nutzen
  • Einen Prozess zum Löschen von Daten erstellen
  • Daten zusammenführen
  • Daten sichern
  • Unterschiede zwischen Regeln und Turbointegrator
  • Einfache Regeln erstellen
  • Regeln zur In-Time Berechnung von KPIs nutzen
  • Regeln richtig lesen
  • Berechnungslogiken in Planning Analytics with Watson nachvollziehen
  • PickLists durch Rules verfeinern
  • Komplexe Unternehmenslogiken durch Regeln abbilden
  • Das Prinzip von Sparsity und Konsolidierungen
  • Die Auswirkung von Regeln auf Konsolidierungen
  • Optimierung von Regeln durch Feeder
  • Fehlerbehebung bei Regeln und Feedern
  • Cubes innerhalb eines Models verbinden 
  • Erweiterte Funktionen in Prozessen zum Laden von Daten 
  • Daten zwischen Cubes mit verschieden Dimension transferieren 
  • Eigene Scripte für Prozesse schreiben 
  • Dimensionen mittels Prozess aktualisieren 
  • Daten Exportieren 
  • Automatisierung von Prozessen 
  • Integration von Microsoft Excel in Planning Analytics with Watson
  • Cube-Daten in Microsoft Excel anzeigen und verändern
  • Erstellung von Anwendungen mittels PAfE
  • Einbindung von Anwendungen in das Modell
  • Erstellung neuer User
  • Erstellung von Nutzergruppen
  • Berechtigungen innerhalb von Dimensionen
  • Berechtigungen innerhalb von Cubes
  • Verwendung von Prozessen zur Vergabe von Nutzungsrechten
  • Verwendung von Regeln zur Vergabe von Nutzungsrechten

Referenten

Kostenübersicht

Exklusives Training (exklusiv für Ihr Unternehmen)

Unsere Leistungen

  • feste Schulungstermine (siehe Anmeldeformular)
  • 5 x 8 Stunden (inkl. Pausen) interaktives Training mit zwei Referenten
  • Professionelle Schulungsunterlagen (PDF)
  • Abschlusszertifikat
  • valantic Schulungspaket (bei Bedarf)

Voraussetzungen (für Online Training)

  • Webzugang
  • Mikro & Lautsprecher
  • Zweiter Bildschirm ist sinnvoll, aber nicht notwendig

Kosten

  • 4.999 € für 1-4 Teilnehmende
  • 5.999 € für 5-8 Teilnehmende
  • 6.999 € für 6-12 Teilnehmende

Die Schulung kann als Präsenzschulung in unserer valantic Academy in Hamburg oder bei Ihnen vor Ort (ggfs. fallen Reisekosten an) durchgeführt werden. Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir zu der Präsenzschulung auch Online Trainings an.

Hintergrund zu IBM Planning Analytics

Weitere Informationen, interessante Whitepaper, Webinare und Referenzberichte zum Thema IBM Planning Analytics with Watson finden Sie hier.

Bild unseres Schulungspaketes mit einer valantic Tasse, Kugelschreiber und Block

Erhalten Sie bei Anmeldung Ihr persönliches Schulungspaket der valantic Academy!

Anmeldung

Foto von Diana Krüger, Senior Marketing Manager bei valantic

Diana Krüger

Senior Marketing Manager