TK-Compliance aus dem Hause valantic
Wie viele TK-Unternehmen, wächst auch die Netcom Kassel mit dem voranschreitenden Glasfaserausbau. Mit der Gewinnung neuer Kunden, wurde auch die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes (TKG) immer wichtiger. Denn eine Missachtung zieht für ein Telekommunikationsunternehmen nicht nur erhebliche Bußgelder, sondern unter Umständen auch Reputationsschäden nach sich. Doch die Umsetzung der komplexen und technisch anspruchsvollen gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen stellen kleine und mittlere Telekommunikationsunternehmen vor große Herausforderungen und zusätzliche finanzielle Belastungen.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Netcom Kassel für die Einführung der BREKO TK-Compliance-Plattform entschieden.
Die TKG-Vorgaben wurden mit Hilfe einer Software-as-a-Service-Lösung gesetzeskonform, schnell und sicher umgesetzt – bei optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis für kleine und mittelständige Unternehmen.
Die Umsetzung verlief schnell und einfach. Schon sechs Wochen nach Beauftragung konnte die Netcom Kassel ihre behördlichen Anfragen über die BREKO TK-Compliance-Plattform bearbeiten.
Der Anfrage-Prozess über die BREKO TK-Compliance-Plattform ist jederzeit TKÜV-konform – ohne jegliche Anstrengung seitens Netcom Kassel.
Die Software-as-a-Service-Lösung läuft in einem zertifizierten Rechenzentrum am Standort Leipzig (BNetzA, BfDI auditiert).
Es fallen keine zusätzlichen Kosten an – in der monatlichen Abo-Rate ist alles enthalten: Betrieb, Wartung, Modernisierungen und Anpassungen an zukünftige regulatorische Veränderungen.
Betrieb und Entwicklung der BREKO TK-Compliance-Plattform obliegt der Firma valantic Telco Solutions & Services, einem namhaften und langjährigen Anbieter für TK-Compliance-Lösungen.
Seit der Gründung im Jahr 1997 hat sich die Netcom Kassel zu einem der wichtigsten Telekommunikationsunternehmen in Hessen entwickelt. Die Hauptgeschäftsfelder sind der Verkauf, der Ausbau und die Modernisierung von Internet- und Telefonieangeboten sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden. Die Netcom Kassel ist eine gemeinsames Unternehmen des regionalen Energieversorgers EAM GmbH & Co. KG und KVV-GmbH mit ihren beiden größten Töchtern Städtische Werke AG und KVG AG. In Zusammenarbeit mit lokalen Know-how-Trägern wie der Universität Kassel, kommunalen Unternehmen und Vertretern der lokalen IT-Branche wird die Netcom Kassel auch zukünftig die Innovation in der Region nachhaltig fördern.
Mit steigenden Kundenzahlen stieg auch die Anzahl der behördlichen Anfragen bei der Netcom Kassel an. Die manuelle Bearbeitung nahm zunehmend mehr Zeit in Anspruch, ebenso die Berücksichtigung aller regulatorischen Vorgaben, wie der Einsatz sicherer Übermittlungsverfahren (E-Mail-ESB, ETSI-ESB). Gemäß technischer Richtlinie (TR-TKÜV 7.1, Teil B) vom 17. Oktober 2018 sind unsichere Übermittlungsverfahren, wie Fax, grundsätzlich unzulässig. Der Aufbau eigener personeller Ressourcen für Entwicklung, Betrieb und Modernisierung einer unterstützenden Software-Lösung hingegen ist für die Netcom Kassel als mittelständiges Unternehmen nicht wirtschaftlich und nimmt zudem viel Zeit in Anspruch. Das allgemeine Angebot an Managed Services in diesem Umfeld geht von höherem Traffic aus und rentiert sich dadurch ebenso kaum.
Gefragt war eine schnelle, unkomplizierte Lösung, die insbesondere den Bedürfnissen kleiner und mittelständiger Unternehmen gerecht wird. Netcom Kassel suchte eine Software-as-a-Service-Lösung mit kleinen monatlichen Raten für geringe Abfrage-Volumina.
Die TK-Compliance-Plattform der BREKO Einkaufsgemeinschaft stellte sich als ideale Lösung für die Bedürfnisse der Netcom Kassel dar. Das Angebot des BREKO richtet sich seit jeher an kleine und mittelständige Telekommunikationsunternehmen. Durch den Zusammenschluss zu einer Einkaufsgemeinschaft, kann der BREKO seinen Mitgliedern konkurrenzfähige Preise auch bei geringeren Abnahmemengen – oder wie in diesem Fall Abfrage-Volumina – ermöglichen. Die Leistungen und Lösungen werden dabei von namhaften Unternehmen erbracht, die ebenso die Big Player der Telekommunikationsbranche bedienen.
In diesem Fall steht hinter der BREKO TK-Compliance-Plattform die valantic Telco Solutions & Services, ein langjähriger Anbieter und Digitalisierung-Experte im TK-Umfeld.
Basis für die BREKO TK-Compliance-Plattform ist das valantic Authority Information System (cAIS), welches Behördenanfragen über unterschiedliche Kanäle, wie Fax, E-Mail und der neuen vollwertigen ETSI-ESB Schnittstelle, entgegennimmt. Diese zentrale TK-Compliance-Plattform ermöglicht mit ihrem einheitlichen Workflow-System die effiziente Bearbeitung von Behördenanfragen. Sie vereint die Bearbeitung von Bestands- (§113 TKG) und Verkehrsdatenanfragen (§96 TKG) sowie die Entgegennahme von Beschlüssen zur Telekommunikationsüberwachung (§110 TKG) sowie optional die Verkehrsdatenanfragen nach §113b TKG einschließlich Vieraugenprinzip in Verbindung mit einer Speicherlösung.
Eine flexible Einbindung in bestehende heterogene IT-Umgebungen erhöht zudem die Interoperabilität. Die Plattform ist mandantenfähig und multilingual. Ihr modularer Aufbau ermöglicht eine bedarfsorientierte Nutzung der Anwendung und bietet nützliche Zusatzfunktionen, wie ein Abrechnungsreporting (gemäß JVEG) und ein Auditierungsmodul (gemäß TKÜV).
Nach nur 6 Wochen Projektlaufzeit konnte die Netcom Kassel bereits alle behördlichen Anfragen über die BREKO TK-Compliance-Plattform entgegennehmen und bearbeiten.
valantic cAIS: TK-Compliance-Plattform
Prokurist, Business Unit Executive
valantic Telco Solutions & Services
Support & Services
Information
Most Wanted Topics