Die Digitale Transformation (auch Digitaler Wandel) bezeichnet einen fortlaufenden, in digitalen Technologien begründeten Veränderungsprozess. Im engeren Sinne wird als digitale Transformation häufig der durch digitale Technologien oder darauf beruhenden Kundenerwartungen ausgelöste Veränderungsprozess innerhalb eines Unternehmens bezeichnet. Basis der digitalen Transformation sind eine digitale Infrastruktur sowie die digitalen Technologien, die in einer immer schneller werdenden Folge entwickelt werden und somit den Weg für wieder neue Technologien ebnen. Zu den wesentlichen Treibern der Digitalen Transformation gehören die digitalen Infrastrukturen und Anwendungen sowie die auf den digitalen Technologien basierenden Verwertungspotentiale, zum Beispiel digitale Geschäftsmodelle. valantic ist mit seinen mehr als 1.100 Beratern und Beraterinnen Spezialist für die Digitale Transformation von Unternehmen und verhilft diesen mittels digitaler Technologien zu mehr Effizienz und Wachstum.
Cloudnatives Computing: Einfach, schnell, kosteneffizient. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile.
Entdecken Sie die Kraft der generativen AI im B2C-Handel: Personalisierung, Innovation und effektives Marketing. Mehr erfahren & Whitepaper sichern!
Von der Demokratisierung der KI bis zu deren Integration: Wie künstliche Intelligenz Unternehmensprozesse revolutioniert & neue Chancen eröffnet.
Was ist wichtig für die Kundenbindung im Jahr 2023 und was sind die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften von erfolgreichen Kundenbindungsprogrammen? Hier lesen!
Immer mehr Unternehmen beschleunigen die Anwendungsentwicklung und Prozessoptimierungen mit Low-Code-Lösungen wie SAP Build. Die Komponente der SAP Business Technology Platform ermöglicht es, Apps ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.
Angenommen, Sie benötigen in Ihrem Unternehmen ein schnelles Finanzmodell, um Geschäftsszenarien zu analysieren und Budgets zu erstellen. Mit Anaplan können Sie dies in kürzester Zeit tun. Wie? Das zeigen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.
Roland Martinez, Geschäftsführer von valantic Telco Solutions & Services, über den Trend, die technischen und operativen Aufgaben der TKG-Compliance komplett durch einen Business Prozess Dienstleister umsetzen zu lassen und welche gesetzlichen Anforderungen damit verbunden sind.
Warum ist Kundenverständnis so wichtig? Erfahren Sie die Top-Gründe und außerdem, wie Sie aktuelle Loyalty-Trends in Ihre Erfolgsstrategie integrieren können.
Handelsunternehmen müssen passende Produkte in richtiger Menge an Verkaufspunkten bereitstellen. Effektives Merchandise Management beruht auf klaren Prozessen, Organisation und Systemunterstützung, um Warensteuerung zu meistern. Wie das gelingt, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
In unserer insgesamt acht-teiligen Blogserie erhalten Sie Einblick in die Implementierung einer Customer Data Platform. Nach der Projektorganisation, der Spezifikation, der Basiskonfiguration, der Datensammlung, der Konfiguration der Use Cases und der Qualitätssicherung sowie dem Go-Live und dem Zusammenarbeitsmodell folgt nun Phase acht Acht in der Umsetzung: der kontinuierliche Verbesserungsprozess.
Mit Loyalty-Programmen zum Erfolg: Erfahren Sie, wie Sie die Kundentreue für Ihr Unternehmen steigern und dem Wettbewerb einen Schritt voraus sind!
In unserer insgesamt acht teiligen Blogserie erhalten Sie Einblick in die Implementierung einer Customer Data Platform. Nach der Projektorganisation, der Spezifikation, der Basiskonfiguration, der Datensammlung, der Konfiguration der Use Cases und der Qualitätssicherung sowie dem Go-Live folgt nun Phase sieben in der Umsetzung: das Zusammenarbeitsmodell.
Mit Loyalty-Programmen zum Erfolg: Erfahren Sie, wie Sie die Kundentreue für Ihr Unternehmen steigern und dem Wettbewerb einen Schritt voraus sind!
In unserer insgesamt acht teiligen Blogserie erhalten Sie Einblick in die Implementierung einer Customer Data Platform. Nach der Projektorganisation, der Spezifikation, der Basiskonfiguration, der Datensammlung und der Konfiguration der Use Cases, folgt nun Phase sechs in der Umsetzung: die Qualitätssicherung und das Go-Live.
Das „Internet der Dinge“ fordert neue Beziehungen zu Kunden und Partnern. Mit Produktnutzungsdaten und CRM als Disziplin der Stunde können Unternehmen eine zukunftsweisende Industry & Manufacturing Experience schaffen. Hier lesen.
In unserer insgesamt acht teiligen Blogserie erhalten Sie Einblick in die Implementierung einer Customer Data Platform. Nach der Projektorganisation, der Spezifikation, der Basiskonfiguration und der Datensammlung folgt nun Phase vier in der Umsetzung: die Konfiguration der Use Cases.
Die Blogserie über die CDP-Implementierung liefert einen detaillierten Einblick in die unterschiedlichen Prozessphasen. Nach der Projektorganisation, der Spezifikation und der Basiskonfiguration folgt nun Phase Vier in der Umsetzung: die Datensammlung.
Im Universum des Programmierens kann man schnell mal der Überblick verlieren. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was unter der Apex Programmiersprache von Salesforce zu verstehen ist, wie sie einzusetzen ist und welche Vorteile sie für moderne Unternehmen bringt.
Die valantic Blogserie über die CDP-Implementierung liefert Ihnen einen tiefgehenden Einblick in die strukturierte Vorgehensweise bei der Projektumsetzung. Nach den Vorbereitungen, der Teamzusammenstellung inklusive Rollenverteilung und der Spezifikation folgt nun Phase Zwei in der Umsetzung: die Basiskonfiguration.
Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt schreiten immer weiter voran, und auch im Jahr 2023 wird die IT-Branche von verschiedenen Trend-Themen bestimmt.
Im Dschungel der Marketing Technologien spielen Customer Data Platforms eine große Rolle. Eine davon ist SAP CDC. Wir haben dem Experten und MarTech Consultant Sascha 5 Fragen zum Tool gestellt. Was kann es, für wen ist es geeignet und wo liegen seine Grenzen?
Irreführende „Cookie“-Consent-Banner, komplizierte und langwierige Prozesse für das Löschen von Accounts oder gut versteckte Datenschutzeinstellungen – derartige Praktiken lassen sich unter dem Begriff der „Dark Patterns“ zusammenfassen. Website-Betreiber*innen setzen diese gezielt ein, um Nutzer*innen zu einer Entscheidung zu bewegen, die sie eigentlich gar nicht treffen möchten. Doch was hat das Ganze mit Datenschutz zu tun? Dieser Blogbeitrag soll Licht ins Dunkel bringen.
Der berühmte “Gelbe Schein”, die papierne Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung (AU), hat ausgedient. Ab Januar 2023 erfolgt die Übermittlung der AU komplett digital. Damit es noch bequemer geht, hat valantic das SAP Add-on HCM INSIDE eAU entwickelt.
Vom 11. bis 13. Oktober 2022 fand der DSAG-Jahreskongress (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V.) in Leipzig statt – und valantic war quasi dreifach vertreten. Mit einem Stand auf der Partnerausstellung und zwei Kundenvorträgen zu den Themen „Digitalisierung mit SAP-Cloud-Produkten bei KWS SAAT“ und S/4HANA.
Früher wurden Produkte verkauft. Heute wird Vertrauen gewonnen. Die Cookieless Future läutet endgültig das Zeitalter der Datensouveränität und die Zukunft eines neuen Marketings ein: das Marketing der nachhaltigen Kundenbeziehung.
Erfahren Sie die vier Kernvorteile von integrierter Planung. Wie können Sie Ihre Planungsprozesse agil und effizient gestalten und Datensilos beseitigen? Wie können Sie alle Fachbereiche und Prozesse in einer zentralen Plattform abbilden und dabei dynamisch in Echtzeit auf Veränderungen reagieren?
Ist die Digitalisierung mittlerweile auch bei den gesetzlichen Krankenversicherungen angekommen? Unser Experte für gesetzliche Krankenversicherungen Lutz Schedlbauer, Managing Consultant bei valantic, hat die Entwicklung der Digitalisierung bei den Krankenkassen hautnah miterlebt und nimmt uns in seinen Projektalltag mit.
Thomas Lang ist geschäftsführender Partner bei INTARGIA – a valantic company. Er berät Unternehmen als sogenannter „Breach Coach“ und Cybersecurity-Experte darin, was sie nach einem Hackerangriff oder einer Ransomware-Attacke tun müssen und gibt Ratschläge, welche Fehler sie vermeiden sollten.
Auch im diesjährigen Ranking „Die besten Unternehmensberater Deutschlands 2022“ des Wirtschaftsmagazins brand eins in Zusammenarbeit mit Statista wurde valantic als „Beste Berater“ ausgezeichnet.
Mit RISE with SAP bringen Industrieunternehmen ihre Digitalisierung ohne Vorabinvestitionen voran. Unterstützt durch SAP Partner wie valantic ist das Angebot als Business Transformation as a Service eine interessante Option für den Mittelstand.
Automatisierung senkt Kosten, erhöht die Produktivität und Effizienz. Aber wie? Rüdiger Hoffmann von valantic gibt Tipps.
Zukunftsfähig, flexibel anpassbar, wirtschaftlich und sicher. So sollte eine IT-Architektur im Idealfall sein. Eine strategische Entwicklung der IT-Architektur ist dabei das A und O. Jetzt mehr erfahren über die IT-Architekturberatung von valantic.
Digitale Geschäftsmodelle innovativ umsetzen, SAP-Strategien anpassen, Prozese end-to-end integrieren und die Transformation auf SAP S/4HANA – das sind nur einige spannende Themen, die auf den Customer Focus Days SAP von valantic am 5. und 6. Oktober 2021 diskutiert wurden.
Wie man mit intelligenten Analyse-Tools innerhalb kürzester Zeit einen Überblick über die wichtigsten Themenbereiche des SAP S/4HANA Transformationsprojekts gewinnen und wichtige Entscheidungen auf Basis datengetriebener Entscheidungsgrundlagen treffen kann.
Wie muss das Forecasting der Zukunft aussehen, um CFO und Finance schneller Impulse zur Steuerung und Entscheidung zu geben?
Erfahren Sie mehr über die CCH Tagetik Personalkostenplanung. Unsere Expert*innen erklären Ihnen wie Sie davon profitieren können.
Unternehmen wollen ihre eigene SAP-Strategie aktualisieren, Geschäftsprozesse automatisieren, neue digitale Geschäftsmodelle umsetzen und ihre IT flexibler und agiler gestalten. Wie das erfolgreich gelingt und an welchen Stellschrauben man drehen muss, zeigte der valantic Customer Focus Day SAP.
Mit der Einführung der gesetzlichen Verordnung zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in der öffentlichen Verwaltung wird die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen weiter vorangetrieben. Aber was genau hat es mit der E-Rechnungsverordnung auf sich?
Die digitale Transformation in den Unternehmen schreitet immer mehr voran. Aber die Zukunft gehört den Kunden und liegt in der Intelligenz, ihnen eine möglichst perfekte Customer Experience zu gewähren. Mit dem Kunden im Mittelpunkt ist somit der Weg zum Intelligent Enterprise vorgezeichnet und unabdingbar. Dabei werden auch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Predictive Analytics und das Internet of Things (IoT) mehr und mehr gefragt sein.
In der am 22. September 2020 veröffentlichten IT-Anwenderstudie von Lünendonk "Der Markt für IT-Beratung und IT-Service in Deutschland" teilen 76 IT-Dienstleister Insights zu Entwicklungen, Trendthemen und zukünftigen Prognosen. In einem Interview spricht unser CEO Holger von Daniels außerdem mit Lünendonk über Wachstum, Erfolg und die holokratische Führungsstruktur bei valantic.
Die Zukunft gehört den Kunden. Schließlich sind sie es, die am Ende bezahlen und den Umsatz eines Unternehmens steigern. Damit das passiert, muss der Kaufende oder Interessent sich in jedem seiner Kaufzyklen mit Service und Produkt absolut wohlfühlen. Wie schafft es ein Unternehmen, seinen Kunden ein perfektes Kauf- und Wiederkauf-Erlebnis zu ermöglichen?
Einer der Top Speaker auf dem Customer Focus Day SAP 2020 von valantic ist der SAP Chief Technology Officer (CTO) – SAP Germany Glenn González. Dabei spricht er wie hier im Kurzinterview weniger von Technologie, sondern vielmehr von dem Mindset, das der Technologie vorausgehen muss.
Der Druck der Krise verleitet zu einer schnellen Implementierung digitaler Initiativen ohne klare Strategie. Doch bevor Sie sich gleich für eine Technologie entscheiden oder mit der Umsetzung beginnen, ist es wichtig, eine geteilte Vision, ein gemeinsames Ziel und Verständnis für das digitale Business zu schaffen.
Unternehmen, die ihre Digitalstrategie einst in ein- bis dreijährigen Phasen erneuert haben, müssen ihre Initiativen nun innerhalb kurzer Zeit umsetzen. Gerade in dieser außerordentlichen Zeit sind die Hürden für Experimente in den Märkten, den Unternehmen und der Öffentlichkeit gefallen und bieten eine Möglichkeit schnell zu lernen und sich zu adaptieren.
Technologien wie künstliche Intelligenz und Datenanalysen genießen viel Aufmerksamkeit. Doch es braucht Talente und erfahrene Mitarbeiter, um Technologien in geschäftliche Innovationen zu überführen und Potentiale auszuschöpfen. Das gilt insbesondere für die aktuelle Situation, in der die Corona-Pandemie Unternehmen quasi dazu zwingt, flexibel auf ständig neue Herausforderungen zu reagieren.
Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Blockchain, Chat-Bots und insbesondere Künstliche Intelligenz können die Finance-Abteilung maßgeblich unterstützen und einen Beitrag zur Digitalisierung der Finanz-Abteilung in Unternehmen leisten.
Am 25. und 26. März 2020 ist es wieder soweit! Dann nämlich lädt valantic inzwischen zum 30. Mal zu seinem alljährlich stattfindenden Digitalkongress, den visiondays 2020 ein.
valantic zieht um: Entdecken Sie unsere neuen Büroräume in München.
Der Wert von mobilen Anwendungen wird im Vertrieb häufig unterschätzt. Nicht nur Mitarbeitende sparen Zeit und Mühe, wenn sie von unterwegs auf ihre Systeme zugreifen können. Auch Endkunden profitieren davon.
valantic zieht um: Entdecken Sie unsere neuen Büroräume in Mannheim.
Wie eine SAP-Karriere im Umfeld von SAP S/4HANA aussehen kann, erklärt Birgitt Schmidt-Tophoff im Interview mit dem it-onlinemagazin.
Warum Unternehmen immer wieder in neuen Prozessen denken müssen beschreibt das Online-Magazin it-daily.net in seinem Artikel zu valantic.
Interview mit valantic CEO Holger von Daniels im Magazin "manage it" über Digitalisierung und warum die IT-Beratung neue Strukturen benötigt.
Die Dion Transaction Solutions GmbH wird Teil von valantic und bringt ihre Expertise bei der Automatisierung von Finanzdienstleistungsprozessen in das Unternehmen mit ein.
Holger von Daniels, CEO von valantic, im Gespräch mit dem Online-Magazin der NORD/LB über die digitale Transformation und warum Digitalisierung kein Hokuspokus, sondern handfeste Arbeit ist.
Wie weit sind deutsche Unternehmen mit der Umsetzung der Digitalen Transformation? Die Ergebnisse der Umfrage von valantic zeigen aktuelle Trends und Herausforderungen.
Für Ihre geschäftliche Zukunft hat valantic ein mehrgleisiges Programm aus Workshops und Trainings entwickelt, das alle Kernbereiche des digitalen Wandels integriert.
Im Titelthema „Transformation Managen“ berichtet die „et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen“ über unser Schweizer IoT-Projekt – die Entwicklung der EnergyOn Plattform.