This website is also available in your language.

Go

Liefertermintreue mit realtime Planung und Steuerung

PPS-System waySuite für den Maschinenbau & Anlagenbau

Dreiklang PPS System waySuite Maschinenbau Anlagenbau Web-Hero StandAlone

Maschinen und Anlagen sind keine Katalogware. Sie stellen für Kunden Investitionsgüter dar, die genau auf deren Anforderungen ausgelegt, konstruiert und dann hergestellt werden müssen. Für Maschinenbauer und Anlagenbauer geht das mit komplexen Planungsprozessen einher. Von Maschinenoptionen bis hin zur komplett neu entwickelten Anlage hat die Auftragsabwicklung deshalb die Anforderung, Prozesse aus Entwicklung & Konstruktion mit Prozessen aus Produktion und Beschaffung miteinander zu verbinden und in der Folge zu synchronisieren und zu optimieren (auch Engineer-to-Order Prozesse genannt).

Produktionsplanung allein reicht nicht

Beschaffung, Fertigung, Montage und Lieferung müssen in der Planung mit Engineering-Kapazitäten und der Projektbetreuung beim Kunden abgestimmt werden. In der Planung & Steuerung dieser Prozesse führt dies zu nachstehenden Herausforderungen:

Hohe Pönale

In der Angebotsphase liegen nicht durchgängig alle Stücklisten/Arbeitspläne vor, weil die Konstruktion/Entwicklung ja erst nach Auftragseingang beginnen kann. Somit ist eine Angebots-Einlastung in ein Planungssystem nicht möglich, wie sie beispielsweise ein Serienhersteller vornehmen könnte. Dennoch müssen in der Angebotsphase verbindliche Liefertermine zugesagt werden, die häufig mit hohen Pönalen belegt sind.

Langläufer-Disposition

Diverse lieferzeitkritische Kaufteile wie Elektronikkomponenten, Gussteile oder Spezialkugellager müssen auf Basis von Erfahrungswerten bereits vorbestellt werden, bevor mit der Konstruktion und Entwicklung begonnen wird. Denn sonst lassen sich wettbewerbsfähige Lieferzeiten nicht realisieren.

Wachsende Stücklisten

Zur Lieferzeiteinhaltung müssen Produktions- und Beschaffungsprozesse bereits parallel zum Engineering beginnen. Das führt dazu, dass mit fortschreitender Konstruktion die Stücklisten „wachsen“ und in den täglichen MRP-Läufen des Planungssystems neue Fertigungs- und Kaufteile auslösen. Das erzeugt eine hohe Planungsunruhe, gleichzeitig muss verhindert werden, dass bereits vordisponierte Langläuferteile nicht doppelt bestellt und oder von anderen Aufträgen „kannibalisiert“ werden.

Mit PPS Systemunterstützung zu kurzen Durchlaufzeiten

APS Software waySuite mit den Modulen wayRTS mit wayPRO

Sales & Operations Planning (S&OP) im Maschinen- & Anlagenbau ist nun durch die ganzheitliche Engineer to order-Planung mit der Sales & Operations Planning Software waySuite und ihren Modulen wayRTS und wayPRO effizient möglich. In einer Planungsumgebung werden die Prozesse aus der Produktion- und Beschaffung (mit der APS Software wayRTS) mit den Prozessen aus dem Engineering (wayPRO) verbunden und synchronisiert, ebenso erfolgt eine KI-gestützte Optimierung der Prozessplanung. Elegant kann der Planer in einer Oberfläche zwischen Netzplänen, Fertigungsaufträgen und Kaufteil-Bestellungen navigieren. waySuite (wayRTS und wayPRO) ist die optimale PPS-System-Planungssoftware für den Maschinen- und Anlagenbau, nutzbar mit jedem ERP-System. Das sind die Vorteile des PPS-Systems:

Vorteile des PPS-Systems waySuite für den SCM-Planer

Produktionsplanung und -steuerung leicht gemacht

  1. Integrierte Produktions- und Beschaffungsplanung mit Projektplanung

    Die waySuite eröffnet die Möglichkeit, Engineer-to-Order-Prozesse in einer Planungsumgebung ganzheitlich zu planen.

  2. Szenariotechnik

    Mit der intelligenten Szenariotechnik der waySuite können operative, taktische und strategische Fragestellungen effizient durch Simulation beantwortet werden, ohne die Planer in der Tagesarbeit zu stören. Eine häufige Anwendung ist die simulative Einlastung von Anfragen zur Ermittlung von Lieferterminen.

  3. Echtzeitplanung

    Das PPS System waySuite ist in der Lage, geänderte Daten in realtime zu verarbeiten. Dabei läuft permanent und unterbrechungsfrei die Materialbedarfsplanung mit (Material Requirement Planning, MRP) – der Planer sieht sofort die Auswirkungen von Änderungen, über alle Fertigungsstufen hinweg. Das System kann dabei auch sehr tiefe und stark verzweigte Stücklisten und sehr hohe Zahlen an aktiven Teilenummern bewältigen – häufig sind es schon diese Faktoren, die Planungsprozesse bei Anlagenbauern besonders komplex machen.

  4. Optimierung & Automatisierung

    Die APS Lösung waySuite kann die tägliche Termin- und Kapazitätsplanung voll automatisiert erledigen. Dies erfolgt KI-gestützt, beispielsweise bei der Wahl der passenden Schichtmodelle. Durch individuell einstellbare und jederzeit erweiterbare Optimierungs- und Automatisierungsmöglichkeiten kann sich die waySuite an die unterschiedlichen Aufgabenstellungen anpassen.

  5. Visualisierung

    Der Prozesszustand kann jederzeit ganzheitlich und übergreifend grafisch visualisiert werden. Intelligente Filterfunktionen machen dabei Komplexität und große Datenmengen beherrschbar. Planer*innen sehen, was sie sehen müssen, haben aber jederzeit die Möglichkeit, über Drilldowns Detailprobleme zu erkennen.

  6. Mehrwerkefähigkeit

    Das PPS-System waySuite unterstützt die gemeinsame transparent Beplanung mehrerer Produktionsstätten und berücksichtigt die Abhängigkeiten in einem Produktionsnetzwerk.

Vorteile für die Unternehmensführung

  1. Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit

    Die deutlich kürzeren Lieferzeiten sind bei der Auftragsvergabe im Maschinenbau und Anlagenbau ein entscheidendes Kriterium für den Auftraggeber. Mit dem PPS-System waySuite wird diese Verkürzung möglich.

  2. Klärung aller What-if-Fragen

    Beliebige What-if-Situationen werden simulativ mit der Szenario-Technik sofort geklärt, Konsequenzen können transparent aufgezeigt werden. Die Unternehmensführung hat eine gesicherte und fundierte Entscheidungsbasis, zum Beispiel bei „Chef-Aufträgen“ oder strategischen Fragestellungen.

  3. Reduzierte Pönale-Kosten

    Mit Nutzung des PPS-Systems waySuite erhöht sich die Termintreue substantiell und damit das Risiko von Pönalen, ebenso verbessert sich die Reputation am Markt.

  4. Schnelle Amortisation

    Die Implementierungen der waySuite amortisieren sich in aller Regel bereits innerhalb eines Jahres nach GoLive der neuen Planung. Das sichert einen schnellen Erfolg und Ertragszuwächse.

  5. Hohe Invest-Sicherheit

    Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Maschinenbau und Anlagenbau sichert den Erfolg bei der Einführung jeder waySuite-Einführung.

Vorteile für die IT-Abteilung und den Vertrieb

  1. Zertifizierte Schnittstellen

    Der bidirektionale Datenaustausch zu marktrelevanten ERP-Systemen erspart der IT-Abteilung hohe Aufwände bei der Implementierung, ebenso die Wartung in den Jahren nach dem GoLive.

  2. In Memory Technology

    Die zu berechnenden Daten werden im PPS-System waySuite im Hauptspeicher gehalten. Dies macht das System hochleistungsfähig und spart eine zusätzliche Datenbank.

  3. Gesicherte Terminzusagen bei Anfragen

    Die Machbarkeit von Anfragen und der Liefertermin können schnell und ohne großen Aufwand gesichert ermittelt werden.

Unser Beratungsansatz

Transparenz und klare Strukturen

Wir analysieren mit Ihnen Ihre Planungsorganisation und finden die Stellen, an denen es zu vermeidbaren Verzögerungen und Kosten kommt. Wir untersuchen mit Ihnen Ihre ERP-Stammdaten und andere digitale Informationen und sorgen gemeinsam dafür, dass sich die Realität Ihres Unternehmens, Ihrer Arbeitsweisen und Prozesse in der Software abbilden lässt. Sie werden sehen: Transparenz und übergreifende Planung verkürzen Ihre Durchlaufzeiten und helfen Ihnen, bessere Lieferzeitzusagen zu machen – und diese auch einzuhalten. Lernen Sie die waySuite kennen und sprechen Sie mit uns.

Ihr Ansprechpartner

Bild von Peter Grau, Vice President und Ansprechpartner für die waySuite

Peter Grau

Vice President
valantic Supply Chain Excellence